• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Gibt es die noch?
Ich hab mir vor 12- 14 Jahren mal eine geholt, fand die so toll, hab sie immer weiterempfohlen, aber im Netz war sie nicht mehr bestellbar.
Letzte Jahr bin ich übrigens erstmalig aus nem ICE geschmissen worden mit der Tasche ... aber da war ich nicht auf dem Weg zur Arbeit, also off-Topic.
Ja, die gibt es noch/wieder bei bike-components. Vielleicht ja auch bei anderen Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten macht mir die Zeitumstellung irgendwie noch zu schaffen. Heute morgen schön verpennt und erst eine Stunde später wie sonst aufgestanden. Auf dem Weg zum Arbeit gab es dann immerhin vereinzelt Sonne (die schon verdächtig hoch am Horizont stand). Hab dann richtig reingetreten um wenigstens ein paar Minuten wieder reinzufahren :rolleyes:

Na dann habt nen schönen Tag!
Ich habe der Sonne am heutigen Morgen auch etwas Vorsprung gegeben und sie hat sich bedankt: Der Dunst war weg und man spürt die Wärme der Sonnenstrahlen. Lange hält es nicht an: Inzwischen ist der erste graue Wolkenschleier da.
 
Die Zeitumstellung hab' ich bis jetzt ganz gut hingekriegt, ich bin sogar früher unterwegs als vor der Sommerzeit. Von mir aus könnte auch das ganze Jahr Sommerzeit sein, ich freue mich auf jeden Fall über die Zusatzstunde im Hellen nach Feierabend :).
Die Sonne versteckte sich heute Morgen hinter dichten Wolken vor mir und für die Heimfahrt ist Regen angekündigt. Mal sehen:oops:.
 
Heute morgen endlich wieder mdrza. Macht richtig Spaß um die Uhrzeit und morgens bin ich richtig wach gewesen. Hab das Rad gerade gewaschen und dabei festgestellt, dass ich nur 2*5 Gänge habe. Schaltung nachgestellt und gefettet. Ich bin mal gespannt, wie es später läuft.
 
Ich möchte auch bald mit MdRzA anfangen. Braucht man jetzt im April/Mai morgens um 5/6 Uhr noch eine Jacke oder würde lange Hose und Armlinge reichen? Ich hab bis jetzt immer erst ab 15 Grad ca. angefangen zu fahren.

Die Antwort auf deine Frage hast du dir selbst gegeben: Kommt drauf an, wie warm es ist :).

Wenn es dir erst bei 15° reicht, die Eisheiligen im Mai ihrem Name Ehre machen, dann wird es dir zu kalt sein. Im Gegenzug gibt es ja auch Frühtemperaturen von 11° schon mal im Dezember (dann wird es über Tag allerdings meist nicht viel wärmer). Nicht zuletzt kommt es drauf an, welche Streckenlänge und -beschaffenheit du hast. Ich fahre morgens deutlich dünner angezogen als die meisten hier zur Arbeit, da es fast nur (langsam) bergauf geht. Da fahre ich auch bei 15° schon in kurz/kurz.

Da hilft nur eins: An einem warmen Morgen ausprobieren. Die Jacke kannst du ausziehen, wenn dir zu warm wird, aber was du nicht dabei hast, kannst du auch nicht anziehen, wenn es zu frisch ist.
 
Die Antwort auf deine Frage hast du dir selbst gegeben: Kommt drauf an, wie warm es ist :).

Wenn es dir erst bei 15° reicht, die Eisheiligen im Mai ihrem Name Ehre machen, dann wird es dir zu kalt sein. Im Gegenzug gibt es ja auch Frühtemperaturen von 11° schon mal im Dezember (dann wird es über Tag allerdings meist nicht viel wärmer). Nicht zuletzt kommt es drauf an, welche Streckenlänge und -beschaffenheit du hast. Ich fahre morgens deutlich dünner angezogen als die meisten hier zur Arbeit, da es fast nur (langsam) bergauf geht. Da fahre ich auch bei 15° schon in kurz/kurz.

Da hilft nur eins: An einem warmen Morgen ausprobieren. Die Jacke kannst du ausziehen, wenn dir zu warm wird, aber was du nicht dabei hast, kannst du auch nicht anziehen, wenn es zu frisch ist.

Würde eine dünne Windjacke schon reichen oder doch eher wärmende Softshells?
 
@MightyOachkatzl Ich hätte es nicht treffender schreiben können, als es @sibi getan hat. Und mein Rat wäre auch: Ausprobieren!

Man kann das ja auch gefahrlos mal an einem arbeitsfreien Tag ausprobieren, wenn man in Wohnungsnähe ein paar Runden dreht. Ich bin dieser Tage morgens auch schon mal nach den ersten hundert Metern wieder umgekehrt, weil ich zu optimistisch an die Sache rangegangen bin. Im Kopf war schon viel mehr Frühling, als dann an kaltem Fahrtwind durch die Klamotten gezogen ist...

Aber zur Orientierung: Heute morgen hat das Garmin bis auf Minuseins heruntergezählt. Später in der Stadt dann zwei Grad angezeigt. Mit der Jackenwahl (Wintersetting) war ich zufrieden. Heute Nachmittag wird mir die Jacke bei sieben Grad zu warm sein. Aber lieber zu warm als frieren. Das ist mein heutiger Kompromiss.

Ansonsten experimentiere ich derzeit ab vier Grad aufwärts auch gerne mal mit einem dicken Sportunterhemd und einem dünnen Trickot darüber. Gestern früh bei zwei Grad Minimum hat's dann doch frisch durch die Armlinge gezogen. Aber ich wollte ja eh etwas schneller fahren. Später hat mich das nicht mehr gestört.

EDITH meint übrigens gerade eben noch, dass ich bei kühlen Temperaturen versuche, das Schwitzen zu vermeiden. Bei kalten Temperaturen zu warm angezogen zu sein bringt auch nichts, weil man dann, wenn man ersteinmal naßgeschwitzt ist und möglicherweise auskühlt, danach nicht mehr warm wird. So'n Plattfuß zur falschen Zeit... ergibt auch eine schöne Geschichte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Frage kann dir im Endeffekt niemand beantworten, weil das von deinem ganz persönlichen Empfinden abhängt.

Wie @sibi schon sagte: Einfach ausprobieren! Das musst du für dich selbst rausfinden.

Hängt ja ggf. auch von der Streckenlänge und -beschaffenheit ab, ob man dann verschwitzt oder durchgefroren ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte auch bald mit MdRzA anfangen. Braucht man jetzt im April/Mai morgens um 5/6 Uhr noch eine Jacke oder würde lange Hose und Armlinge reichen? Ich hab bis jetzt immer erst ab 15 Grad ca. angefangen zu fahren.

einfach loslegen nach dem Prinzip "try and error". Das Temperaturempfinden ist bei jedem anders :)
 
Grundsätzlich kann man sagen, wer fülliger ist, wirds wärmer haben. Das ist jedenfalls meine Erfahrung und auch völlig logisch. Bei höherem Fettgehalt bzw. Körpermasse ist nunmal auch mehr Isolation vorhanden.
Ich tendiere selbst bei 10°C noch zur Winterjacke. Hängt natürlich auch stark davon ab, ob Sonne/ Regen oder trockene/feuchte Luft. Ist ja nicht selten so, dass einem bei gerade knappen zweistelligen Temperaturen, Leute in kurzen Bibs und vielleicht noch einem Windjäkchen entgegenkommen. Da würde mir alles abfrieren :D

Um es auf den Punkt zu bringen. Ich trage imo auch noch Wintersetting. Heute habe ich mal versucht ohne Unterziehzeug (Armlinge/Knielinge/Unterhose) zu fahren. Ich war etwas überrascht, wie frisch es vor allem am Popes und an den Beinen wurde. Oben war es ok.
Die Temperatur von 7°C suggerierte eigentlich, dass das schon angenehm sein sollte. Aber da habe ich mich gründlich vertan.
 
