• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Dann iss ja gut, auch solange das keine Knie- oder sonst irgendwelche Beschwerden hevorruft. Material ist ja +- Wurscht.
Mein Bike-fitter hat mir vor 3 Jahren, u.a., 4mm Abstand "verordnet".
 
Guten Morgen
Dank Auswärtsterminen ist heute Ruhetag- kommt mir aber eigentlich gerade recht, denn gestern gabs endlich wieder mal eine etwas längere Runde, also auch wieder mal ein „See und Berge“-Bild für @Vito Leone
339c006a752002bffddfc88e415acd4c.jpg
 
Moinsen, es windet schon wieder ziemlich start hier in der Soester Börde.
Gerade an der Ampel hatte ich ein MTB mit diesen mega dicken Reifen neben mir. Ich weiß nicht ob es ein E-Bike war.. wenn nicht... HUT AB! Der hat beschleunigt wie ein Irrer. Auf der Strecke hätte ich dran bleiben können, wäre aber doof gewesen für den Winterpokal ;-)
 
Homeoffice. Wollte aber ein bisschen aufgewacht in den Arbeitstag kommen. Also 53 km in 2:03 - lief einfach richtig schön. Mild, trocken, und nur wenige Autos. Um 4:10 Uhr zu starten, lohnt sich einfach. :)
das ist wohl die Macht der Gewohnheit, was?
Wenn ich von zu Hause arbeiten könnte würde ich wohl nicht um 4:00 aufstehen;)
 
Guten Morgen aus Wien! Der Alltag hat mich wieder nach dem langen Wochenende beim Seefeld-Triple zwecks Fotografieren, aber es hat sich gelohnt! In Seefeld war vor allem am Samstag wunderschönes Wetter mit Sonne pur und ich habe sicher sogar etwas Farbe abbekommen. Nächstes Jahr werden in Seefeld die Nordischen Skiweltmeisterschaften ausgetragen und da muß ich unbedingt wieder hin, das Panorama über die Arnspitzgruppe ist einfach zu schön:

1024px-20180126_FIS_NC_WC_Seefeld_850_1484.jpg


Beim 15km-Massenstart der Männer durfte sich Dario Cologna mal wieder über einen Sieg freuen, nachdem Johannes Klaebo auf einen Start verzichtet hatte:

1024px-20180128_FIS_CC_WC_15km_mass_start_Dario_Cologna_850_2344.jpg


Euch allen einen schönen Start in die Woche!
 
@greenhornlenker So ähnlich sagte das auch der Zeitungszusteller, dem ich beim Verlassen des Hauses begegnete. Sonst winken wir uns immer stumm durchs Fenster zu. - Wenn man zurück sein und die Futterboxen der Kinder für Schule und Kindergarten fertig gefüllt haben muss, wenn sie um 6:45 Uhr schlaftrunken "guten Morgen" grummeln, dann bleibt nicht viel, als so früh starten. Und es macht einfach so richtig Spaß! :):):)
 
@greenhornlenker So ähnlich sagte das auch der Zeitungszusteller, dem ich beim Verlassen des Hauses begegnete. Sonst winken wir uns immer stumm durchs Fenster zu. - Wenn man zurück sein und die Futterboxen der Kinder für Schule und Kindergarten fertig gefüllt haben muss, wenn sie um 6:45 Uhr schlaftrunken "guten Morgen" grummeln, dann bleibt nicht viel, als so früh starten. Und es macht einfach so richtig Spaß! :):):)
Kann man das lernen? Also das frühe aufstehen und nicht komplett fertig zu sein? Mein Größtes Dilemma, ich bin eine Eule und das frühe aufstehen zieht mir immer wieder den Zahn. Ich bewundere Dich. [emoji106]

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Ich hab bis vor ca. 3 Jahren gerne mal sehr lange ausgeschlafen. Irgendwie ist es aber mittlerweile so, dass ich für die Arbeit keinen Wecker mehr bräuchte. Ich werde (auch am Wochenende) gegen 5.30 Uhr wach. Einschlafen ist dann meist auch nicht mehr.
 
@Ironkobra Ich glaube, dass man erstmal ein bestimmter Typ ist. Den einen liegt das frühe Aufstehen mehr, den anderen das späte Zubettgehen. Mir liegt beides... Das ist vielleicht ein bisschen ungewöhnlich. Ob man es lernen kann, weiß ich nicht, aber man kann den Körper sicherlich so "programmieren", dass er das frühe Aufstehen irgendwie wegstecken kann, auch wenn man nicht so der Frühaufsteher ist. Ob das allerdings gesund ist, weiß ich nicht.
Ungesund finde ich allerdings die Grundhaltung, die in unserer Gesellschaft zu herrschen scheint: Wer früh aufsteht, ist der bessere Mensch. "Der frühe Vogel trinkt das Korn" und so... Einem Frühaufsteher wie mit läuft das natürlich rein, weil es so bewundernswert klingt, wenn ich um 4 Uhr aus den Federn hüpfe. Aber ich finde es nicht fair, nicht richtig und nicht gesund, das zum allgemeinen Maßstab zu machen.
Schulen machen auf diese Weise reihenweise Schüler und Lehrer kaputt, weil die Schule so früh beginnt. Seit Jahren gibt es belastbare Studien, die nachweisen, wie schädlich das ist und wie es die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft von Schülern und Lehrern verringert.

