• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich melde mich hier auch mal wieder nach längerer Abstinenz (gefahren bin ich schon, nur hier im Forum war ich nicht ;)).
Mein Crosser/Reiserenner macht genau was er soll, pünktlich zur dunkleren Jahreszeit hatte ich den Nabendynmo-LRS fertig - das Waldstück, welches ich jeden morgen dank fehlender Autos genieße, macht mit einem ordentlich Scheinwerfer noch deutlich mehr Spaß! :)
Jetzt muss ich nur bei der Winter-Regen-Ausrüstung etwas investieren... und da hoffe ich auf eure Empfehlungen/Erfahrungen.
- mit der Regenjacke von Vaude bin ich zufrieden
- habe ein älteres Paar Winter-MTB-Schuhe, die müssen noch getestet werden

angdacht wären:
- wasserdichte Beinlinge von Gripgrab, gibts in einem scheußlichen gut sichtbaren gelb - habt ihr Erfahrungen damit?
- Regenkappe von BBB
- eine wasserdichte Bib - nur welche? Sportful, Castelli... was gibts sonst noch?

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag,
Felix

Das "wasserdichte" Zeugs ist ja nicht wirklich wasserdicht, sondern wasserabweisend, und die Eigenschaft geht irgendwann, nach ein paar Wäschen, mehr und mehr verloren.
Hab von Sportful die Fiandre. Soweit ganz gut, aber wie schon erwähnt, kommste in einen Schauer, so wirste trotzdem nass. Falls du wirklich täglich bei Wind und Wetter pendelst, würde ich persönlich zu einer Regenhose bei entsprechenden Verhältnissen greifen.
 
Guten Morgen. Endlich bin ich wieder angekommen im MdRzA-Geschäft, nun wird jeden Tag gefahren. Das liegt sicherlich auch an den Temperaturen, man kann am Morgen sowie am Abend gleich viele Schichten anziehen. Nur der starke NE-Wind stört momentan. Bei dieser Luftströmung herrscht im Grossen Kanton i.d.R. Hochdruckeinfluss. Wir hier am Südrand des Hochs bekommen Liebesgrüsse aus Moskau mit A-Post geliefert. Morgens und Abends herrschen im Moment so 4 Grad, bestes Velowetter. Ich wünsche einen guten Tag.
 
Heute mdBzG, mit der Bahn zum Gesundheitsamt. Hatte überlegt mit dem Rad zu fahren und bis zum Spätdienst in Recklinghausen zu bleiben. Leider scheint Recklinghausen zu den wenigen Städten im Kreis zu gehören, die keine Radstation haben. Also nach dem Termin nach Hause und per Rad zur Arbeit.

Gesendet von meinem NX597J mit Tapatalk
 
Das "wasserdichte" Zeugs ist ja nicht wirklich wasserdicht, sondern wasserabweisend, und die Eigenschaft geht irgendwann, nach ein paar Wäschen, mehr und mehr verloren.
Hab von Sportful die Fiandre. Soweit ganz gut, aber wie schon erwähnt, kommste in einen Schauer, so wirste trotzdem nass. Falls du wirklich täglich bei Wind und Wetter pendelst, würde ich persönlich zu einer Regenhose bei entsprechenden Verhältnissen greifen.
Ich persönlich bin von meiner Castelli Nanoflex-Hose mehr als enttäuscht - ich habe das letztjährige Modell, bei dem das weiche Vlies innen sehr dünn ist; die Innenseite ist nach 2, 3mal waschen rubbelig gewordden, man hat das Gefühl, die nasse Hose liege direkt auf der Haut. Das Nalini Nanodry Material finde von dem her viel besser da wesentlich dicker und bis jetzt keinerlei negativen Effekte durch das Waschen feststellbar. Von Nalini habe ich ein paar kurze und lange Beinlinge. Meine bevorzugte Kombi sind kurz Regenhosen bis zu den Knien, darunter dann eben die Nanoflex-Hose resp. kurze Hose mit Beinlingen (suche übrigens immer noch eine kurze Thermo-Hose....) Bei allem was über die Knie geht und Wasserdicht ist, habe ich ein Problem mit der Elastizität; das stört mich einfach beim Fahren (das gilt auch für Hosen à la Pearl Izumi Amphib, die extra weite oder überlappende Kniepartien haben). Das Problem bei dieser Kombi: wenn es richtig stark regnet, läuft die ganze Sosse trotz langer Schuztblech mit Lappen den Beinen entlang in die Schuhe... mit den Heizsocken ist aber auch das ein eher kosmetischer Effekt, die Füsse kühlen nicht aus, sie sind dann einfach sehr nass ;)
 