@MightyOachkatzl

Jetzt wo @SprintLooser die Winterjacke erwähnt: Ich möchte sie nicht mehr missen, da man die warme Jacke an nicht ganz so kühlen Tage einfach aufmachen kann. Aber: Gerade zu Anfang hatte ich eher nur leichte Sommersachen. In der Zeit habe ich dann eher mit dem Zwiebelprinzip gearbeitet: Mehrere Lagen angezogen, wenn es kühl war (z.B. 2xUnterhemd, 2xTrikot, 1xJacke), und weniger, wenn es warm war. Da hat man nachmittags mal mehr Sachen im Gepäck als auf dem Leib :). Inzwischen ist der Kleiderschrank so gut sortiert, dass ich den "Maskenball" nicht mehr betreiben muss, sondern oft die zum Wetter passenden Sachen anziehen kann, und sei es heute für die Rückfahrt die wasserdichte Variante :mad:.
 
So, gestern zweieinhalb Stunden gegen den Wind gefahren und war dann abends platt. Konnte mich dann heute im homeoffice wenigstens körperlich schonen. Morgen regnet es ja und dann noch einmal am Donnerstag mit dem Rad nach Hause. So langsam müssten die Temperaturen doch mal steigen. Fahre jetzt komischerweise wärmer angezogen als im Winter. Wahrscheinlich will der Körper nicht mehr frieren ..
 
Moin,
heute zum ersten Mal MdRinB (Mit dem Rad ins neue Büro). Mein alter Standort wurde zum 30.6.18 gekündigt und ich musst eine neue Bleibe finden. Der Rest unsere Niederlassung muss, für Hamburgkenner von der City Nord in die Nähe des Theaters Neue Flora umziehen:eek:. Mein Arbeitsbereich liegt jedoch im Norden Hamburgs plus Norderstedt/Ahrensburg usw. Der Nerv durch die Stadt zufahren ist mir zum Glück erspart geblieben :daumen: und Andere können im Stau stehen. Das Büro ist kleiner und ab 10 Uhr bin ich allein in unseren Räumen, weil der Rest unterwegs ist, aber egal. Gut 15.000 Tage war mein Arbeitsplatz in der City Nord, es war schon ein wenig komisch dort weg zuziehen. Ich bin gespannt wie oft ich aus unserer Nebenstraße aus Gewohnheit in die falsche Richtung fahre:D.

WP-mäßig habe ich mich verschlechtert. Die einfache Fahrt ist von knapp 15 auf knapp 9 km verkürzt. Habe dann bei dem guten Wetter, 9° C und abundzu Sonnenschein:) einen kleinen Umweg nach Hause gemacht, 44 km standen am Ende auf dem Garmin.
 
Moin, heute war es am Morgen sowie am Abend nass. Morgen besteht die Chance auf eine trockene Fahrt am Morgen. Momentan ein Geduldsspiel, weil Regenfahrten habe ich nun wirklich satt. Ach ja, ab nächstem Montag besteht eine grosse Chance auf Frühling, es soll eine markante Erwärmung geben und relativ trockenes Wetter soll uns erwarten mit etwa 17 Grad, wie herrlich. Möge es eintreffen.
 
@MightyOachkatzl : willkommen im Club. Eine gute Windjacke ist immer genial, vor allem, weil sie meist ein kleines Packmass hat.Die Jacke, die Du Dir ausgesucht hast wird zwar wohl nicht sooo gut zu verstauen sein, aber sie macht einen sehr guten Eindruck. Die Leuchtfarbe ist auch genial, ich habe am Samstag auf meinem Brevet auch wieder festgestellt, wie gut man in dieser Farbe von weitem gesehen wird. Super Preis ist ja ebenfalls gegeben.
Auch ich kan Dir nur den Tipp geben, unterschätze den Wind nicht und auch, wenn es nur Fahrtwind ist. Der war bei mir eben nach zwei Stunden bei ca. 6° zum Schluss auch schn nervig, obwohl ich über dem Gelbling ( dickes Vermac Trikot) noch eine Windweste hatte, aber hier kam zusätzlich der Faktor Fahrtzeit hinzu.
 
Zurück