• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Nabend, am heutigen Samstag war mein Urlaub beendet. Ab 8 Uhr hieß es arbeiten. Den Weg dahin natürlich mit dem Rad bestritten. Minus 2 oder 3 grad heute morgen und plus 1 grad eben. Trockene Kälte, war sehr schön.
Meinem trekkingrad hat das stehen nur bedingt gut getan scheinbar. Vorgestern beide Reifen aufgepumpt. Heute morgen waren beide fast leer. Morgen mal schauen was da los ist.
 
Hier hat es das Leben heute gut gemeint und mir noch ein schönes Zeitfenster am Nachmittag ermöglicht.

Angespornt durch meine Frau ...
"Komm mal endlich in Deine Klamotten. Man kriegt ja Mitleid, so wie Du Dir die Schuhe anziehst"

...
zusätzlich motiviert durch den Junior ...
"Leg Dich aber nicht wieder auf den Arsch"

... bin ich bei schönstem Sonnenschein zum Handballspiel unserer Tochter losgeradelt.
Ein Heimspiel!

Aus der nominell kürzesten Strecke von 1,934 Km wurde dann in der Endabrechnung ein guter 100er.

Der Systemcheck nach der unfreiwilligen Flugeinlage von gestern verlief zufriedenstellend. Nach 30 Km verschwand das Taubheitsgefühl aus der rechten Hüfte. Bei Kilometer 50 konnte ich bereits wieder über die rechte Schulter schauen.
Alles gut!

Schönen Restsamstag und einen angenehmen Sonntag an alle Mitmacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shalimah, na dann wünschen wir dir einen schönen Urlaub! Gönne Dir aber auch ein wenig Ruhe!

Keine Bange... stark wird man doch nur in den Pausen... Morgen ist Ruhetag, Mittwoch und Freitag wird Geburtstag gefeiert, Donnerstag darf ich den Tag mit dem süßesten Patenkind der Welt verbringen... Ist ja Urlaub, und kein Trainingslager :D

Ach ja, und nach Decathlon shoppen muss ich auch noch... hab heute morgen bei -1°C festgestellt, dass eine 3/4-Hose dann doch nicht reicht :mad:
 
Ultimativer Rüttel- und Schütteltest für die festinstallierten Bleche am MTB: Bestanden!

IMG_4046.JPG


So eine Tour wie heute ist Balsam für die Seele. Natur pur, jeden Stock und jeden Stein zwischen Steinhagen, Gütersloh und zurück mitgenommen.
Anfahrt zum Lutterwald über Isselhorst, meinen Heimatort. Da kennt man jede Ecke, jede Straße und beinahe jedes Haus. Die Straße, wo ich groß geworden bin, das Pastorenhaus (der gute Mann hat seinerzeit mächtig suchen müssen bis er ein Lied gefunden hatte, welches meine Frau und ich uns zur Hochzeit gewünscht haben), die "Brücke" - ehemaliger Mofatreff für uns Heranwachsende und später die Runde rund um den (jetzt) ehemaligen britischen Militärflughafen.

Die letzten Engländer sind hier Anfang November mit ihren Angehörigen vom Gelände abgerückt.
Geräuschlos, unaufgeregt und disziplinert: Ohne Humba, ohne Tam-Tam und ohne "God save the queen".
Die Briten haben das Geschehen in Gütersloh seit Ende 1945 entscheidend mitgeprägt. Die lustigen Busse für die "King´s School", die vielen Tanklaster (wo man erst später erfahren hat, dass es hier im Umkreis unzählige unterirdische Tanklager gab) und natürlich die Gütersloher Geräuschkulisse. Nach der Stationierung der legendären Harrier-Senkrechtstarter bekam wohl jedes zweite Haus im Stadtgebiet neue Doppelglasfenster auf Staatskosten eingebaut.
Viele Engländer haben mit dem Ende ihrer Militärzeit ihr privates Glück in der Region gefunden und sind hiergeblieben.

An so einem Tag holst Du Dir dann die Kraft und die Lust für die nächste Arbeitswoche.