Sportful norain: Habe Beinlinge und eine leichte Jacke. Beide soweit in Ordnung, wenn man nicht erwartet, dass es echtes Regenzeug ist. Aber wenn's mal leicht regnet oder lang nebelt, passt das schon. Man bleibt nicht trocken, wird aber auch nicht so nass, wie es in "normalem" Zeug der Fall gewesen wäre.
Bei Näss von außen muss man ja immer den geeigneten Weg finden zwischen "von außen kommt wenig bis nichts rein" und "von innen wird es ganz schön nass".

Dass Nalini-Zeug muss ich vielleicht mal ausprobieren. Von Castelli erwarte ich nach diversen Erfahrungen anderer, dass es in etwa so funktioniert wie das norain-Zeug von Sportful.

Wenn's richtig regnet: Regenzeug (in meinem Fall derzeit von vaude). Dann kann man die Hose auch über den Schaft der Regenüberschuhe ziehen und es fließt nichts von oben rein. Richtiges Rennradeln ist dann aber natürlich nicht drin.
 
Welch charmantes Kompliment! Aber Du scheinst ja auch nicht ganz normal zu sein :D


Wenn das mal kein Wink mit dem Weidezaun ist! ;)
Hier ist doch keiner normal! :D

Fahrrad zur Arbeit wird bestimmt kommen. Aber erst, wenn ich fertig studiert habe.
Aktuell lautet es 1-2x am Tag 2.5km zu Fuß zur Hochschule und zurück :)
 
moin,

heute geht es nach der arbeit auf Dienstreise also heute mit der bahn zur arbeit. am Donnerstag aber hoffentlich wieder mit dem Rad unterwegs.

gestern war es ja schon recht frisch. untenrum war soweit alles ok aber für den Oberkörper bin ich noch auf der suche nach der perfekten Kombination: bei mir war es gestern langes funktionunterschirt mit ner "billig" Radjacke (aldi). Wärmetechnisch in Ordnung auf dem Rückweg allerdings irgendwie zu warm und von innen ordentlich nass. könnt ihr ne gute Radjacke empfehlen, die einen nicht gleich ein riesen loch in die Haushaltskasse reißt?

vg
andy
 
Heute knapp über Null, grauer Himmel und nur gedeckte Farben. Die Krähen am Leinpfad genau wie ich im Winterpokalmodus, sie hüpfen nicht weiter zur Seite als unbedingt nötig, um nicht überfahren zu werden: ein, maximal zwei Hüpfer, mehr ist nicht. Viel Verkehr, viel mehr als gestern, so dass ich zweimal spontan eine Alternativroute wähle ;).

Meine Winterausstattung könnte besser sein: auf der Wunschliste stehen unter anderem Winterschuhe, eine kurze Thermohose und eine neue Regenjacke. Trotz Sealskinsstrümpfen und dicken Überschuhen hab' ich zu schnell kalte Füße. Gestern auf der Heimfahrt bei etwa drei Grad hat das für die 2:15 Stunden gerade noch gereicht. Gleiche Kleidung bei Regen, außer dass ich die Beinlinge über die Überschuhe ziehe. Hilft nicht bei starkem Regen oder bei lang anhaltendem Regen :(. Oben rum neige ich dazu, zuviel anzuziehen.
 
