• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Chicks_on_Slicks, gute Besserung! Und ich gebe dir auch bei der Hose recht. Einfarbig Schwarz reicht völlig aus.
@grandsport, wünsche euch, das alles reibungslos von Statten geht. Damit du noch genügend Zeit für deine Familie und für deine Erholung übrig hast.
@ alle die in HH starten: viel Spaß und kommt gesund wieder!
 
Da hatter Recht, der Herr Essmann...leider:( mit fast allem.
Die Wahrheit ist, ich fahre erst seit 2 Jahren regelmässig mit dem Rad zur Arbeit... oder 3? Dieser Fred ist schuld das ich soviel dummes Zeug poste:cool:

Ne ne, Du/Ihr postet kein Dummes Zeug, es ist Spaß, Spannung, Spiel ah ne: Interessant, friedlich, Nett, Weiterhelfend, gelegentlich stichelnd..:)..

@Chicks_on_Slicks, gute Besserung! Und ich gebe dir auch bei der Hose recht. Einfarbig Schwarz reicht völlig aus.
@grandsport, wünsche euch, das alles reibungslos von Statten geht. Damit du noch genügend Zeit für deine Familie und für deine Erholung übrig hast.
@ alle die in HH starten: viel Spaß und kommt gesund wieder!

Farbe "geht" ja noch... aber Weiß...bei Regen ... da weiß man nicht ob der dunkle, senkrechte Streifen von aussen oder innen kommt :oops:.
 
Allen cyclassics-teilnehmern gute fahrt, passt auf euch auf in dem getümmel:)
allen anderen natürlich auch ein schönes wochenende:)
allen kranken und verletzten gute besserung:daumen:
schreibt net so viel, komme erst am montag wieder dazu nachzulesen:cool:
So jetzt geht`s für 4 stunden in den schwarzen wald und am wochenende gibt es noch weitere 2 lange trainingseinheiten.
die nächste woche ist dann erholung (natürlich trotzdem mdrza, was sonst:D) angesagt.
dann noch die große runde in den bergen am 30. und danach 3 wochen urlaub, dort wo es warm ist.:):):)
 
Farbe "geht" ja noch... aber Weiß...bei Regen ... da weiß man nicht ob der dunkle, senkrechte Streifen von aussen oder innen kommt :oops:.

Wieder so böse Gedanken .... :D :p :D

Weiß geht gar nicht. Wenn unsere Shorts vom Verein weiß wären, hätte ich nie hinten auf dem Tandem gesessen...:D
 
Die Wahrheit ist, ich fahre erst seit 2 Jahren regelmässig mit dem Rad zur Arbeit... oder 3? Dieser Fred ist schuld das ich soviel dummes Zeug poste:cool:
Dieser Fred ist an so vielem schuld... Bei mir auch daran, dass ich so viel radle. MdRzA mache ich ja schon sein sieben Jahren, aber in dem Ausmaß erst, seit ich den Renner wieder flott gemacht und mit dem Posten angefangen habe.

So, die 11.000 noch voll gemacht und auf der Heimfahrt einen Radler getroffen, der täglich 45 km je Richtung fährt mit einem angepassten Fitnessbike, vorne einfach 36, hinten 11fach 11-36. Habe hier einen MTB-Rahmen. Eine Übersetzung in dieser Richtung könnte da was werden. Immer schön, andere Radler zu treffen, die kreativ sind beim Ausstatten. Sehr anregend.

Und jetzt: Urlaub.

Nicht nervös werden, wenn ich mich nicht melde. Werde versuchen, mich trikotmäßig auf dem Laufenden zu halten.
 
Ohja... wenn hier immer die Jung Ingenieure/innen auftauchen und nur noch die Zahlen und Häkchen zählen, dann sind sie hier genau richtig. Nur bei der Belegschaft haben diese dann einen schweren Stand ;)
Mitarbeit null. Es interessiert auch keinen mehr, was aus den Problemen geworden ist, die vorher noch super wichtig waren, weil irgendein dämliches Audit anstand...

leider werden die jungen Studierenden auch nur noch dahin ausgebildet. 90% eine Studienkohorte passen in ein (meistens dies) Klischee ....
Hat aber auch seine Vorteile....
 
