• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Au weia. In Berlin hat's aktuell üblen Eisregen!

Und ich bin ohne meine Spikes im Büro. :confused:. Hätte ich mal Wetteronlein gechecked. Das wird gefährlich heute Abend....
 

Anzeige

Re: MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit
www.yr.no

@Essmann Wieso?! Als Gestütinhaberundoberverwalter musst du doch nur dafür sorgen, dass die Pferde (Räder) von den Angestellten bewegt werden :D :p
Du kannst ruhig in deinem kuscheligen Büro sitzen.... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre seit dem Sommer 2013 so gut wie durchgehend mit dem Rad zur Arbeit. Bei mir ist es aber auch kein großes Kunstwerk, habe nur 7,5 km einfach zu absolvieren.
Einzig bei Schnee-und Eisglätte lasse ich zukünftig das Rad komplett stehen... Anfang Dezember hat es bei uns nämlich mal geschneit und mich hat es natürlich gleich mal an einer spiegelglatt vereisten Stelle breit gelegt. War kein schönes Gefühl, plötzlich mitten auf der Straße zwischen den Autos zu liegen :confused:
Ansonsten bin ich aber unempflindlich, was Kälte oder Regen angeht. Mit den richtigen Klamotten ist das alles kein Thema :daumen:
 
Fahre seit dem Sommer 2013 so gut wie durchgehend mit dem Rad zur Arbeit. Bei mir ist es aber auch kein großes Kunstwerk, habe nur 7,5 km einfach zu absolvieren.
Einzig bei Schnee-und Eisglätte lasse ich zukünftig das Rad komplett stehen... Anfang Dezember hat es bei uns nämlich mal geschneit und mich hat es natürlich gleich mal an einer spiegelglatt vereisten Stelle breit gelegt. War kein schönes Gefühl, plötzlich mitten auf der Straße zwischen den Autos zu liegen :confused:
Ansonsten bin ich aber unempflindlich, was Kälte oder Regen angeht. Mit den richtigen Klamotten ist das alles kein Thema :daumen:
mit spikes kannste sogar bei eis fahren :)
 
Voll Mist, alle Klamotten sind jetzt in der Firma und morgen soll das erste weiß bei uns vom Himmel fallen, aber da die blöde Versicherung von dem Typen, der Ende August seine Karre auf dem Radweg geparkt hat noch nicht bezahlt hat sind leide im Moment keine Spikes drin. Hab einfach zuviel Kohle in letzter Zeit ins Bike gesteckt. Wenn meine Regierung mitbekommt, dass ich mir jetzt Spikes hole obwohl ich n Auto habe gibts ne ganze Zeit "Mönchsleben" wenn ihr versteht was ich meine;). Aber war nicht sowieso bald Fastenzeit:D
 
Hier in England wird ja schon der Ausnahmestatus ausgerufen, wenn mit dem weissen Zeug nur gedroht wird...Da würde das bestimmt ziehen, wenn ich anrufen würde, um zu sagen "Kann nicht kommen! Zu viel Schnee zum Radfahren!" :D

EDIT: Fastenzeit kommt erst im März. Bis dahin sollten die Strassen wieder frei sein...Also an deiuner Stelle würde ich Vorsicht walten lassen..... :p :D
 
Einmal die Woche mit der SB-Dusche beim freundlichen Auto-Waschanbieter nebenan...
Anschließend Öl und gut is.
Ab und an mal noch das Innenlager raus und fetten, aber mehr nicht.
Klar auch mal den Steuersatz neu fetten. Naben könnte man auch selbst machen, aber wenn man mit dem Dampfstrahler da nicht volles Rohr draufhält, dann passt das schon.
Abstand von 30 cm und alles geht weg! Aber ich halte auch nicht direkt auf die Lager!!!
Aber der Crosser ist doch dafür da, dass man diesen ordentlich raussaut und so auch fährt, oder nicht?
 
Mal eine ganz andere Frage; ... wie macht ihr eure Räder bei dem Wetter eigentlich sauber?
Das eigentliche Problem in diesem "Winter". Letztes Jahr ist das Fahrrad im Schnee eher sauber geblieben. Da ich mit dem Gartenschlauch den meisten Dreck wegspritze, wäre das Saubermachen auch schwierig gewesen. Dieses Jahr wäre es fast jeden Tag nötig (ok, ich müsste auch nicht mit 40 km/h durch den Dreck brettern, macht aber Spass), komme aber wegen der Lichtverhältnisse meist nur am Samstag dazu.
 
Ne coole Sache ist auch Radglanz von der Marke Atlantic, der kram reinigt und versiegelt auch ein wenig. Da muss natürlich vorher die grobe Kruste sollte sie vorhanden sein entfernt werden. Aber dann.....:daumen:
 
Mal eine ganz andere Frage; ... wie macht ihr eure Räder bei dem Wetter eigentlich sauber?

Das Schöne an meiner Winterkarre (Stahl, BJ 2002, gefühlte 20 kg) ist, dass sie NIE sauber gemacht wird, es sei denn, ich muss die entsprechende Stelle freikratzen, um Öl zu applizieren. Im Sommer Bling-Bling, im Winter muss der ganze Großstadt-Dschungel-Salzmatsch am Rahmen kleben. Darauf eine Camel (kennt jemand die Werbung hier noch?)

Und das Beste ist: Funzt supi, nur ein leises Surren unter dem Dreck ist zu hören....
 
Ich hab sowas:
3235-r-mesto-druckspruehgeraet-flori-mediumplus.jpg


Warmes Wasser rein und grob abspülen ... dann kommt der gute alte Putzeimer mit Spüli in der Garage dran ... danach spüle ich wieder mit dem Teil ab. :cool:

Und bevor ich hier der Umweltsünder hochselbst bin... keine Angst die Brühe läuft nicht auf die Wiese sondern in den Gulli, wo auch das Spülwasser aus dem Spülbecken landet. Danach reibe ich alles mit einem alten Geschirrhandtuch trocken. Kette wird mit nem extra WD40-Lappen saubergemacht und danach geölt. :rolleyes:

Hab jetzt nur etwas Angst, dass @Essmann uns etwas auf die Schippe nimmt... o_O :daumen: das Reinigungsthema wurde ja schon ausführlich besprochen... die letzten Tage :crash:
 
mit spikes kannste sogar bei eis fahren :)

Ja schon, ich war nach dem Sturz auch kurz davor mir Spikes oder wenigstens Winterreifen zu kaufen. Aber da ich mit dem Rad praktisch nur in der Stadt auf Asphalt fahre, lohnt sich das für mich nicht wirklich. Allerhöchstens früh wäre ich vielleicht auf Schnee und Eis unterwegs, und Nachmittags wäre dann schon alles gesalzen und gestreut.
Vor allem bei unserem aktuellen Winter!

Pfegen tu ich mein Arbeisrad übrigens so gut wie gar nicht. Ab und zu kümmer ich mich um die Kette, und das wars. Gewaschen wird es vielleicht einmal im Quartal, der gute olle (gefühlt) 20kg Stahlrenner.
 
Zurück