• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@ R. Hotzenplotz : ja, ich glaub auch, dass die normalen Brillen sehr leiden. Die Gläser und die ganze Konstruktion. Ich hab nen breiten Schädel (also quasi nen Dickschädel) und nen breiten Augenabstand, bin ja auch nicht der Kleinste. Also brauch ich ne rahmenlose Brille, weil da die Gläser breiter sein können, normale Brillengestelle sind mir zu schmal. Und bei hoher Beanspruchung lösen sich da gern mal die Schrauben trotz Sicherungslack. Ich hab meine Adidas auch vom Optiker, hab ne alte Schulfreundin, die Optikermeisterin ist. Die hat sich da zm alles gekümmert. Und die private Krankenkasse beteiligt sich alle 2 Jahre mit 315 € an ner Brille, was für eine das ist interessiert anscheinend nicht.
 
Ich muss gestehen, ich hab von der Marke kaum was gehört bis dato. Wie fallen die von der Größe aus? Mit Sitzpolster wäre ja auch noch im Gespräch. Kann man die Qualität irgendwie im Vergleich zu Castelli usw. einordnen?

Von der Marke wirst du auch nicht viel lesen, die rüsten normalerweise nur Vereine und Mannschaften aus, kannst du aber bei dem ein oder anderen Pro-Tour-Team auf dem Pöpes lesen..;)
Zum Vergleich mit anderen Herstellern kann ich nichts sagen da ich seit mehr als 20 Jahren nur Vermarc fahre....:D

Ich bekomme die Hose in schwarz für 45.-€ :daumen:
 
Von der Marke wirst du auch nicht viel lesen, die rüsten normalerweise nur Vereine und Mannschaften aus, kannst du aber bei dem ein oder anderen Pro-Tour-Team auf dem Pöpes lesen..;)
Zum Vergleich mit anderen Herstellern kann ich nichts sagen da ich seit mehr als 20 Jahren nur Vermarc fahre....:D

Ich bekomme die Hose in schwarz für 45.-€ :daumen:
Hast Du noch paar Infos zu den im vorherigen Beitrag gestellte Fragen? Der Preis ist ja super. Da wird man immer gleich skeptisch ;).
 
Von der Marke wirst du auch nicht viel lesen, die rüsten normalerweise nur Vereine und Mannschaften aus, kannst du aber bei dem ein oder anderen Pro-Tour-Team auf dem Pöpes lesen..;)
Stell dein Licht nicht so unter den Scheffel! Dank deiner Hilfe ist unser mdRzA-Team mit seinen Trikots auch mit dabei gewesen.
 
Was möchtest du den explizit wissen?
Wie die von der Größe ausfallen. Eher normal wie Gore oder wie Castelli klein. Oder dazwischen.

Klingt echt verlockend. Muss mich irgendwann entscheiden ob mit oder ohne Polster. Und dann welche (zwecks Temperatur). Ich mag dicke Hosen nicht, aber frieren ist auch blöd im tiefen minusbereich. Wenn polsterlos, dann kommt die eh über eine schon recht gut wärmende norain bib.
 
Was möchtest du den explizit wissen?
Wie die von der Größe ausfallen. Eher normal wie Gore oder wie Castelli klein. Oder dazwischen.

Klingt echt verlockend. Muss mich irgendwann entscheiden ob mit oder ohne Polster. Und dann welche (zwecks Temperatur). Ich mag dicke Hosen nicht, aber frieren ist auch blöd im tiefen minusbereich. Wenn polsterlos, dann kommt die eh über eine schon recht gut wärmende norain bib.
Kannst du was zum Unterschied zwischen der Roubaix und Veloce sagen?
Die Veloce in lang ohne Polster klingt für mich sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer von euch benutzt denn eine Brille mit Optikadapter? Ich brauche unbedingt zum schnellen fahren und segeln eine Brille mit Sichtstärke. Da eine komplettpaket einer Sportbrille selbsttönung, gleitsicht und noch Sehstärke unbezahlbar ist wollte ich mal nachfragen ob einer von euch so ne Sportbrille mit Optikadapter verwendet und wie so die Erfahrungen sind....
Ich. Rudy Project RYDON. Brauche bis -7 Dioptrien. Funktioniert, aber der Optiker, selbst Rennradler, musste etwas tricksen.
Beschlägt selten. Hohe Luftfeuchtigkeit, hohe Intensität - und dann anhalten. Dann beschlägt sie. Aber mit dem Losfahren geht's zügig weg. 20 m und alles ist wieder klar.
Vorteil der Brillen mi Optikadapter: Man kann unterschieldiche Gläser einsetzen. Habe grauschwarz, orange, farblos. Nachts farblos, Sonne grauschwarz, Regen orange.
Hatte vorher eine von Uvex, die war Grütze. Beschlug immer von innen und ging nicht weg. Nebelfahrten völlig unmöglich.

Fährt von euch jemand lange Hosen ohne Polster im Winter zur Arbeit? Quasi kurze Trägerhose drunter? Ich verzweifel gerade an Winterhosen und das Jackenproblen ist auch nicht gelöst.
Pearl Izumi-Hose, kurze Tights darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,

laut der Fa. Vermarc besteht der Unterschied zwischen der normalen Hose und dem Modell Veloce nur in der Optik (die Veloce ist in ihrer Optik der Squadra BIB / kurz angepasst), beide Hosen sind in Roubaix-Stoff gehalten und verfügen entgegen der Beschreibung auf der Onlineshop-Seite über keinen Reißverschluss.

Zum Größenvergleich mit anderen Herstellern kann ich nichts sagen, ich habe noch nie ne andere Marke getragen.

Und gefroren habe ich in der normalen Hose noch nie, wobei ich auch bei tiefen Minustemperaturen die Kombi BIB mit Polster und lange Hose ohne Polster drüber fahre.

Warum werde ich immer im Winter zum Bekleidungsfuzzi? :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss gestehen, ich hab von der Marke kaum was gehört bis dato. Wie fallen die von der Größe aus? Mit Sitzpolster wäre ja auch noch im Gespräch. Kann man die Qualität irgendwie im Vergleich zu Castelli usw. einordnen?
Kann Vermarc nur empfehlen.
Unsere komplette Vereinsausrüstung von kurzer Bip bis Winterhose und alle Trikots sowie Jacken sind von Vermarc.
Bin damit seit Jahren rundum zufrieden:daumen:
 
Also,

laut der Fa. Vermarc besteht der Unterscheid zwischen der normalen Hose und dem Modell Veloce nur in der Optik (die Veloce ist in ihrer Optik der Squadra BIB / kurz angepasst), beide Hosen sind in Roubaix-Stoff gehalten und verfügen entgegen der Beschreibung auf der Onlineshop-Seite über keine Reißverschluss.

Zum Größenvergleich mit anderen Herstellern kann ich nichts sagen, ich habe noch nie ne andere Marke getragen.
Danke Dir. Bis zu welchen tiefen Temperaturen fährst Du die Roubaix?
 
Zurück