Von daher, @Ironkobra, danke für die Bewunderung, aber das ist gar nicht nötig. Nötig ist es, seine eigenen Rhythmen zu finden, nicht nur im Sattel, sondern auch beim Aufstehen - und die zu leben, egal, was die anderen sagen.

... allerdings sind frühe Rennradrunden seeeeehr empfehlenswert! (Wenn einem ruhige Nachtfahrten liegen.)
 
@Ironkobra Ich glaube, dass man erstmal ein bestimmter Typ ist. Den einen liegt das frühe Aufstehen mehr, den anderen das späte Zubettgehen. Mir liegt beides... Das ist vielleicht ein bisschen ungewöhnlich. Ob man es lernen kann, weiß ich nicht, aber man kann den Körper sicherlich so "programmieren", dass er das frühe Aufstehen irgendwie wegstecken kann, auch wenn man nicht so der Frühaufsteher ist. Ob das allerdings gesund ist, weiß ich nicht.
Ungesund finde ich allerdings die Grundhaltung, die in unserer Gesellschaft zu herrschen scheint: Wer früh aufsteht, ist der bessere Mensch. "Der frühe Vogel trinkt das Korn" und so... Einem Frühaufsteher wie mit läuft das natürlich rein, weil es so bewundernswert klingt, wenn ich um 4 Uhr aus den Federn hüpfe. Aber ich finde es nicht fair, nicht richtig und nicht gesund, das zum allgemeinen Maßstab zu machen.
Schulen machen auf diese Weise reihenweise Schüler und Lehrer kaputt, weil die Schule so früh beginnt. Seit Jahren gibt es belastbare Studien, die nachweisen, wie schädlich das ist und wie es die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft von Schülern und Lehrern verringert.

Von daher, @Ironkobra, danke für die Bewunderung, aber das ist gar nicht nötig. Nötig ist es, seine eigenen Rhythmen zu finden, nicht nur im Sattel, sondern auch beim Aufstehen - und die zu leben, egal, was die anderen sagen.

... allerdings sind frühe Rennradrunden seeeeehr empfehlenswert! (Wenn einem ruhige Nachtfahrten liegen.)
Vielen Dank für deine Worte. Ich mag Nachfahrten sehr und bin auch schon mal vor der Arbeit längere Rennradrunde gefahren. Das ist zutiefst befriedigend, wenn man schon am Morgen einige Stunden Sport gemacht hat. Wenn man Frühaufsteher ist, dann kann man die Dunkle Zeit sehr gut nutzen. Da bin ich ehrlich gesagt schon etwas neidisch auf diejenigen, die das deutlich besser wegstecken als ich. Ok, Ich könnte nach 19 Uhr starten, wenn die Jungs im Bett sind. Allerdings hat dann meine Frau auch nix mehr von mir.... Hmmm, generell ist das mit Familie nicht so einfach. Ich suche noch den richtigen Weg. Mir ist das halt am letzten Wochenende wieder aufgefallen, wie kräftezehrend die vorige Woche war.
Das mit dem Schulbeginn ist ein sehr guter Punkt. Da bin ich voll bei Dir. Da gibt's aber noch weitere zu überdenkende Punkte. Schulsport zum Beispiel. Das schreckt doch gefühlt 80% der Schüler ab. Warum immer der Einheitsbrei. Muss ein 1,90m Schüler am Reck turnen können oder wäre da vielleicht Basketball besser?

Aber das Thema Schule ist ja endlos.

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Morgen zusammen,

diese Woche beginnt mit einem Auto-Tag, da ich nachhher noch familiäre Taxidienste zu verrichten habe. Dafür habe ich Samstag schon mal ein bisschen vorgesorgt und bin eine 70 KM Runde mit dem Rennrad gefahren. 70 KM ist für meine Verhältnisse schon eine weite Runde aber es ging sehr gut. Ausserdem war es ein richtig schöner Sonnentag, der dringend ausgenutzt werden musste.
Zum Thema Frühausteher: Im Büro läuft es leider noch genau anders herum, es wird nur registriert wer spät geht. Frühaustarter sind da immer unsichtbar......


