• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Wer von euch benutzt denn eine Brille mit Optikadapter? Ich brauche unbedingt zum schnellen fahren und segeln eine Brille mit Sichtstärke. Da eine komplettpaket einer Sportbrille selbsttönung, gleitsicht und noch Sehstärke unbezahlbar ist wollte ich mal nachfragen ob einer von euch so ne Sportbrille mit Optikadapter verwendet und wie so die Erfahrungen sind....

Gruß X

Ich hab eine von Adidas, ich glaube halfrim. Mit Extragläsern dahinter, weil mit meiner Hornhautverkrümmung die Scheiben mit Sehstärke deutlich teurer gewesen wären... lass ich aber vielleicht noch machen. Beschlagen halt teilweise, aber unterm Strich erstaunlich funktionell. Bin vorher immer mit normaler Brille gefahren, das iss auf Dauer nix.
 
aber mir ist auch anhand der Produktbeschreibung nicht klar, wo ich die Gläser herkriege und was die kosten.....
Aber sonst bist du/ihr zufrieden mit dem Konzept?
Ich hatte sie direkt beim Optiker geholt. Da meine Frau gezahlt hatte, weiss ich nicht, wie teuer sie war. Der Optiker hatte auch Adidas im Angebot.

Das Konzept: Ein Glas wäre praktischer, wäre aber wohl unbezahlbar. Nach zwei Jahren Benutzung finde ich es aber ganz gut, das die Gläser getrennt sind: Die optischen sind immer noch tadellos, die Schutzgläser hingegen haben ihre Schrammen, und die äußeren Gläser kann man ganz einfach und vergleichsweise günstig tauschen.

@Ironkobra Die Kombi kurze Bib, lange ohne Polster fahre ich auch, nervt mich aber immer beim Umziehen. Meine lange, gepolsterte aber trägerlose Aldi habe ich nach dem letzten Winter entsorgt (Nähte, Reissverschluss kaputt). Ich habe letzte Woche eine lange Hose mit Polster bestellt (der Link gefühlt von vor ca. 10 Seiten war ein Tipp von @JensB )

edit: @Bergfloh16 Gute Besserung!
 
Fährt von euch jemand lange Hosen ohne Polster im Winter zur Arbeit? Quasi kurze Trägerhose drunter? Ich verzweifel gerade an Winterhosen und das Jackenproblen ist auch nicht gelöst.
Wenn möglich kaufte ich dicke Winterhosen ohne Polster und trage darunter ein sog. Liner; das sind ganz dünne Radhosen mit Polster. Ich finde, man ist so viel flexibler weil man unabhängig wird von der Qualität/ Marke des Polsters und zudem brauch ich dann die langen Hosen nicht nach jeder Fahrt waschen.
 
Fährt von euch jemand lange Hosen ohne Polster im Winter zur Arbeit? Quasi kurze Trägerhose drunter? Ich verzweifel gerade an Winterhosen und das Jackenproblen ist auch nicht gelöst.
Für die (langanhatende) kalte Jahreszeit habe ich mehrere Lösungen:
Nur RR: Sportful total comfort lang http://www.bike24.de/p1142414.html
Crosser/RR: Nalini Birmania 8, o.Polster + Zoot Tri short mit dünnem Polster evtl. lange Merino-Unterhose (-15°C und kälter)
Crosser: Innen angerauhte noname o.Träger, o.Polster + Zoot Tri short mit dünnem Polster evtl. lange Merino-Unterhose (-15°C und kälter)

Eines der Hosen sollte auf jeden Fall trägerlos sein. Zwei Lagen Träger sind mir dann doch zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ironkobra Die Kombi fahre ich auch schon mal. In der Zeit wo es morgens Kalt ist und abends auf dem Rückweg wärmer. Dann kann ich die lange Hose einfach weg lassen. Heute wäre eigentlich so ein Tag. Hab mich aber für die lange Trägerhose entschieden-wegen Regen.
 
Fährt von euch jemand lange Hosen ohne Polster im Winter zur Arbeit? Quasi kurze Trägerhose drunter? Ich verzweifel gerade an Winterhosen und das Jackenproblen ist auch nicht gelöst.