Guten Morgen,
keine besonderen Vorkommnisse soweit. Heute geht es nach der Arbeit noch ins Fitness, und von dort dann im finstern weiter nach Hause. In letzter Zeit kommt mir manchmal ein Radfahrer entgegen der mich jedes mal mit schüttelndem Kopf und böser Miene "begrüßt". Wenn ich mich nicht täusche hat er einmal sogar mit hochgerissenen Armen gemault mein Licht würde blenden. Zu diesem Zeitpunkt war ich allerdings mit Tagfahrlicht unterwegs. Habe dann extra den restlichen Weg auf alles geachtet was mir entgegenkam ob irgendjemanden den Eindruck macht als ob ich wirklich blenden würde - Fehlanzeige. Also wirklich kapieren tu' ichs nicht was der liebe Herr von mir will. Mich blendet nachts gefühlt jedes zweite Rad, aber ich muss ja auch nicht direkt in die Linse glotzen...
 
gestern war es ja schon recht frisch. untenrum war soweit alles ok aber für den Oberkörper bin ich noch auf der suche nach der perfekten Kombination: bei mir war es gestern langes funktionunterschirt mit ner "billig" Radjacke (aldi). Wärmetechnisch in Ordnung auf dem Rückweg allerdings irgendwie zu warm und von innen ordentlich nass. könnt ihr ne gute Radjacke empfehlen, die einen nicht gleich ein riesen loch in die Haushaltskasse reißt?

vg
andy
Bei der Aldi-Jacke habe ich das gleiche Problem: Bei längeren Touren wird sie von innen nass. Solange man warm bleibt, ist das egal, aber bei oder nach Pausen ist die nasse Jacke dann unangenehm. Ist aber nicht ein Aldi-Problem, sondern trifft mehr oder weniger stark auch auf ander Softshells zu. Wenn es kälter wird, ist mit drei Schichten (Unterhemd, langes Trikot, Softshell) das Problem auch nur verlagert, da das Trikot dann einen Teil der Feuchtigkeit aufnimmt, aber das mag für nicht zu lange Touren ausreichen.

Optimal ist eine richtige Winterjacke, aber die gehen leider auch ins Geld. Ich habe damals im Frühjahr ein Reststück aus der alten Kollektion günstig bekommen (Vermarc, Typ heißt in der aktuellen Kollektion "Technical Jacket"). Da reicht auch bis 0° noch Unterhemd und Jacke: Wenn es (bergauf) warm wird, kann man mit dem Reißverschluss schnell regulieren. Bei richtig kaltem Wetter (unter -5°) und Wind (z.B. Abfahrt) reichen langes Unterhemd und Trikot drunter nicht mehr, weil doch etwas Luft durchkommt. Da hilft dann das Windstopper-Unterhemd, dessen Bedeutung ich mit der winddichten Softshell nie so richtig verstanden hatte.
Bei Vermarc gibt es zwar einen vergleichsweise neuen Sponsor, aber der hat keine richtige Winterjacke im Sortiment. Mag sein, dass die ausreicht.

Bei mir hat heute noch die dünne Sommerjacke über dem langärmeligen Trikot ausgereicht: 5° und neblig-feucht.

@Madders Auch Tagfahrlicht kann blenden, wenn die Ausrichtung des Reflektors falsch ist. Und die Lichtempfindlichkeit ist sehr verschieden. Wenn mir nachts im Wald eine Horde Mountainbiker mit Flutlicht entgegen kommt (Eine Helm- und Lenkerlampe je Person) meckern die auch, wenn meine 60-Lux-Dynamo-Funzel horizontal auf weite Ausleuchtung steht. Das die mich im Gegenzug sehr viel stärker blenden, ignorieren sie.
 
Ich persönlich bin von meiner Castelli Nanoflex-Hose mehr als enttäuscht [...] Meine bevorzugte Kombi sind kurz Regenhosen bis zu den Knien, darunter dann eben die Nanoflex-Hose resp. kurze Hose mit Beinlingen (suche übrigens immer noch eine kurze Thermo-Hose....)

Wenn's richtig regnet: Regenzeug (in meinem Fall derzeit von vaude). Dann kann man die Hose auch über den Schaft der Regenüberschuhe ziehen und es fließt nichts von oben rein. Richtiges Rennradeln ist dann aber natürlich nicht drin.

