• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Meine Regenhose war eine Empfehlung hier aus dem Thread: Mavic H20. Die wird aber nicht mehr hergstellt. Sie hat zwar nur 11.000 mm Wassersäule, war aber über mehrere Stunden wasserdicht - bis zur ersten Wäsche. Danach hielt die Imprägnierung nur noch eine halbe Stunde Auf Empfehlung vom Outdoorladen habe ich die mit Nikwash gewaschen und imprägniert. Meine längste Regenfahrt seitdem dauerte zwei Stunden, und sie hat durchgehalten.
 
wie gesagt - ich bin durch mit Softshell: mein optisch optimaler super-neon-gelber Windstopper von Gore habe ich als untragbar eingestuft; der Nachfolger - eine gore Element Jacke mit der angeblich höchsten Atmungsaktivität - geht für MdRzA den Berg runter gerade so; hoch trage ich die auch nicht, da ich diese Gefühl von kaltem Schweiss auf der Haut echt hasse... da frier ich lieber "normal" und werde nass...
 
Ihr seid doch bekloppt! :D

1. Ich glaube das letzte mal, das ich hier was geschrieben habe ist so ungefähr 1000 Seiten her?
Und das letzte mal, dass ich mit dem Rad zur Arbeit fuhr wahrscheinlich nochmal viiiieeel viel länger.

2. Und hier denkt trotzdem noch wer an mich (oder wurde vlt von rr-news dran erinnert :D)
Find ich geil :daumen:

.....
3. Aber wo ist Dirk?
1. Hab' nach geschaut: Dez 2016
2. Deshalb dich noch nicht von der MdRzA-Liste gestrichen.
3. Zum zweiten Male wech.

Gute zwei Stunden heute unterwegs, morgens Hochnebel und 0 °C, keine besonderen Vorkommnisse.
 
Moin,

da war man gerade mal kurz beim Laternenumzug und beim Essen, da wir hier geschrieben was das Zeug hält.

Heute morgen war es bei 0,6 Gräder doch ein bißchen frisch. Dennoch war die Luft ein Traum. Am schönsten fand ich, dass die Wolken so reif hingen, so dass sie in unserem Dorf bis auf die Straße hingen. Ein Naturschauspiel welches ich in dieser Jahreszeit noch häufiger zu Gesicht bekommen werde.

Ansonsten ist nix Aufregendes passiert.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Guten Morgen, heute kann ich mal meine Klamotten testen, es regnet leicht bei 3 Grad. Bei diesen Verhältnissen gibt es drei Schichten, aussen meine Castelli-Jacke. Hosen habe ich eine 3/4-lange sowie die von mir schon mehrmals erwähnten Gorebike Beinlinge. So schwitze ich eigentlich nie und die Feuchtigkeit bleibt draussen. Bei diesen Verhältnissen benötige ich keine Regenkleider, die Fahrt dauert ca. 100 Minuten (im Sommer 80 Minuten).
Mein grösstes Problem im Winter sind die Hände. Wenn es so richtig schüttet, dann habe ich als erstes kalte Finger, wenn die Feuchtigkeit durch die Handschuhe dringt, da bin ich immer noch auf der Suche nach dem geeigneten Produkt. Ansonsten ist meine Ausrüstung gar nicht so schlecht. Ich wünsche ein schönes Bergfest und tragt sorge zu den Ponys.
 
Zuletzt bearbeitet:
@b_a Was issn mit dem Gabba Zeugs?
Ich wäre ja beim Start des Wintersortiments glatt schwach geworden, aber reines neon-gelb mag ich einfach nicht so :(

Edit: unaufgeregtes mdRzA. Obwohl ich sagen muss, dass ich am Morgen echt gute Beine habe (gestern auch schon).
29km/h bei etwa 145er Puls kommt der Sommerleistung ja schon recht nah auch wenn da noch echt Luft nach oben ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
29km/h bei etwa 145er Puls kommt der Sommerleistung ja schon recht nah auch wenn da noch echt Luft nach oben ist.
Na das klingt ja nicht schlecht. Im November sackt meine Leistung immer zusammen, wegen Dunkelheit und kühlen Temperaturen. Vielleicht ist es aber zum Teil auch eine Kopfsache, aber momentan erreiche ich nie die Werte im Vergleich zum Sommer, das bessert sich erst wieder im Februar, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen dem Winter an den Kragen gehen.
 
Na das klingt ja nicht schlecht. Im November sackt meine Leistung immer zusammen, wegen Dunkelheit und kühlen Temperaturen. Vielleicht ist es aber zum Teil auch eine Kopfsache, aber momentan erreiche ich nie die Werte im Vergleich zum Sommer, das bessert sich erst wieder im Februar, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen dem Winter an den Kragen gehen.
Mein Reden, daher ja auch die Überraschung. Vor allem am frühen Morgen, wo ich mein Körper noch im Dämmerschlaf ist ^^

November ist bei mir auch immer der Punkt, wo ich mindestens 10 Schläge mehr auf der Uhr habe. Bis dann endlich das nächste Frühjahr lockt :)
 
Guten Morgen
Auch hier 3grad und Regen - richtig gemütlich [emoji4]

@b_a Was issn mit dem Gabba Zeugs?

