• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich flicke immer. Aber fast nie unterwegs. Da nur, wenn der Ersatzschlauch schon nötig war und Platten Nr. 2 gekommen ist. Ist selten, aber kommt vor.
ditto - allerdings hab ich ganz ganz selten einen Platten unterwegs, auf Touren mit dem Renner erst 1mal, bei MdRzA waren's glaub auch erst 2... die meisten Schläuche zerstörte ich beim Aufziehen der ****** Schwalbe Reifen (egal ob Winter oder SamySlick) auf die DT-Felgen - oder noch besser: Felgenband für unnötig befunden und das durchgedrückte, ab Werk eingeklebe Band bei der Kontrolle für das Ventilloch gehalten :oops: Bei den Löchern hab ich dann das Flicken sein lassen, die waren nämlich riiiiieeesig
 
Die Zahl meiner Platten ist auch überschaubar. Am Bügeleisen hatte ich mit Dureme-Reifen auf über 40.000 km keinen einzigen, aber die GP von Conti lassen hin und wieder doch mal was durch. Einmal sogar vorne und hinten innerhalb von 1 km. Da war ich froh, neben derm Ersatzschlauch auch noch Flickzeug dabei gehabt zu haben. Allerdings hatte ich nur eine CO2-Patrone dabei und die Pumpe ist verreckt... schöne Scheiße.
 
Ich flicke immer. Aber fast nie unterwegs. Da nur, wenn der Ersatzschlauch schon nötig war und Platten Nr. 2 gekommen ist. Ist selten, aber kommt vor.

So ist mein Vorsatz, den ich leider nicht immer einhalte. Allerdings waren meine letzten Platten alle unterwegs ... und glücklicherweise nur einer pro Fahrt :).

Heute bei knapp über 0° und Sprühregen zur Arbeit gefahren, so früh, dass ich mir noch keine Gedanken über die mdAzS machen musste :D.
@Vito Leone , hast zur Zeit wirklich die Serie :(. So schön wie es sich liest, wenn Du das beschreibst, ist es dann doch nicht, wenn es einem selbst passiert.
 
Hier genau so - obwohl ich das an manchen Tagen, wenn der Verschleiß etwas höher ist :D, durchaus als Verschwendung empfinde. Was für gutes Flickzeugs gibt es denn?

Flicken geht manchmal sogar schneller, weil man z.B. das Hinterrad drinlassen kann (funktioniert aber nur vernünftig, wenn man das Loch oder den Üblentäter von aussen identifizieren kann. Dann hebe ich den Raifen nur an der besagten Stelle ab, nehme ein Stück Schlauch raus, klebe einen Flicken drauf und verstaue alles wieder.

Für die schnelle Reparatur unterwegs: Park Tool Patches.
https://www.bike-components.de/de/ParkTool/Super-Patch-Flicken-selbstklebend-GP-2-p15504/

Ansonsten kennen die älteren von uns vielleicht noch Tiptop

51Dqz%2BREAlL.jpg
 
Moin.

Ich hoffe mal, dass der artist hier nicht mitliest, der hat da nämlich eine ganz klare Meinung zum Flicken und Schläuche wegwerfen.
Sorry, dass ich das jetzt schreibe, aber es passt gerade so gut zum Thema.
Ansonsten gibts nicht wirklich was neues. Schönen tag noch.

Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk
 
hab ich auch, da gibts ja die Rennradvariante, mit kleineren dünneren Flicken, und das Vulkanisierzeug braucht keine Wartezeit. Mein erster Eindruck war gemischt, da es sich anfühlt, als würden die Flicken nicht richtig kleben, aber ich hab das mal überprüft......bervor der Flicken abgeht, reisst eher der Schlauch ein!:)

Flicken geht manchmal sogar schneller, weil man z.B. das Hinterrad drinlassen kann (funktioniert aber nur vernünftig, wenn man das Loch oder den Üblentäter von aussen identifizieren kann. Dann hebe ich den Raifen nur an der besagten Stelle ab, nehme ein Stück Schlauch raus, klebe einen Flicken drauf und verstaue alles wieder.

Für die schnelle Reparatur unterwegs: Park Tool Patches.
https://www.bike-components.de/de/ParkTool/Super-Patch-Flicken-selbstklebend-GP-2-p15504/

Ansonsten kennen die älteren von uns vielleicht noch Tiptop

51Dqz%2BREAlL.jpg
 
Der Klaus1 zuckt wieder.:daumen: Langsam geht es aufwärts, hab ganz neue Medikamente bekommen die tatsächlich auch wirklich merkbar helfen. Selbst die Magenschutztabletten brauch ich da nicht mehr. Bin für jede Tablette froh die ich mir nicht zuführen muß. Nehme nur Medikamente wenn es gar nicht anders geht. Auf jeden Fall kann ich meine Sonja schon wieder an der Tür begrüßen wenn sie von der Arbeit kommt.
Mit der flickerei wird es ab 5 Grad und hoher Luftfeuchte schwierig, das liegt einfach am Vulkanisierungsmittel. Unsere kompletten Fliesenklenbestoffe dürfen auch nur biß 5 Grad verarbeitet werden z. B..
 
hab ich auch, da gibts ja die Rennradvariante, mit kleineren dünneren Flicken, und das Vulkanisierzeug braucht keine Wartezeit. Mein erster Eindruck war gemischt, da es sich anfühlt, als würden die Flicken nicht richtig kleben, aber ich hab das mal überprüft......bervor der Flicken abgeht, reisst eher der Schlauch ein!:)

Dann fährst Du auch noch den Schlauch aus der Erstausrüstung von Deinem 1984er Hercules Ventimiglia?
 
Der Klaus1 zuckt wieder.:daumen: Langsam geht es aufwärts, hab ganz neue Medikamente bekommen die tatsächlich auch wirklich merkbar helfen. Selbst die Magenschutztabletten brauch ich da nicht mehr. Bin für jede Tablette froh die ich mir nicht zuführen muß. Nehme nur Medikamente wenn es gar nicht anders geht. Auf jeden Fall kann ich meine Sonja schon wieder an der Tür begrüßen wenn sie von der Arbeit kommt.
Mit der flickerei wird es ab 5 Grad und hoher Luftfeuchte schwierig, das liegt einfach am Vulkanisierungsmittel. Unsere kompletten Fliesenklenbestoffe dürfen auch nur biß 5 Grad verarbeitet werden z. B..
Alter Pillenschlucker![emoji3]

Radfahrer sind eh alle gedopt.[emoji6]

Hauptsache dir gehts gut.
 
[...]
Bei mir sind es die Ultra Grip.
[...]

Der Klassiker ist und bleibt der Klassiker: TipTop. Habe auch schon BBB, Lezyne etc. ausprobiert - war aber durchweg nicht so gut.

und...

Flicken geht manchmal sogar schneller, weil man z.B. das Hinterrad drinlassen kann (funktioniert aber nur vernünftig, wenn man das Loch oder den Üblentäter von aussen identifizieren kann. Dann hebe ich den Raifen nur an der besagten Stelle ab, nehme ein Stück Schlauch raus, klebe einen Flicken drauf und verstaue alles wieder.

Für die schnelle Reparatur unterwegs: Park Tool Patches.
https://www.bike-components.de/de/ParkTool/Super-Patch-Flicken-selbstklebend-GP-2-p15504/
[...]

@grandsport und @Thommylein Danke Euch beiden für die Infos! Aber Tom, das probieren wir mal aus, ob Du wirklich schneller bist... :D

Grüße
M
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
heute kein MdRzA da heute keine A.
Dafür heute morgen 1,5 Stunden in der mache vom Zahnarzt :( und ja er hat gebohrt :mad:
nachdem ich das überstanden hatte musste ich mich selbst belohnen :D
hab mir das Rad geschnappt und ab in die Pfalz. Endlich mal wieder ne längere Tour :)
trotz zeitweise leichtem regen waren das schöne 5,5 Stunden :) hat gut getan :)
 
Seit ich am MdRzA Croix auf Foss Schläuche umgestiegen bin, hab ich (Toi, toi, toi, über 3 Jahre ) keinen Platten mehr gehabt. Bei der Montage muss man etwas vorsichtiger sein, als beim Butyl Schlauch. Aus dem Grund fahre ich einen Butyl Schlauch nebst selbstklebendes Flickzeug für Notfälle spazieren. Das geht unterwegs bestimmt einfacher.
Am MTB fahre ich Latex Schläuche. Auch Jahre lang schon Pannenfrei , aber man muss sie vor fast jeder Fahrt nachpumpen.
 
Zurück