• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Kurve 1 - alles gut, Kurve 2 - alles gut, nächste Kurve 3 - und tschüs.
Meine Erfahrung hat mir was anderes gesagt: Wenn's glatt ist, beginnt es immer in Kurve 2. Ist da alles gut, ist der Rest auch gut fahrbar. Denkste.
An Schulter und Hüfte auf der einen Seite merke ich schon nichts mehr vom Sturz, aber am Knie auf der anderen Seite ist es blöd.
Der Rennlenker ist mir mit dem Unterlenker aufs Knie geknallt. Mal sehen, wie es wird. Hohe TF und kleine Gänge ging gut, Treppe raufgehen ist so lala.
Wird wohl doch Zeit für Spikereifen.

Habe dann noch zwei weitere Radler stürzen sehen.
 
Ich hätte auch lieber, es läge etwas Schnee. So ist niemand der Wiener kurzfristig in die Alpen gefahren und alle drängen sich auf den Straßen. Gefühlt 50% mehr Verkehr in der Früh und im Quadrat gesteigertes Aggressionspotential. Heute in der 30er-Zone selbst mit 35 am Tacho unterwegs gewesen werde ich noch von einem Golf überholt, der mit ca. 40km/h langsam von hinten näher kommt. Der ist noch gar nicht auf meiner Höhe, als Gegenverkehr auftaucht, aber anstatt sein Vorhaben abzubrechen, drängt er mich grundlos nach rechts in Richtung der parkenden Autos und zwingt mich zur Vollbremsung, sonst hätt's gekracht. Das wars mit dem Vorhaben, den Puls heute im GA-Bereich zu lassen. *grummel*

LG
Rüdiger
 
Klingt vielleicht kleinlich, aber ich würde ihn anzeigen (wenn ich das Kennzeichen gesehen hätte).
Oder ich hätte mich schnell wieder aufs Rad gesetzt und die Verfolgung aufgenommen und ihm dann mal ganz privat gezeigt, wie es sich anfühlt bedrängt zu werden. Auf dem Rad muss man auch mal zum Cipollini werden. ;)
 
Ich muß das nicht. Ich hab dem Golf-Fahrer aus vollem Rohr ein "Oarsch!!!!" hinterhergebrüllt und mich an der Ampel 100m weiter seelenruhig hinter ihm angestellt. Ist nicht meine Natur, Leute anzuzeigen. Natürlich hat der Golf-Fahrer so rein gar nichts gelernt, aber so wie ich Autofahrer kenne, geht der Lerneffekt durch Dinge wie Anzeigen schreiben gegen Null. Insgesamt weniger PKW-Verkehr ist die Lösung und daher nun wieder zurück zum Thema "mit dem Rad zur Arbeit". Das sollten viel mehr Leute machen. :)

Mal schauen, ob ich am Heimweg mal wieder einen Umweg über den http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Semmering schaffe, der Wind aus Westen spricht dafür.

LG
Rüdiger
 
@grandsport : Gute Besserung. Hoffentlich nur ne Prellung...

@Granada : Solche, sorry für den Ausdruck, Arschlöcher gibts also in jedem Teil der Welt. Denken sie sind in ihren 4-rädrigen CO² Bombern die Könige. Ich hasse sowas.
So einen habe ich auf meinem Radweg auch. Jeden Morgen gleiche Zeit, gleiche Stelle. Kommt immer von hinten und fährt ziemlich nah auf. Ohne allerdings zu Hupen oder ähnliches.
Ich fahre dann immer so weit rechts, dass das Auto schön in den Grün- (im Moment eher Matsch)streifen muss. Man hört den Dreck, die Steine etc. noch 100 Meter weiter im Radkasten prasseln :D
Und das, obwohl die Hauptverkehrsstraße nur ganze 100m weiter wäre. Das nervt echt.
Aber Kunda1 hat recht, anzeigen!

Hatte gestern auch eine sonderliche Begegnung. Lichter an, aber nicht auf Vollbeleuchtung, weil es um 16 Uhr bei uns noch einigermassen hell ist und ich nur auf "gesehen werden" gestellt habe.
Fahre auf dem Radweg (merke, RADWEG, 2 m daneben ist der Fussgängerweg!) und sehe vor mir einen ziemlich dunkel gekleideten Menschen, der irgendwas im Grünstreifen sucht. Der dreht sich auf einmal um, springt mir 1 m entgegen und schreit mich an"...mach das Licht richtig an, Du dämlicher Rennrad-Schw...." Habe kurz angehalten, anstalten zum umdrehen gemacht und gesehen, dass er im Schweinsgalopp flüchtet. War mir dann zu blöde ihn zu verfolgen, denn ich war zu gut gelaunt und habe mich auf meine Kinder gefreut.

Aber Konfliktsituationen gibt es immer und überall. Ein gewisses Miteinander ist immer schwieriger und ich glaube auch out... Das nervt einen schon, aber was solls. Ich steh drüber. Nur wenn mich einer so abdrängen würde ich, wie bei Granada, wenn ich mir das Nummernschild gemerkt hätte, diesen anzeigen. Mehr aber nicht. Ausser ich stehe an der Ampel neben selbigem.

So, heute hatte ich 3° nasskalt. Ätzend. Zu Beginn nur feucht von unten. Dann auch noch von oben. Gegenwind und teilweise Seitenwind haben die erste Stunde des Tages abgerundet...
Zum Glück war es nicht glatt. Und der Wetterbericht zeigt für die nächsten beiden Tage nass von oben bei gleichbleibenden Temperaturen an. Es gibt schönere Zeiten zum radeln!
Aber wie sagt unser Herr "El Presidente" Essmann immer so schön... "DAS LEBEN IST KEIN PONYHOF" und ich bin stolz, dass ich mich trotz der Witterung aufs Rad setze und es durchziehe!
 
Trotzdem vorsichtig sein! Prellung kann hier und da ziemlich unangenehm sein. Siehe mein Eigen-Tattoo-Versuch vom letzen Winter :(

Zum Glück ist es "nur" nass bei uns. Glatt und ich wäre wie Montag mit dem Auto gefahren! Abends dann eben Rolle! Irgendwie muss man ja das Radfeeling beibehalten ;)
 
Kurve 1 - alles gut, Kurve 2 - alles gut, nächste Kurve 3 - und tschüs.
Meine Erfahrung hat mir was anderes gesagt: Wenn's glatt ist, beginnt es immer in Kurve 2. Ist da alles gut, ist der Rest auch gut fahrbar. Denkste.
An Schulter und Hüfte auf der einen Seite merke ich schon nichts mehr vom Sturz, aber am Knie auf der anderen Seite ist es blöd.
Der Rennlenker ist mir mit dem Unterlenker aufs Knie geknallt. Mal sehen, wie es wird. Hohe TF und kleine Gänge ging gut, Treppe raufgehen ist so lala.
Wird wohl doch Zeit für Spikereifen.

Habe dann noch zwei weitere Radler stürzen sehen.
Hi Grandsport, Gute Besserung. Hatte mehr Glück udn konnte das Rad zweimal abfangen (bin allerdings auch vorsichtiger/langsamer unterwegs gewesen)
 
heute morgen trocken bei 1°C. Trotzdem sind meine Beine irgendwie noch im Winterschlaf, vor allem morgens geht nicht wirklich was, kann aber auch am starkem Gegenwind liegen

@grandsport gute Besserung. die Stürze häufen sich langsam hier. Ich bin jetzt auch viel vorsichtiger Unterwegs
 
@gransport Gute Besserung!
@ alle Lasst Vorsicht und Vernunft walten :)

Auf der Insel ist es weiterhin mild, heute etwas regnerisch. Bin mdSzA, heute abend geht es mit dem Fat Bike nach Hause (das hat hier beim Dienst im Stall gestanden). Zum Wochenende soll die Temperatur angeblich unter den Gefrierpunkt sinken! :o

So ein bisschen Winter wäre wirklich nett - ich fahre doch bald in den Skiurlaub (in 24 Tagen!!!!!)
 
Ich war gar nicht mal schnell, die Kurve dort ist eng, da geht nicht viel. Aber weil die sonst viel kritischere Kurve 50 m davor völlig problemlos ging, war ich einfach nicht darauf gefasst.
Ja, richtig, die Stürze häufen sich langsam hier. Wird eben doch noch Zeit für Spikes.
 
@grandsport: Auch von mir gute Besserung.

Tückisch war es heute morgen schon, vor allem ist es sehr spät kalt geworden. Um 5 Uhr waren es noch 4°, um 7.30 dann schon -0,2°, aber bei mir waren die Wege waren alle nur nass.
 
@grandsport : ebenfalls gute Besserung.
Gestern Abend rutscht mir 200m vor meinem Haus auch das Vorderrad in einer Kurve weg, komisch hab genau vor dieser Kurve noch gedacht: "jetzt bloß nicht stürzen". Hätte ich mal nicht machen sollen:D. Konnte das ganze aber noch recht gut abfangen. Da wird man gleich sensibilisiert. Bei uns ist es im Moment recht feucht und neblig,da braucht es noch nicht mal richtig zu frieren, passt gut auf euch auf. Ansonsten war es heute nach der Dusche in der Firma wieder herrlich dann doch das Rad genommen zu haben. Der Schweinehund durfte im Bett bleiben.
 
Ja, die überfreirende Nässe. Vor der habe ich auch immer etwas Angst. Daher bleibt mein RR nun doch erstmal auf der Rolle - bis zum Wochenende, wenn ich etwas später losfahren kann und nicht schon um 05:00 aus den Federn muss...
 
Nach diesen Rutsch- und Sturzberichten mache ich vielleicht doch glaich heute abend das Hinterrad eistauglich am MTB, das Vorderrad ist es schon. Habe gestern abend zu spät gemerkt, dass ich vorne einen Platten habe (am RR), so habe ich heute wieder die ÖV benutzt. Immerhin kann ich die gestrigen Ikea-Mittagspausen-Einkäufe damit bequem nach Hause bringen.

Gute Genesung @grandsport !

Habt ihr eigentlich keine Probleme mit dem Streugut? Ich habe unzenweise Steinchen und Glas in den Rennrad-Reifen. Das Problem war letztes Jahr mit den Crossreifen trotz nicht existentem Pannenschutz nicht vorhanden.
 
Auf meiner Strecke wird gesalzen wie wild - ist zwar für die Strassenbäume ne Katastrophe und Rad und Bekleidung sehen nach einer feuchten Fahrt aus wie Sau, dafür keine Glassplitter oder Steinchen
 
Zurück