Ich habe eine ohne Polster. Finde ich prima und muss sie nicht jedesmal waschen. Ziehe da eine Unterhose mit Polster drunter. Hat den Effekt, dass die Oberschenkel, die ja gerne gaaaaanz kalt werden, eine Schicht mehr haben:).
Und wenn es deutlich unter o Grad ist, kommt auch noch eine lange Unterhose drunter.
Winterjacke habe ich eine von Castelli. Bin sehr zufrieden damit
 
@ixylon ich fahre auch mit Sportbrille. Die habe ich komplett bei meinem Optiker meines Vertrauens für 160 Euronen erstanden.
Ich bin sehr zufrieden. 4 Farben: weiß, blau, gelb,schwarz zum wechseln. Das Problem mit dem Beschlagen ist nicht ganz zu verhindern. Da gibt es keine 100%ge Lösung denke ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die (langanhatend) kalte Jahreszeit habe ich mehrere Lösungen:
Nur RR: Sportful total comfort lang http://www.bike24.de/p1142414.html
Crosser/RR: Nalini Birmania 8, o.Polster + Zoot Tri short mit dünnem Polster evtl. lange Merino-Unterhose (-15°C und kälter)
Crosser: Innen angerauhte noname o.Träger, o.Polster + Zoot Tri short mit dünnem Polster evtl. lange Merino-Unterhose (-15°C und kälter)

Eines der Hosen sollte auf jeden Fall trägerlos sein. Zwei Lagen Träger sind mir dann doch zu viel.

Vielen Dank für deine Ausführung.

Ich denke es gibt auch hier wieder vor und Nachteile.

Den größten Vorteil bei Polsterlos sehe ich darin, dass man seine liebsten kurzen Bibs drunter fahren kann.

Größter Nachteil meiner Meinung nach, ein Kleidungsstück mehr. Das mit den doppelten Trägern kam mir auch schon. Aber komplett Trägerlos finde ich weniger gut, da dann wohl das wärmende Material am unteren Rücken fehlt.

Was ich gar nicht abschätzen kann ist, in wie weit mich eine zweite Schicht stört (Reibung) usw.

Ich habe derzeit keine warme Hose für den Winter. Alle von den letzten Jahren (auch eine Nagelneue Gore gekauft vor 3 Monaten) passen mir nicht mehr. Sind alle viel zu weit.

Durch die Gore (xxl) falle ich komplett durch (viel zu weit ums Gesäß rum) . Oberschenkel und Länge würde passen. Die Hose hat 145€ gekostet und werde sie nie tragen.

Hatte mir letzte Woche die Castelli Polare bestellt in xxl. Die passt gar nicht. Viel zu schmal und viel zu kurz. Außerdem zu unflexibel und dick. Ok, das ist auch die wärmste von Castelli. Bin jetzt total verunsichert, da ich nicht wieder soviel Geld verbrennen will.
 
Wo wir gerade beim Brillenthema sind: Ich bin in den letzten Jahren kürzere Strecken oft mit der Alltagsbrille gefahren. Mit der Zeit haben die Gläser sehr deutlichen Schaden genommen. Ich hatte den Eindruck, dass sie viel schneller "gealtert" sind als ihre Vorgänger, bevor ich vermehrt mit dem Rad unterwegs war. Mein Optiker hielt das für unwahrscheinlich, aber nach meinem Eindruck verursachen wohl Steinchen und andere Fremdkörper viele Kratzer und die Auflösung der Beschichtung. Die neue Brille trage ich deswegen nicht mehr beim Radfahren, stattdessen eine günstigere Sonnenbrille mit Stärke (kurze Strecken sind für mich auch ohne Brille okay).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? @dijo?
 
Vielen Dank für deine Ausführung.

Ich denke es gibt auch hier wieder vor und Nachteile.

Den größten Vorteil bei Polsterlos sehe ich darin, dass man seine liebsten kurzen Bibs drunter fahren kann.

Größter Nachteil meiner Meinung nach, ein Kleidungsstück mehr. Das mit den doppelten Trägern kam mir auch schon. Aber komplett Trägerlos finde ich weniger gut, da dann wohl das wärmende Material am unteren Rücken fehlt.

Was ich gar nicht abschätzen kann ist, in wie weit mich eine zweite Schicht stört (Reibung) usw.

Ich habe derzeit keine warme Hose für den Winter. Alle von den letzten Jahren (auch eine Nagelneue Gore gekauft vor 3 Monaten) passen mir nicht mehr. Sind alle viel zu weit.