So muss das! :daumen:
 
Hi zusammen,

heute hatte ich mir 64km vorgenommen um die 250km-Woche voll zu machen. Aber im Wald über Stock+Stein kamen in der ersten Stunde weniger KM zusammen als erwartet, bin dann großteils auf die Strasse, da aber etwas zu leicht gekleidet für die 4grad, wurde mir vorallem an den Armen recht kalt:/ auch die Füße fingen langsam an,trotz der ROSE Winterschuhe. Was auch nervt, da die deutlich höher bauen muss der Sattel 6-7mm hoch. Als ich nichtmehr genau wusste wo ich bin, Handy raus, google-maps gecheckt wo ich aktuell bin, und Strava gecheckt wo ich herkomme....bamm, Handy aus!!...obwohl der Akku 3/4voll war, sobald ich was größeres starte kackt es ab.
es wurden dann 2:15std. die 9 Punkte hab ich dann aber doch noch voll gemacht. der Crosser schaut nun richtig (schön) schmutzig aus :D

eben beim Abendessen....plötzlich zzziiiiiischhhhhh......das Rad das an der Wand lehnt verlor wie aus dem nichts Luft:eek:......da hatte ich bei meiner Laufradorgie letztens die gebrauchten reifen+Schläuche montiert.....gleich mal demontieren, bin gespannt was da los ist;)
 
@S-Express , bist du ab und an mit dem mtb oder Rennrad auch am Möhnesee?

:D

... auf jeden Fall nicht freiwillig, das sind bereits knapp 80 km von uns aus.

Mindestens einmal im Jahr geht es aber mit der RTF aus Oelde über die Staumauer, ansonsten zählt der Bereich für uns Ostwestfalen eher nicht zum Standardrevier.
 
@Roland E. : jetzt komm aber nicht, Du brauchst Deine Schläuche wieder:D:D, nee im Ernst, einen könntest Du zurück bekomen. Ich benötige ja eh nur einen als Reserve.
Moin, was für ein traumhafter Tag. Schade nur, dass ich meinen allerwertesten erst um zwölf aufs Bike bekommen habe. Aber nen 19er kam immerhin noch zusammen. Die letzten zwei Stunden die untergehende Sonne im Gesicht und eine milde Brise im Rücken. Hab mal wieder alles richtig gemacht. Trocken bei null grad auch genau richtig angezogen. Muss ja mal was kommen an Punkten, die Jungs von Saarlux geben am WE immer mächtig Gas, aber hinten kackt die Ente:D:D:D
Schönen Sonntag noch.
Ab morgen soll es auch wieder etwas milder werden.
 
habe heute auch das schöne Wetter ausgenutzt. Bei trockenen 6 Grad teilweise sogar die sonne gesehen. Die ersten 45km noch mit Frau nachtradler und einer Freundin unterwegs, die allerdings ne kleinere runde drehten. Habe mich deshalb unterwegs verabschiedet und noch weitere 120km im pfälzer Wald drangehängt. Ich liebe den laubwald im Herbst mit seinen tollen gelben und roten Farben. einfach ein schöner Tag :)
 
Hi zusammen,

heute hatte ich mir 64km vorgenommen um die 250km-Woche voll zu machen. Aber im Wald über Stock+Stein kamen in der ersten Stunde weniger KM zusammen als erwartet, bin dann großteils auf die Strasse, da aber etwas zu leicht gekleidet für die 4grad, wurde mir vorallem an den Armen recht kalt:/ auch die Füße fingen langsam an,trotz der ROSE Winterschuhe. Was auch nervt, da die deutlich höher bauen muss der Sattel 6-7mm hoch. Als ich nichtmehr genau wusste wo ich bin, Handy raus, google-maps gecheckt wo ich aktuell bin, und Strava gecheckt wo ich herkomme....bamm, Handy aus!!...obwohl der Akku 3/4voll war, sobald ich was größeres starte kackt es ab.
es wurden dann 2:15std. die 9 Punkte hab ich dann aber doch noch voll gemacht. der Crosser schaut nun richtig (schön) schmutzig aus :D

eben beim Abendessen....plötzlich zzziiiiiischhhhhh......das Rad das an der Wand lehnt verlor wie aus dem nichts Luft:eek:......da hatte ich bei meiner Laufradorgie letztens die gebrauchten reifen+Schläuche montiert.....gleich mal demontieren, bin gespannt was da los ist;)

Für warme Füße kann ich zusätzlich diese Überschuhe empfehlen. Dann reicht es auch für Minusgrade. Zum Handyakku: Der Innenwiderstand der Akkus nimmt bei Li-Ion-Akkus zu, wenn es kälter wird. Ideal sind für die eigentlich 20°C. 4°C müsste aber trotzdem unproblematisch sein. Im Minusbereich fangen typischer Weise die Ausfälle an.
 