Hat aber auch seine Vorteile.
Auf jeden Fall: Sie stören nicht mehr durch eigenes Denken.

Habe immer wieder junge Leute als Praktikanten von der Uni. Überlege inzwischen, das zu beenden. Die Zahl der grässlichen "Was soll ich tun?"-Frager hat zuletzt deutlich zugenommen. Bei uns braucht man aber Leute, die eigene Ideen und die von selbst einbringen, die nachfragen, widersprechen etc. Kommen nur noch selten.
 
Auf jeden Fall: Sie stören nicht mehr durch eigenes Denken.

Habe immer wieder junge Leute als Praktikanten von der Uni. Überlege inzwischen, das zu beenden. Die Zahl der grässlichen "Was soll ich tun?"-Frager hat zuletzt deutlich zugenommen. Bei uns braucht man aber Leute, die eigene Ideen und die von selbst einbringen, die nachfragen, widersprechen etc. Kommen nur noch selten.

@grandsport: genau das ist das Problem....aber wo lernen die jungen Studis das mitdenken? In der Vorlesung eher nicht....da wird nur für die Note gelernt...und wenn es schwerer wird wird das Fach geschobem, beim anderen Dozenten belegt....oder oder oder. Die meisten Studis arbeiten auch während des bachelors nicht mehr (Bafög+Geld von der Familie reicht) ... wo sollen die Studis also kritisches denken lernen? Das erste mal, dass die nen Betrieb/Werk etc von nahem sehen ist im Praktikum....ich persönlich empfinde das als sehr schade!!

Aber....versuchen wir mal Bachelorstudium (FH) mit ner guten Ausbildung vor ca. 20 jahren zu vergleichen. Am Beispiel der Wirtschaftsingenieure vs. Industriekaufmann kommt da auch meiner Sicht das gleiche bei raus. Will zwar keiner hören....aber ist schon nen bisssl so und es ist ja auch nichts schlechtes. Für die besten 15% gilt: Nachm bachelor 3 Jahre arbeiten, seine Passion finden, entsprechender Master hinten ran und gut ist das Ding. und die anderen 85% sind passabel ausgebildet, finden sich in den kommenden Jahren im betrieb zurecht und kommen durchs leben.
 
@grandsport: genau das ist das Problem....aber wo lernen die jungen Studis das mitdenken? In der Vorlesung eher nicht....da wird nur für die Note gelernt...und wenn es schwerer wird wird das Fach geschobem, beim anderen Dozenten belegt....oder oder oder. Die meisten Studis arbeiten auch während des bachelors nicht mehr (Bafög+Geld von der Familie reicht) ... wo sollen die Studis also kritisches denken lernen? Das erste mal, dass die nen Betrieb/Werk etc von nahem sehen ist im Praktikum....ich persönlich empfinde das als sehr schade!!

Aber....versuchen wir mal Bachelorstudium (FH) mit ner guten Ausbildung vor ca. 20 jahren zu vergleichen. Am Beispiel der Wirtschaftsingenieure vs. Industriekaufmann kommt da auch meiner Sicht das gleiche bei raus. Will zwar keiner hören....aber ist schon nen bisssl so und es ist ja auch nichts schlechtes. Für die besten 15% gilt: Nachm bachelor 3 Jahre arbeiten, seine Passion finden, entsprechender Master hinten ran und gut ist das Ding. und die anderen 85% sind passabel ausgebildet, finden sich in den kommenden Jahren im betrieb zurecht und kommen durchs leben.
Abi ist der neue Realschulabschluss.
Ich höre jedenfalls aus unserer Lehrwerkstatt, wie die Ansprüche schon drastisch gesunken sind. Das schlimme ist, dass ich vor fast genau 10 Jahren erst meine eigene Ausbildung begann. Seitdem kann man die "guten" Jahrgänge oder eher die guten Leute, die aus der Lehrwerkstatt kamen, an einer Hand abzählen. Und wir haben jedes Jahr 12-14 Azubis :confused:
 