Durch die Gore (xxl) falle ich komplett durch (viel zu weit ums Gesäß rum) . Oberschenkel und Länge würde passen. Die Hose hat 145€ gekostet und werde sie nie tragen.

Hatte mir letzte Woche die Castelli Polare bestellt in xxl. Die passt gar nicht. Viel zu schmal und viel zu kurz. Außerdem zu unflexibel und dick. Ok, das ist auch die wärmste von Castelli. Bin jetzt total verunsichert, da ich nicht wieder soviel Geld verbrennen will.
Dann kann ich Dir die Sportful Total Comfort ans Herz legen. Für mich lang genug als L, warm, geschmeidig und tolles Polster. Da brauchste bis unter Null vielleicht mal Knielinge, je nach Kälteempfinden. Hab´ mir die aus England kommen lassen für unter 100€. Stöbern lohnt sich. Übrigens, die haben mich am ~800Km Radwochenende Ende Oktober anstandslos begleitet.
 
Hatte mir letzte Woche die Castelli Polare bestellt in xxl. Die passt gar nicht. Viel zu schmal und viel zu kurz. Außerdem zu unflexibel und dick. Ok, das ist auch die wärmste von Castelli. Bin jetzt total verunsichert, da ich nicht wieder soviel Geld verbrennen will.

Wenn du eine wirklich lange Hose suchst, könnte diese was für dich sein. Habe ich auch und die ist wirklich lang. Selbst mit meinen Stelzen muss ich die unten locker 5cm umschlagen, damit sie nicht zu lang ist. Am Knie hat die Hose eine doppelte Lage Stoff. Gibt im Nachbarforum viele begeisterte Nutzer.
 
Dann kann ich Dir die Sportful Total Comfort ans Herz legen. Für mich lang genug als L, warm, geschmeidig und tolles Polster. Da brauchste bis unter Null vielleicht mal Knielinge, je nach Kälteempfinden. Hab´ mir die aus England kommen lassen für unter 100€. Stöbern lohnt sich. Übrigens, die haben mich am ~800Km Radwochenende Ende Oktober anstandslos begleitet.
Ich traue Sportful leider nicht mehr, wegen den auflösenden Nähten am Sitzpolster bei beiden fiandre norain Bibs. Super bequem sind die, keine Frage.
 
Hallo Sibi,
genau sowas meine ich. ich habe gestern bei Rose die hier gesehen: http://www.rosebikes.de/artikel/northwave-razer-sportbrille-inkl-optikadapter/aid:775203

aber mir ist auch anhand der Produktbeschreibung nicht klar, wo ich die Gläser herkriege und was die kosten.....
Aber sonst bist du/ihr zufrieden mit dem Konzept?
Ich benutze die Rudy Project perception mit verschiedenen Wechselgläsern.
Hatte erst eine von alpina, aber da war das optische Sichtfeld recht klein und störend beim fahren.
 
Fährt von euch jemand lange Hosen ohne Polster im Winter zur Arbeit? Quasi kurze Trägerhose drunter? Ich verzweifel gerade an Winterhosen und das Jackenproblen ist auch nicht gelöst.

Ich fahre bei winterlichen Temperaturen kurze BIB mit Polster und drüber lange Hose ohne Polster in Roubaix-Material und ich hatte noch nie kalte Beine:daumen:

Beides natürlich von meinem Lieblingsausrüster:idee:
 
Der Clip mit der Sehstärke kostet von Adidas 75 Euro.

Ich habe zwei Evil-Eye zum Rattfaaahn und eine Halfrim zum Laufen.

Die Brillen kosten zwischen 125 und 175 Euro. Die Wechselscheiben zwischen 30 und 50 Euro.

image.jpeg
 
Vielleicht noch was zur Länge der langen Hosen: Meine polsterlose lange Trägerhose von *ssos hat (wie manch andere lange Trägerhose auch) am Fuß Schlaufen, die die Hose unten am Knöchel in Position halten. Das ist erst mal eine gute Idee, bei meiner langen, trägerlosen Hose waren irgendwann die Bündchen ausgeleiert, und dann kam da ganz schon Kälte rein.

Wenn ich aber nicht drauf achte, bei der Hose mit Schlaufe den Stoff etwas vom Fuß in Richtung Knie zu strecken, ist zu viel Druck auf der Kniescheibe, und das ist auf Dauer zunächst unangenehm, bzw. tut dann irgendwann weh.
 
Zurück