• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich hatte mal wieder Glück heute morgen. Der Regen fing erst an, als ich schon am Ziel war:daumen:. Was sagt uns das?

Ihr müsst früher aufstehen und losfahren:D.
Bin auch wieder trocken zurück gekommen, da die Wolke sich schon um 12.oo uhr entladen hat. Der Wind hat dann das meiste auf der Straße wieder trocken gepustet. Also trocken von oben und unten, dazu Temperaturen zwischen 17 und 20 Grad.

Einen schönen Tag euch allen und kommt gesund und trocken nach Hause
 
Müsste mal wieder diesen Thread (miss)brauchen um mir Rat einzuholen: war in der vergangenen Woche beim hiesigen bike-fitting Spezi. Mit der Vermutung mir einen um 20mm kürzeren Vorbau anzubauen, den ich mir schon bestellt hatte, lag ich voll richtig ;) und unter anderem riet er mir zu Unterlegscheiben an den Pedalgewinden um den Kontaktpunkt Fuss/Pedal um nochmal 4-6mm nach aussen zu verlagern. Ich habe mir bis eben die Finger wund gesucht und nix passendes gefunden. Die Baumarktvarianten passen auch alle nicht. Hat jemand evtl. weiss jemand wo man diese (spezifischen?) Unterlegscheiben käuflich erwerben kann? Für jeden nützlichen Hinweis schonmal bedankt.

Meinst du so was:

https://www.bike-components.de/de/Truvativ/Pedalunterlegscheiben-p27642/

oder so was:

http://www.fahrrad-kaiser.de/fahrra...gerung.php?navi_kat=11&u_kat=&kat=189&id=4935

oder so was:

http://www.bike24.de/p1106747.html

oder so was:

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Unterlegscheiben-fuer-FC-M601-FC-MX70-p20088/

Mir hatte man empfohlen mit dem Fuß näher zur Kurbel zu kommen, geht aber leider bei meinem Pedalsystem (Time ATAC) nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meinst du so was:

https://www.bike-components.de/de/Truvativ/Pedalunterlegscheiben-p27642/

oder so was:

http://www.fahrrad-kaiser.de/fahrra...gerung.php?navi_kat=11&u_kat=&kat=189&id=4935

oder so was:

http://www.bike24.de/p1106747.html

Mir hatte man empfohlen mit dem Fuß näher zur Kurbel zu kommen, geht aber leider bei meinem Pedalsystem (Time ATAC) nicht.
Ja, küss´ mich ein Pferd! Von einen dieser habe ich sogar noch eine Guthabenkarte :D Bedankt, mein Freund und Helfer ;)
 
So denn, Rückweg mit dem Tourenrad, k/ k bei reichlich Gegenwind und mal von 25 auf 42 km gestreckt.

Hohe Frequenz, damit die Beine locker bleiben. Das sieht dann, je nach Windstärken, sicherlich reichlich bescheuert aus, wenn man bei einer TF zwischen 95 - 100 so um die 25 Sachen fährt :D

Zum Schluss merkte ich tatsächlich meine Beine. Die Lauferei gestern abend war nach hinten raus schon sehr anspruchsvoll. Ich wollte ja bei uns im Cronsbach-Stadion ein paar Intervalle laufen, weil Mittwochs immer Trainingstag für das Sportabzeichen ist. Hatte mich dann auch bei den Sporthelfern angemeldet und auch noch angemerkt, dass ich gerne helfe, wenn jemand von den Anwesenden einen Begleiter für die langen Strecken benötigt.

Ich war noch nicht mal eine Runde auf der Bahn, als mir zwei Leute hinterherriefen und zuwinkten. Ich war dann der "Hase" für eine Dame und einen Herrn, die eine Zeit von 18:30 bzw. 18:50 für die 3.000 Meter benötigten, damit sie in dieser Disziplin Gold bekommen. Wir sind dann ganz locker mit einer 6er-Pace nach meiner Uhr gelaufen. (... also ein Tempo von 6 Minuten für einen Kilometer)

Das hat so gut funktioniert, dass wir mit 18:10 ins Ziel gekommen sind. Die Beiden waren aber auch ziemlich fit und bedankten sich herzlich. Sie hätten ja gar nicht gewusst, dass man in Steinhagen mit einem Tempomacher laufen kann. :D:D:D
Ich habe sie einfach in dem Glauben gelassen, dass ich zu den Ehrenamtlichen gehöre.

Danach habe ich noch 12 Runden im Wechsel schnell/ langsam auf die Bahn gezaubert und hatte mit An- und Ablauf (nennt man das so?) knapp 13 Kilometer auf dem Tacho.

Morgen werde ich, bei erwartet starkem Regen, mal das Auto nehmen und auf dem Rückweg noch ein paar Besorgungen erledigen. Morgen abend möchte unser Sohn mit mir die Laufschuhe schnüren.

Jetzt geht es wieder in die Küche, der selbstgemachte Aufstrich müsste durchgezogen sein und möchte in sein Gläschen abgefüllt werden.
Tomate-Olive-Hirse fruchtig und streichfähig.
 
Puh, habe es jetzt geschafft wieder auf aktuellem Stand zu sein. :)
Ich habe wohl eher das "Luxusproblem" mit dem Gewicht - ich muss zusehen, dass ich ordentlich esse damit ich das Gewicht halte.
So ist es halt, wenn man neben einer Laktoseintoleranz auch noch mit einigen Nahrungsmittelallergien (Nüsse, Äpfel, Karotten, ...) zu tun hat.

Was mich allerdings zur Zeit echt nervt:
Das Paket mit neuen Reifen für das Trekkingrad liegt unbearbeitet im Zielpaket-Zentrum. :mad:
 
Jetzt geht es wieder in die Küche, der selbstgemachte Aufstrich müsste durchgezogen sein und möchte in sein Gläschen abgefüllt werden.
Tomate-Olive-Hirse fruchtig und streichfähig.

Rezept bitte. Gern per PN.

@tourer-hst: Steht auch noch auf der To-Do-Liste.....viel Spaß und besseres Wetter als bei der MSR!
 
@MarkusSIC besten Dank
Eigentlich wollte ich ein schönes Sonnenuntergangsfoto hier reinstellen, aber mein Schlaufon verweigert seinen Dienst mit dem Hinweis auf fehlenden Speicherplatz :confused:.
 
Rezept bitte. Gern per PN.

...

Kein Ding.

Eine halbe Tasse Hirse mit doppelter Menge Wasser aufkochen und ca. 20 Minuten ziehen lassen.

Vier Schalotten kleinschneiden, ein Glas getrocknete Tomaten (mit dem Öl), drei Esslöffel Sonnenblumenkerne, viel Basilikum (am besten frisch) und ein Glas grüne Oliven (mit dem Wasser) zusammen mit der Hirse pürieren, besser im Mixer durchlaufen lassen. Hier kann man bereits mit einem Beutel Tomatenmark auffüllen.

Das Ganze im Topf auf Temperatur bringen, tüchtig rühren und nahe an die "Kochgrenze" bringen. Abgeschmeckt wird mit reichlich Curry (oder Curcuma), einem Klecks Senf und weißem Balsamico. Dann weiter mit Tomatenmark ergänzen, bis es die gewünschte Konsistenz hat.

Ca. 20 - 25 Minuten auf Temperatur im Topf lassen.

Ich fülle es in kleine Portionsgläschen ab, die vorher in heissem Wasser liegen. Den Aufstrich mit einem Löffel hineinklecksen, bis noch ein wenig Platz ist, Deckel drauf und auf den Kopf stellen. Wenn man die nach einiger Zeit umdreht "klickert" der Deckel auch nicht mehr. Abgekühlt kommt es dann in den Kühlschrank.

Schmeckt Bombe und sieht auch gut aus! Da könnte man jetzt noch Tomaten, Gurken oder Paprika drauflegen.

fs.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück