• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@nachtradler Wow! DU hast aufgegeben?! Dann muss es aber wirklich absolut beschissen gewesen sein! Wo startest du nochmal?
Start ist in Karlsruhe, da war zwar auch schon Eis und festgefahrener Schnee in den Seitenstraßen und den nicht geräumten Radwegen, aber mit den Spikes am Crosser noch fahrbar. Von dort aus geht es dann in Richtung Süd-ost in die Anfänge des Nord Schwarzwaldes. Nur soweit kam ich gar nicht. Der Radweg hinter KA, war so verschneit, dass ich immer wieder stecken blieb und schieben musste. Ausweichen geht nicht, da es dort nur noch die Autobahn gibt.
Da ich da bereits soviel Zeit verloren hatte und klar war die nächsten 2 km schieb ich weiter, ohne zu wissen wie es nach dem nächsten Ort weiter geht, habe ich dann lieber abgebrochen und bin zum Bahnhof zurück. Kam trotzdem 1 stunde zu spät zur Arbeit.
werde für die nächste mdrza-fahrt gleich mal ne alternativ-route planen:)
 
Diese Woche wohl erst wieder Freitag mdRzA, bin mal wieder auf Abruf. Naja, mittlerweile kenn ich es ja. War dennoch kurz unterwegs. War gut mit dem Renner zu fahren.

@queruland1 du willst also in Göttingen starten, ist ja ganz bei mir in der Nähe. Gut, rund 55 Radelkm, würd da auch gerne starten, muss das nur noch meiner Regierung verklickern. Es wird dann aber bei mir nur die kurze Runde werden, da ich ja dann schon mit dem Rad anreise. Wer weiß, vielleicht kann sich ja @greenhornlenker auch noch aufrappeln.
 
Start ist in Karlsruhe, da war zwar auch schon Eis und festgefahrener Schnee in den Seitenstraßen und den nicht geräumten Radwegen, aber mit den Spikes am Crosser noch fahrbar. Von dort aus geht es dann in Richtung Süd-ost in die Anfänge des Nord Schwarzwaldes. Nur soweit kam ich gar nicht. Der Radweg hinter KA, war so verschneit, dass ich immer wieder stecken blieb und schieben musste. Ausweichen geht nicht, da es dort nur noch die Autobahn gibt.
Da ich da bereits soviel Zeit verloren hatte und klar war die nächsten 2 km schieb ich weiter, ohne zu wissen wie es nach dem nächsten Ort weiter geht, habe ich dann lieber abgebrochen und bin zum Bahnhof zurück. Kam trotzdem 1 stunde zu spät zur Arbeit.
werde für die nächste mdrza-fahrt gleich mal ne alternativ-route planen:)

wo fährst du denn da lang (pure Neugierde!)

Felix
 
@Pedalhirsch, Ich werde die 100er Runde fahren. Ziel habe ich keines, einfach durchkommen und nicht letzter werden, ich gehe von einer Zeit zwischen 3Std.15 - 3 Std. 30 aus. Am 9 Juni ist dann das 400er Brevet und dann Ende August das Alpenbrevet.
@Lolek, Grossen Respekt für das Vorhaben, wünsche viel Glück. Bei uns gibt es die Tortour, aber für so was bin ich nicht bereit.
 
@Pedalhirsch, Ich werde die 100er Runde fahren. Ziel habe ich keines, einfach durchkommen und nicht letzter werden, ich gehe von einer Zeit zwischen 3Std.15 - 3 Std. 30 aus. Am 9 Juni ist dann das 400er Brevet und dann Ende August das Alpenbrevet.
@Lolek, Grossen Respekt für das Vorhaben, wünsche viel Glück. Bei uns gibt es die Tortour, aber für so was bin ich nicht bereit.
Mein Ziel wäre, für den Fall der Fälle, ebenfalls nicht als Letzter durchkommen.
 
@Pedalhirsch: na, ich kann ja noch ein wenig darüber grübeln:). Ich hab da dann immer die Uhr im Auge und versuche schon etwas Gas zu geben. Möchte aber dieses Jahr eigentlich keine Rennen mehr fahren. Die 3:15 von @queruland1 sind schon recht sportlich. Meist spielt das Wetter da auch nicht so recht mild und zwei recht anspruchsvolle Anstiege sind auch dabei, aber vielleicht rappel ich mich mal auf ne kurze knackige 55er Runde auf.
Zum Warmmachen auf Bimbach.
 
Hi zusammen,

mich hat die Arbeitswelt auch wieder......MdRzA bei 1grad, Radwege waren großteils schön schneebedeckt mit 2-3cm festem Schnee, so ließ es sich echt gut fahren. Heimweg dann bisl verlängert, (45min) auf mehr hatte ich keine Lust, da die Überschuhe eisig nass waren. Die lass ich nichtmehr draussen am Rad hängen:rolleyes:
Heute nochmal Sturmfrei, da Frau+Kind morgen in die Zahnklinik gehen zu guggn(gestern waren sie beim Zahnarzt) ich hoffe die erledigen dann gleich was zu erledigen ist, und lassen nicht nochmal ein paar Tage warten (Schmerzsaft+Antibiotikabekommt man ja nicht zum Spaß verschrieben)


allen einenschönen Abend!....ich glaub ich mach noch etwas für den Oberkörper und schaue dabei nochmal "Rennradfieber".....oder "Brevet"..?!.......:)
 
Hallo Ponyhof,
Eine Frage an die Fachleute hier:
Ich liebäugle mit Spikereifen für mein MTB . Hat jemand Erfahrung mit dem Schwalbe Winter Active?
Und wie ist das Fahrverhalten auf Asphalt? Meine Winterpokal Standart Dunkelrunde besteht aus Hälfte Wald/Schotterweg und andere Hälfte Straße.
Danke schon mal:)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@FAVORITplus Musst du damit auch regelmäßig zur Arbeit oder kann die Runde auch mal ausfallen, wenn es zu schlimm wird?

Ich bin seit 2011 die Marathon Winter mit 240 Spikes gefahren (35-622) und habe es nicht bereut. Die mittlere Reihe Spikes, die auch der einfache Winter hat, laufen mit gut vernehmbaren Geräusch auf Asphalt und es fühlt sich im Flachen so an, als würde man 2% Steigung haben. Auf Schotter sind sie etwas leiser. Nach fünf Wintern (2 lange, drei eher kurze, aber wenn ich die Reifen mal drauf hatte, blieben sie auch mindestens bis zum nächsten Wochenende) war die mittlere Reihe so weit runter gefahren, dass sie anfingen, schon mal etwas zu rutschen. Die äußeren Reihen habe ich selten benutzt, aber es gab Situationen, wo sie dir buchstäblich den Reifen unterm Hintern retten: Aus Spurrillen kommt man nur mit den äußeren Spikes raus. Für mich die größte Einschränkung war die Breite. Auf Schnee und Matsch sinken sie halt ein.

Dieses Jahr habe ich vorne 50-622 und hinten 42-622 aufgelegt und heute Abend einen Ritt durch Schnee, Eis, Schneematsch und Matsch gewagt. Auf den harten Untergründen ist zwischen den breiten und schmalen Reifen kaum ein Unterschied, aber da, wo es weicher wird, bleiben die breiten Reifen viel eher in der Richtung, in die ich auch will.

Falls du die Möglichkeit hast, ein Rad mit Spikes auszustatten, und ein anderes ohne, ist das wohl die beste Lösung.

Die alten 35-622 hatte ich nach dem letzten Winter entnagelt (Gute halbe Stunde je Reifen) und fahre sie im aktuellen Winter, wenn kein Eis und Schnee droht. Letzte Woche waren sie auch noch drauf, und mit dem weichen Gummi und fast neuem Profil waren sie auch im Schnee noch griffig.
 
@sibi
Ich fahre ja nur für den Spaß:) Das heißt, ich muss nicht täglich damit fahren. Da ich 2 MTB habe, würde ich mir eines mit den Spikereifen ausstatten. Das Fully ist eh so schwer, da kommt es auch nicht mehr drauf an, wenn die Touren noch anstrengender werden;)
Danke für deinen Erfahrungsbericht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück