• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Morgen in die Runde,

zwischen den kräftigen Schauern habe ich heute die Nieselregenpause abgepasst, und dabei getestet, ob es mit oder ohne Regenzeug trocken bleibt. Helm ab, aber Regenjacke an. Ergebnis: Haare genaus so nass, wie das Trikot unter der Regenjacke. Passenderweise hat mir gestern abend noch ein Stock auf dem Weg zum Bahnhof das halbe vordere Schutzblech zerlegt. Die schwarze Regenhose ist jetzt unterhalb der Knie grau.

Apropos Bahnhof: Nein ich ich bin nicht dem Zug gefahren. Ich habe ganz klassisch am Schalter eine Fahrkarte gekauft, da die Bahn im Internet keine Fahrradkarte ins Ausland verkauft: Am 19.08. geht es nach Chur, und am 24.08 von Brig zurück nach Hause. Mal sehen, welche Pässe dazwischen passen. Hat hier jemand den aktuellen Sachstand zur Gotthard-Nordrampe (Schöllenen-Schlucht) oder zur Schneesituation unterhalb des Matterhorns?
 
zwischen den kräftigen Schauern habe ich heute die Nieselregenpause abgepasst, und dabei getestet, ob es mit oder ohne Regenzeug trocken bleibt. Helm ab, aber Regenjacke an. Ergebnis: Haare genaus so nass, wie das Trikot unter der Regenjacke.
So hab ich das heute morgen auch gemacht. Bei den Temperaturen ist meine Gore-Regenjacke ungefähr so atmungsaktiv wie eine Aldi-Plastiktüte. Auf jeden Fall bin ich heute morgen genau so nass gewesen, als ob ich mir die Regenklamotten gespart hätte. Dafür riecht man besser :D
 
Moin ihr Luschen :D

ich überlege auch schon, ob es billiger ist neue Hosen zu kaufen oder weiter so viel zu fressen damit die alten passen :)

habe die merkwürdigen Zeichen mal für Euch visualisiert, die womöglich Ausserisrdische zur Kennzeichnung Ihres Landeplatzes auf meiner Mike-Delta-Romeo-Zulu-Alpha Strecke hinterlassen haben:
img_0280-jpg.241929

Was kann das für mich wohl bedeuten ?


Links rum und der 153 folgen !!!!!
 
Bei den Temperaturen ist meine Gore-Regenjacke ungefähr so atmungsaktiv wie eine Aldi-Plastiktüte. Auf jeden Fall bin ich heute morgen genau so nass gewesen, als ob ich mir die Regenklamotten gespart hätte. Dafür riecht man besser :D
1. Gegen das Auskühlen hilft die Regenjacke trotzdem besser.
2. Männersportschweiß ist und bleibt unübertroffen. Komprimiert aus der Regenjacke wird er endgültig zum Edelgas. :D
 
Moin,

mal ein Hallo in die Runde:)
einigie kennen mich vielleicht von "Strava"(Reinhard.K.), lese hier ab und zu mit und erfreue mich Eurer lustigen Ponyhofrunde:)

sagt mal, ich hatte gerade ein wenig Zeit und habe die Ötztaler Starterliste "durchgearbeitet:D"
da tauchten die Begriffe "MdRzA" und "Ponyhof" auf. Sind da einige von Euch dabei?

selber starte ich dort auch und freue mich immer, wenn ich einige zukünftige "Leidensgenossen"
aus dem Münsterland ausfindig mache.
 
Morgen in die Runde,

zwischen den kräftigen Schauern habe ich heute die Nieselregenpause abgepasst, und dabei getestet, ob es mit oder ohne Regenzeug trocken bleibt. Helm ab, aber Regenjacke an. Ergebnis: Haare genaus so nass, wie das Trikot unter der Regenjacke. Passenderweise hat mir gestern abend noch ein Stock auf dem Weg zum Bahnhof das halbe vordere Schutzblech zerlegt. Die schwarze Regenhose ist jetzt unterhalb der Knie grau.

Apropos Bahnhof: Nein ich ich bin nicht dem Zug gefahren. Ich habe ganz klassisch am Schalter eine Fahrkarte gekauft, da die Bahn im Internet keine Fahrradkarte ins Ausland verkauft: Am 19.08. geht es nach Chur, und am 24.08 von Brig zurück nach Hause. Mal sehen, welche Pässe dazwischen passen. Hat hier jemand den aktuellen Sachstand zur Gotthard-Nordrampe (Schöllenen-Schlucht) oder zur Schneesituation unterhalb des Matterhorns?
Schöllenen ist immer noch gesperrt und es gibt noch keine Info wann sie wieder aufgeht. Die TDS Etappe ist deswegen auch umgeleitet worden. Sollte Dich aber auf dem Weg von Chur nach Brig nicht betreffen, ausser du fährst von Chur erst nach Norden und dann via Glarus und Klausen oder Pragelpass nach Andermatt

http://www.ur.ch/de/verwaltung/dienstleistungen/?dienst_id=3338

Wegen den Schneeverhältnissen in Zermatt ist es noch ein bisschen früh, da solltest Du die Wettervorhersage konsultieren, kann jederzeit im August schneien
 
Schöllenen ist immer noch gesperrt und es gibt noch keine Info wann sie wieder aufgeht. Die TDS Etappe ist deswegen auch umgeleitet worden. Sollte Dich aber auf dem Weg von Chur nach Brig nicht betreffen, ausser du fährst von Chur erst nach Norden und dann via Glarus und Klausen oder Pragelpass nach Andermatt

http://www.ur.ch/de/verwaltung/dienstleistungen/?dienst_id=3338
Danke für den Hinweis. Am ersten Tag wollte ich von Chur nach Ulrichen, und dann eventuell eine Runde Nufenen - Gotthard - Susten - Grimsel machen. Ab es ist ja noch etwas Zeit bis dahin, und die Züge von Andermatt ins Tal fahren ja auch noch.
Wegen den Schneeverhältnissen in Zermatt ist es noch ein bisschen früh, da solltest Du die Wettervorhersage konsultieren, kann jederzeit im August schneien
Da wird dann wohl die Tagesform von Wetter und Fahrer entscheiden
 
Danke für den Hinweis. Am ersten Tag wollte ich von Chur nach Ulrichen, und dann eventuell eine Runde Nufenen - Gotthard - Susten - Grimsel machen. Ab es ist ja noch etwas Zeit bis dahin, und die Züge von Andermatt ins Tal fahren ja auch noch.

Da wird dann wohl die Tagesform von Wetter und Fahrer entscheiden

Ich könnte mir vorstellen, dass sie versuchen die Strasse bis zu Beginn der Sommerferien wieder offen zu haben.
 
Hier in den Zentralschweizer Medien war vor 3 Tagen mal Mitte Juli, allerspätestens 20. kommuniziert worden...
 
Moin,

mal ein Hallo in die Runde:)
einigie kennen mich vielleicht von "Strava"(Reinhard.K.), lese hier ab und zu mit und erfreue mich Eurer lustigen Ponyhofrunde:)

sagt mal, ich hatte gerade ein wenig Zeit und habe die Ötztaler Starterliste "durchgearbeitet:D"
da tauchten die Begriffe "MdRzA" und "Ponyhof" auf. Sind da einige von Euch dabei?

selber starte ich dort auch und freue mich immer, wenn ich einige zukünftige "Leidensgenossen"
aus dem Münsterland ausfindig mache.

Jooh, Team "MdRzA" kommt von hier.

Das sind vier Verstrahlte, die in der Teamwertung einen Platz in den Top 10 im Visier haben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Müsste mal wieder diesen Thread (miss)brauchen um mir Rat einzuholen: war in der vergangenen Woche beim hiesigen bike-fitting Spezi. Mit der Vermutung mir einen um 20mm kürzeren Vorbau anzubauen, den ich mir schon bestellt hatte, lag ich voll richtig ;) und unter anderem riet er mir zu Unterlegscheiben an den Pedalgewinden um den Kontaktpunkt Fuss/Pedal um nochmal 4-6mm nach aussen zu verlagern. Ich habe mir bis eben die Finger wund gesucht und nix passendes gefunden. Die Baumarktvarianten passen auch alle nicht. Hat jemand evtl. weiss jemand wo man diese (spezifischen?) Unterlegscheiben käuflich erwerben kann? Für jeden nützlichen Hinweis schonmal bedankt.
 
Jooh, Team "MdRzA" kommt hier.
Das sind vier Verstrahlte, die in der Teamwertung einen Platz in den Top 10 im Visier haben!
endlich jemand der noch Visionen hat und seine Ziele klar definiert.
viel frische Luft und regelmäßiges Fahren mit dem Rad zur Arbeit sollte reichen um das bescheidene
Vorhaben umzusetzten.
Die Berge im Süden werden von Vielen, die den tückischen Wind im Münsterland nicht kennen, durchaus überbewertet.
Falls ich den "MdRzA- Express" unterwegs nicht treffe, wünsche ich Euch jetzt schon mal eine gute Fahrt:D
 
Zurück