Gabba-Zeugs hab ich nicht. Ich hab noch ein Nanodry-kurzarmtrikot von nalini, das dem wohl recht nahe kommt. Zusammen mit abperlenden Armlingen und einem guten baselayer funktioniert das recht gut, ist aber knalleng und nichts für MdRzA, zudem vom temperaturbereich nur so von ca. 5-15grad ok, daher eher eingeschränkt.
Gab am Sonntag einen spannenden Artikel in der Zeitung über die nächste Generation high-Tech Textilien, in dem indirekt die mangelhafte Funktion der heutigen Membranen bezüglich Feuchtigkeitstransport bei tiefen Temperaturen bestätigt wurde... Luftpolster zwischen feuchter haut resp. Baselayer und der Membran seien da sehr ungünstig, andererseits braucht man in der Kälte Isolationsschichten... (die Lösung ist übrigens eine minimale elektrische Spannung an der Membran)

Bei den Beinlingen denke ich, dass im Gegensatz zu armlingen oder Oberteilen die Bewegung das Problem ist: die Nässe perlt zwar ab, wird dann aber durch die andauernde Dehnung regelrecht in das Material eingearbeitet...
 
Frage: Ich habe am Arbeitstier die Wäscheleinen STIs (105er.... ich glaube es ist die 5400er Serie. Jedenfalls fahre ich die mit solch stinknormalen BR-Bremssätteln. Die Bremsleistung ist in meinen Augen schon immer mangelhaft bzw. ist die aufzuwendende Handkraft schon verdammt hoch (trotz des noch recht langen Hebels in dieser Serie). Daher überlege ich schon lange, mir mal neue Bremsen zu kaufen.
Ich würde jetzt einfach aktuelle 105er dranpappen. Hat jemand Erfahrung bezüglich der Kompatibilität?
Single und Dual Pivot ist mir ein Begriff, darauf würde ich schon achten, aber sonst?

Edit: ist doch die 5600er Serie. Also bevor der kürzere Hebel mit integrierter Zugführung kam.
 
Mein grösstes Problem im Winter sind die Hände. Wenn es so richtig schüttet, dann habe ich als erstes kalte Finger, wenn die Feuchtigkeit durch die Handschuhe dringt, da bin ich immer noch auf der Suche nach dem geeigneten Produkt.
Ich bin letzten Winter mit den etwas unschönen Bar Mitts gefahren.
http://barmitts.com/
Sind auch für Rennlenker erhältlich.
Kurze Strecken (5km zum Einkaufen..) geht damit bei -5°C sogar ohne Handschuhe.
Eine Stunde bei -5°C zur Arbeit dann mit dünnen Handschuhen.
Das einzig kalte sind die Bremsgriffe wenn das Rad über Nacht in der Kälte steht ;)
 
Frage: Ich habe am Arbeitstier die Wäscheleinen STIs (105er.... ich glaube es ist die 5400er Serie. Jedenfalls fahre ich die mit solch stinknormalen BR-Bremssätteln. Die Bremsleistung ist in meinen Augen schon immer mangelhaft bzw. ist die aufzuwendende Handkraft schon verdammt hoch (trotz des noch recht langen Hebels in dieser Serie). Daher überlege ich schon lange, mir mal neue Bremsen zu kaufen.
Ich würde jetzt einfach aktuelle 105er dranpappen. Hat jemand Erfahrung bezüglich der Kompatibilität?
Single und Dual Pivot ist mir ein Begriff, darauf würde ich schon achten, aber sonst?

Edit: ist doch die 5600er Serie. Also bevor der kürzere Hebel mit integrierter Zugführung kam.

evtl doofer Einwand aber: Züge sind leichtgängig? Bremsen auch (ohne zug testen)? Vielleicht ist auch nur etwas Wartung/Schmierung nötig? zusätzlich evtl andere verlegung der Züge?

Viele Grüße,
Felix
 
Alles top, habe ja auch schon speziellere Bremsbeläge drauf und die PTFE Züge und Seile. Die Bremswirkung an sich ist relativ gesehen eben eine Katastrophe... im Gegensatz zum Schönwetter-Renner mt Ultegra 6700 Bremsen :) Da kann ich locker mit zwei Finger tippen, auch bei stärkeren Bremsmanövern.
 
(die Lösung ist übrigens eine minimale elektrische Spannung an der Membran)
jetzt wird´s spannend :)

Sonntag Abend bin ich nach mehrstündiger Autofahrt ( wir waren mal eben in Hamburg) noch mal mit dem Rad raus an die Luft. Wie schon letztens bei der feuchten Veranstaltung auf Gotland sind die norain Beinlinge von Odlo ganz ordentlich. Große Regentropfen gehen durch. Man hat aber nicht das Gefühl, mit feuchten Umschlägen durch die Gegend zu rollern.
 
Zurück