@greenhornlenker: nene die bleiben schön bei dir;) bei mir hats nen 18-25er Schlauch gekostet.....5mm Riss neben dem Ventil, auf der Innenseite....da war aber absolut nichts an der Felge...hm..

Beim Handy handelt es sich wohl um Altersschwäche, iphone 2, seit dem Updates auch relativ langsam:/
 
Für warme Füße kann ich zusätzlich diese Überschuhe empfehlen. Dann reicht es auch für Minusgrade.
Die Dinger hatte ich heute an. Darüber noch die Gore Überschuhe. :D
Kalt wurde ab 3 Std dennoch wie gewohnt. Eisige Zehen, die dann schön brennen unter der warmen Dusche.
Mehr als knappe 4 Std bei 0°C heute hielt ich dann nicht aus.:confused:
 
Sag mal, @S-Express , magst du mir verraten um welche festinstallierten Bleche am MTB es sich bei dir handelt und wie du die Bleche befestigt hast (insbesondere vorne an der Federgabel)?
 
Bei mir neigen die Füsse auch immer zum Auskühlen:/ feucht kalt eben. Hatte vorhin Tennissocken an und dann die Merino drüber, evtl. ists besser die Merino direkt auf der Haut zu haben?!

Aber 4std. bei Null ist doch schonmal ganz passabel;)
Habe vorhin ja bei 2.15std. aufgegeben, aber oben rum nur ein Langarmunterhemd, Kurzarm drüber und nen Kurzarmtrikot+Windweste waren etwas arg kalt an den Armen:D

Freue mich schon wieder MdRzA:) -3grad sind angesagt
 
moin miteinander,
das WE ist nun auch schon wieder vorbei und für den WP ist auch noch einiges zusammengekommen :).
Nachdem ich am Freitag wegen Dienstfahrt keine Radkilometer sammeln, habe ich gestern noch eine schöne Mondscheinrunde abgespult: trocken, kalt, sternenklar. Einfach schön.
Heute kam nach dem Mittag noch eine kleine Runde auf der Insel dazu (auf dem Weg sind nicht so viele Hundefreunde unterwegs). Immer schön am Bodden entlang. Der ständige Wechsel zwischen angetauten und Rauhreifflächen war echt spannend
 

Anhänge

  • 2016-11-12 16.28.05.jpg
    2016-11-12 16.28.05.jpg
    650,2 KB · Aufrufe: 30
  • 2016-11-13 14.30.36.jpg
    2016-11-13 14.30.36.jpg
    230,9 KB · Aufrufe: 31
Sag mal, @S-Express , magst du mir verraten um welche festinstallierten Bleche am MTB es sich bei dir handelt und wie du die Bleche befestigt hast (insbesondere vorne an der Federgabel)?

Nö, verrate ich nicht :p:p:p
.
.
.
.
.
.
Okay, weil Du es bist ...

Die Bleche ...

https://www.rosebikes.de/artikel/sk...277.NjM3MjY0&gclid=CLzk1obLptACFQsR0wod58ENUw

Die Streben als Zubehör ...

https://www.rosebikes.de/artikel/sk...277.NjM3Mjg2&gclid=CMyUzrfLptACFUVmGwod8bsHHA

Die Inspiration für vorne ...

https://www.bike-components.de/de/CATEYE/Befestigungsschelle-p11850/

Die Lösung aus dem Keller ...

https://www.bike-components.de/de/Sigma/Cuberider-II-LED-Ruecklicht-mit-StVZO-Zulassung-p15265/

Ich hatte hier noch zwei alte Rücklichter vom Typ Cuberider I.

An denen wurde einfach die hier gekennzeicnete Schraube herausgedreht, das ganze auf 4 Millimeter aufgebohrt, danach passten die Schrauben für diese schwaren Befestigungselemente aus dem Strebensatz. Die Halter selber kamen mit einem fetten Gummi an die Federrohre.
cr1.JPG


Am Anfang des vorderen Schutzbleches habe ich zwei Löcher gebohrt und das Teil mit einem Kabelbinder an der Gabelbrücke befestigt. Ich gehe jetzt aber nicht mehr raus um ein Foto davon zu machen. :cool:

Foto bekommst Du morgen! :daumen:

Wenn Du Zeit und Muße hast, dann würde ich mir diese Cateye-Befestigungsschellen bestellen!
 
Zurück