Guten Start noch in die Woche

TO_CGN
 
also auch wieder mal ein „See und Berge“-Bild für @Vito Leone
339c006a752002bffddfc88e415acd4c.jpg
Das ist schön. Danke sehr! Wo Du auch immer diese tolle Kulisse herzauberst :)

Kann man das lernen? Also das frühe aufstehen und nicht komplett fertig zu sein? Mein Größtes Dilemma, ich bin eine Eule und das frühe aufstehen zieht mir immer wieder den Zahn. Ich bewundere Dich. [emoji106]
Da geht's mir wie @empty123. Seit ich vor ein paar Wochen angefangen habe, regelmäßig morgens um 5 Uhr aufzustehen (und wohl auch dementsprechend abends zeitig müde werde und ins Bett gehe), klappt das bei mir ganz gut auch ohne Wecker. Heute morgen war ich so etwas eine Viertelstunde vor dem Wecker wach.

Zum Thema Frühausteher: Im Büro läuft es leider noch genau anders herum, es wird nur registriert wer spät geht. Frühaustarter sind da immer unsichtbar......
Kann man aber auch sichtbar machen. Einfach morgens regelmäßig bei Ankunft ein paar Mails rausschicken ;)
 
@TO_CGN Das kenne ich mit den nicht (an)erkannten Frühstartern. Meine Kollegen schauen auch immer etwas angesäuert, dass ich "schon" gehe. Früher hatte ich einen GF, der mir um 15 Uhr bei meinem Start nach Hause immer sagte, "ach, Sie gehen heute etwas früher!" - nicht registrierend, dass ich damals um 4:30 Uhr bereits angefangen hatte. Da klingelte der Wecker schon um 3:40 Uhr...
So gesehen bin ich heute mit 4:00 Uhr Spätaufsteher. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ironkobra

Glückwunsch zum Wahoo.

Wie schon erwähnt, möchte ich mir demnächst auch ein Radcomputer zulegen. Sensoren habe ich an meinen Rädern eigentlich ausschließlich die von Wahoo, gekoppelt mit meiner Forerunner. Mit meiner Garmin Uhr bin ich recht zufrieden, bin aber nicht mit der Firma verheiratet, deswegen fällt meine Entscheidung wohl auf den Wahoo Elmnt Bolt.

Aber nun zu meiner kurzen Frage, was hat Dich/Euch bewegt einen Wahoo zu kaufen und keinen Garmin Edge?

Danke und Grüße,
Daniel
 
@Ironkobra

Glückwunsch zum Wahoo.

Wie schon erwähnt, möchte ich mir demnächst auch ein Radcomputer zulegen. Sensoren habe ich an meinen Rädern eigentlich ausschließlich die von Wahoo, gekoppelt mit meiner Forerunner. Mit meiner Garmin Uhr bin ich recht zufrieden, bin aber nicht mit der Firma verheiratet, deswegen fällt meine Entscheidung wohl auf den Wahoo Elmnt Bolt.

Aber nun zu meiner kurzen Frage, was hat Dich/Euch bewegt einen Wahoo zu kaufen und keinen Garmin Edge?

Danke und Grüße,
Daniel
Warum den bolt? Ich dachte auch, dass der "Große" zu globig ist.... Nee, der ist perfekt. Ich hab den bei meinem Kollegen gesehen und finde das mit dem live Tracking super, außerdem ist das einrichten über die App genial (QR Code) und auch das koppeln (BlueSC) ist kinderleicht. Und Komoot habe ich auch. Das Gerät ist total durchdacht und spart nur an Schnickschnack (Farbdisplay, Touchscreen).

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Schulsport zum Beispiel. Das schreckt doch gefühlt 80% der Schüler ab. Warum immer der Einheitsbrei. Muss ein 1,90m Schüler am Reck turnen können oder wäre da vielleicht Basketball besser?

Aber das Thema Schule ist ja endlos.
Das Problem ist weniger der Schulsport als eher die Sportlehrer. Die meisten sind leider absolut unkreativ. Mehr der Zusammenhang übersprungene Höhe/erreichte Zeit oder ähnliches ist selten drin. Hatte nur zwei, die Motivation bzw. Verbesserung bewertet haben. Un
 
Mein Sohn hat einen Sportlehrer, der zugleich Sportchef im MTB-Verein ist. Der fährt im Unterricht MTB mit denen. Wer keins hat, leiht eins aus dem Vereinspool. Kostenlos natürlich. Die trainieren auch Kondition und die Eltern gehen anfangs regelmäßig auf die Barrikaden. Ist halt Sport, nicht Bewegungstherapie... Im Sommer geht es dann auf einen Fahrradausflug mit der Parallelklasse, schön mit satten Höhenmetern, Albaufstieg halt. Die Klasse zieht das gemeinsam in 2 Stunden durch, die Parallelklasse braucht 7 bis 8 Stunden und ist am Ende komplett am Ende.
Da lachen dann die anfangs Gebeutelten...
 
Zurück