Was für Hosen habt ihr da?
sowas?
https://www.vaude.com/de-DE/Produkte/Bekleidung/Hosen/Men-s-Spray-Shorts-III?number=049780105200
bzw
https://www.vaude.com/de-DE/Produkt...ger/Men-s-Spray-Pants-III?number=049750103600
?
Ich denke das wichtiste (für mich) ist, dass die Beinlinge (Hose) winddicht und -wie schon erwähnt- wasserabweisend sind. Sonst wirds kalt. Deswegen werde ich wohl einfach mal den wassdichten softshell-Stoff von extremtextil bestellen, meine Nähkünste unter Beweis stellen und einfach mal testen....

Felix
 
@grandsport
Meine Funzel (B&M Lumotec eyc t senso plus) schaltet selbstständig zwischen Tagfahrlicht oder bei gegebener Dämmerung auf Abblendlicht um. Dachte anfangs erst da wäre etwas am Sensor kaputt, weil man das Umschalten kaum merkt. Aber ich lag falsch, die Lampe funktioniert wie sie soll. Und jetzt wo ich weiß worauf ich achten muss, kriege ich das Umschalten auch jedes mal mit.

@Madders
Die Ausrichtung sollte eigentlich passen, habe das schon Gewissenhaft eingestellt. Klar sind helle Punkte in der Dämmerung immer störend, aber man muss ja auch nicht direkt hineinglotzen. Mir kommen teilweise ganz andere Kaliber entgegen mit irgendwelchen China LED Lampen die auch als Laserpointer durchgehen könnten - DAS blendet! :D

@felixcurly
Regenhose habe ich die Endura Luminite Pant Überhose lang. Allerdings blieb ein richtiger Härtetest bis jetzt (mangels Wetter) aus. Habe mit der Hose bis jetzt nur mäßigen Regen erlebt und da hat sie gemacht was sie soll. Passform ist auch sehr gut, außerdem besitzt die Buxe noch zusätzliche Reflektoren.
Meine letzten Regensachen von Vaude haben nach 3 Jahren eher sporadischem Einsatz ihre Funktion völlig eingestellt und sind mittlerweile nur noch zum Wandern zu gebrauchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Funzel (B&M Lumotec eyc t senso plus) schaltet selbstständig zwischen Tagfahrlicht oder bei gegebener Dämmerung auf Abblendlicht um.
Gemäss BUMM wird das Tagfahrlicht nach oben abgestrahlt, damit man bei Helligkeit besser gesehen wird.
Ist mir bisher nie aufgefallen, das so eine Beleuchtung blendet.
Die starken Scheinwerfer am Helm befestigt finde ich da viel problematischer, da begegne ich oft einem der damit wild in alle Richtungen leuchtet.
Bei meinem Supernova M99 pure hatte ich anfangs auch ab und zu mal Autofahrer die mir mit Lichthupe entgegenkamen, aber das war immer an Kuppen und da blendet jeder. Hab den dann trotzdem etwas tiefer eingestellt als nach Anleitung, der leuchtet ja genug weit :)
 
Betreff Regenhose: hat jemand eigentlich mal einfach diese kurze Vaude Spray benutzt und die über eine normale lange Thermohose getragen?
Das sollte doch das elendige Schwitzproblem beseitigen.
Ich habe ja auch ne lange Regenhose von Vaude. Die ist auch wirklich gut, aber selbst auf den 30mins zur Arbeit wurde ich darunter klatschnass wegen meines eigenen Schweißes (und Bluts :p).
Mit der kurzen hätte man außerdem den Vorteil dass der Schrittbereich vollständig winddicht ist und das macht ab 5°C bei mir schon Sinn :)
 
Ich persönlich bin von meiner Castelli Nanoflex-Hose mehr als enttäuscht - ich habe das letztjährige Modell, bei dem das weiche Vlies innen sehr dünn ist; die Innenseite ist nach 2, 3mal waschen rubbelig gewordden, man hat das Gefühl, die nasse Hose liege direkt auf der Haut. Das Nalini Nanodry Material finde von dem her viel besser da wesentlich dicker und bis jetzt keinerlei negativen Effekte durch das Waschen feststellbar. Von Nalini habe ich ein paar kurze und lange Beinlinge. Meine bevorzugte Kombi sind kurz Regenhosen bis zu den Knien, darunter dann eben die Nanoflex-Hose resp. kurze Hose mit Beinlingen (suche übrigens immer noch eine kurze Thermo-Hose....) Bei allem was über die Knie geht und Wasserdicht ist, habe ich ein Problem mit der Elastizität; das stört mich einfach beim Fahren (das gilt auch für Hosen à la Pearl Izumi Amphib, die extra weite oder überlappende Kniepartien haben). Das Problem bei dieser Kombi: wenn es richtig stark regnet, läuft die ganze Sosse trotz langer Schuztblech mit Lappen den Beinen entlang in die Schuhe... mit den Heizsocken ist aber auch das ein eher kosmetischer Effekt, die Füsse kühlen nicht aus, sie sind dann einfach sehr nass ;)

Von Castelli habe ich die Nanoflex Beinlinge, die sind zwar warm, aber den wasserabweisenden Schutz habe ich da nie gemerkt. Leichter Niesel und direkt nass.
Nalini habe ich auf dem Wunschzettel ,die probiere ich mal aus.

Im Herbst/Winter fahre ich nur kurze Thermobib mit Beinlingen. Taugt mir besser, als lange Thermohose.
Bei kurzen Hosen habe ich gute Erfahrung mit folgenden Modellen gemacht:
http://www.wigglesport.de/dhb-aeron-flt-roubaix-tragershorts/
http://www.wigglesport.de/isadore-thermo-roubaix-tragershorts/
https://www.bike24.de/1.php?content...id[699]=1;mid[404]=1;pgc[1686]=1691;orderby=3
https://www.bike24.de/1.php?content...id[699]=1;mid[404]=1;pgc[1686]=1691;orderby=3

Castelli hat z. B. die Omloop am Start, aber deren kurzes Bein ist extrem lang, das geht zum Teil bis in die Kniekehle und schneidet da rein. Bei den anderen Hosen endet das Bein 2-3 cm über der Kniescheibe.
 
Die Nanoflex Armlinge damals waren grandios. Die Knielinge haben mich auch direkt enttäuscht. Trotz vermeintlich neu waren die direkt nass, beim ersten Regen :(

Achso und das komische Bügeln hat auch nichts gebracht... aber ich versuche da nochmal was. Da der rechte Armling ja immernoch ein Loch hat vom sommerlichen Sturz, kann ich ja jetzt nicht mehr viel kaputt machen. Ich werde mal außen bei feuchtem Armling so ein Imprängierer aufsprühen und dann nochmals nachbügeln. Das sollte doch klappen...
 
Betreff Regenhose: hat jemand eigentlich mal einfach diese kurze Vaude Spray benutzt und die über eine normale lange Thermohose getragen?
Genau so mach ich das, nur dass ich halt je nachdem so nano-zeugs anstelle der normalen Thermohose verwende :)

Zum Thema Winstopper/ Softshell: ich schwitze bei kühlen Temperaturen nicht nur in der Regenjacke, sondern eigentlich in allem, was "atmungsaktiv" sein soll - am liebsten fahr ich zur Zeit daher bei trockenen Bedingungen mit einer Primaloft-gefütterten Innenjacke. Der Oberstoff ist im Brustbereich, am Rücken und der armoberseite winddicht (so ein Material ähnlich Fallschirmseide), an der seite sind durchlässige Spickel, so dass überschüssige Körperwärme raus kann, man aber doch nicht grossflächig auskühlt... Mit diesem Prinzip gibt es auch spezifische Radjacken, ich hatte am Samstag gerade eine schöne von Scott in den Fingern...
 
Von Castelli habe ich die Nanoflex Beinlinge, die sind zwar warm, aber den wasserabweisenden Schutz habe ich da nie gemerkt. Leichter Niesel und direkt nass.
Nalini habe ich auf dem Wunschzettel ,die probiere ich mal aus.
Das Material von Nalini wird nach ein paar Minuten Regen auch nass (Niesel und Spritzwasser perlen allerdings recht gut ab), aber der Effekt ist ähnlich wie beim Neopren, es gibt irgendwie keinen kühlenden Effekt durch Verdunstung und Wind.
 
Zurück