Abi ist der neue Realschulabschluss.
Das würde dann auch meinen geringen Lernaufwand von.... ungefähr 5 Tagen für alle Abi-Klausuren zusammen erklären :D


Wobei man dazu auch sagen muss, dass wirklich auch schon zu meiner Übergangszeit von Grundschule zu Realschule oder Gymnasium die Eltern die Kinder mit Realschulempfehlung einfach aufs Gymnasium geschickt haben. Eben wegen diesem Wandel.
Aber nen Gefallen ist damit niemandem getan.
Wir sind in Jahrgang 5 mit 154 Leuten gestartet, davon haben am Ende 62 Abitur gemacht...
Und unzählige sind totunglücklich abgegangen, obwohl sie wirklich extrem viel gelernt haben.

Aber dass die guten Leute weniger werden kann ich mir jetzt trotzdem nicht so richtig vorstellen?
Würde ja heißen, dass die Realschüler dümmer werden?
Aber die Anforderungen in der Schule bleiben doch sicher die gleichen? Bzw sind die gleichen geblieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dass die guten Leute weniger werden kann ich mir jetzt trotzdem nicht so richtig vorstellen?
Würde ja heißen, dass die Realschüler dümmer werden?

Wir haben unser Schul und Ausbildungssystem komplett an die Wand gefahren. Realschule ist heute das was früher in der Volksschule vermittelt wurde.
Hab in der Firma so ca 40 Leute unter mir mit Facharbeiterbriefen, die müssen verschenkt werden, mehr sind sie nicht wert.
 
Wobei man dazu auch sagen muss, dass wirklich auch schon zu meiner Übergangszeit von Grundschule zu Realschule oder Gymnasium die Eltern die Kinder mit Realschulempfehlung einfach aufs Gymnasium geschickt haben. Eben wegen diesem Wandel.
Da kann ich mich ja glücklich schätzen, dass es hier etwas anders abläuft.
Meine Tochter ist seit dieser Woche auch auf dem Gymnasium. Allerdings musste sie eine Aufnahmeprüfung absolvieren. Jetzt hat sie erstmal eine Probezeit von einem Semester und wird sie nur bestehen, wenn die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 3 nach oben nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 3 nach unten (doppelte Kompensation) und nicht mehr als drei Noten schlechter als 3 erteilt worden sind.
Die Noten der folgenden Fächer werden bewertet:
Deutsch, Latein, Französisch, Englisch, Mathematik, Biologie, Geographie und Bildnerisches Gestalten/Musik
 
Die Schule ist leider nicht geeignet, etwas in Sachen Intelligenz und Selbständigkeit beizutragen. Sie ist Aufbewahrungsort mit niederschwelligen Bildungsangeboten.
 
Leider ist es im Handwerk mittlerweile genauso!
Ich habe einige Azubis begleitet die nur mit massiver Hilfe den Gesellenbrief gemacht haben. Diese Junggesellen gehen sofort in die Meisterschule und sind nach 1.5 Jahren Meister!!! Da kann ich nur beten!
 
Leider ist es im Handwerk mittlerweile genauso!
Ich habe einige Azubis begleitet die nur mit massiver Hilfe den Gesellenbrief gemacht haben. Diese Junggesellen gehen sofort in die Meisterschule und sind nach 1.5 Jahren Meister!!! Da kann ich nur beten!

Oh ja, ich hatte das Vergnügen im Handwerk Azubis mit auszubilden und dann später als Umschüler (Kaufmännischer Beruf) in einer Azubi-Klasse zu hocken. Während der Umschulung war ich noch "jung" 29/30 Jahre. ;) Wir hatten da Abiturienten in der Klasse, da dachte ich mir, wer bereitet Euch eigentlich auf das Leben "draußen" vor, aber leider auch manche Lehrer..... War schon lustig er erzählt davorn etwas, und ich sag dann Falsch, so ist das nicht ganz richtig.
 
Zurück