• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Die schraubst auf der linken Seite die zwei Immbusse auf, drückst in dem entstehenden Spalt mit Schraubenzieher das Plasteplättchen hoch und ziehst die Kurbel ab. Vorher mußt Du erst in der Mitte der Achse so eine Plasteschraube ausdrehen. Jetzt mit Gummihammer (oder Holzstück und normaler Hammer) die Welle zur anderen Seite rausschlagen. Vorher Kette vom Kettenblatt nehmen. Jetzt Kurbel auf der rechten Seire einfach rausziehen. Jetzt hast Du die Lager frei und kannst sie one Probleme rausschrauben, Drehrichtung beachten. Neue Lager gewinde fetten und alles wieder umgekehrt reinbauen.
 
Bring Deinen Grill mit!

8-Mann-Team melden, Versorgungszelt (40 qm) und Holz für Lagerfeuer kommt von mir und dann machen wir ein schönes, langes MdRzA-Wochenende!

Zwei Teams mit je vier Leuten und Parzellen nebeneinander :daumen:
Bei acht köpfen kommt man sonst nicht zum fahren.

@Klaus1 ich versuche dir zu Folgen, bin technisch aber keine große Leuchte :( :oops:
 
Leute!
Ich bin emotional immer noch ...:daumen: (wie chicks jetzt schreiben würde)
Großartig das aus Nord wie aus Süd fremde Menschen sich hier eingefunden haben, die sich zum Teil vorher noch nie persönlich gesehen haben und so einen tollen Tag miteinander verbracht haben. Ich persönlich kannte ja den größten Teil schon "persönlich". Und so habe ich z.B. Dirk und Albi bei unserem (2.) Zusammentreffen umarmt (was für so einen echten Fischkopp wie mich echt nicht normal ist) weil ich mich so riesig gefreut habe!
Und man denkt dann: Boh wie großartig muss so ein Gefühl sein, wenn man Alle-wirklich Alle- aus diesem Fred zusammen bekommen würde!

Wenn das nicht mal ein Ziel ist:eek:
Etwas traurig war für mich, das der liebe Tobi alias @tobiex68 dieses Gefühl nicht mit uns teilen konnte!

Ich möchte mich -auch im Namen meiner lieben Frau Sandra- an dieser Stelle nochmal für eurer herzliches "Feedback" bedanken.
Familie JensB würde sowas jederzeit wiederholen!:)

So, jetzt reicht es mit Schnulzerei:mad: Morgen beginnt der Alltag und die Vorbereitung für die Ziele die wir haben. Also quält euch!
Mein lieber @JensB. Ich bin tatsächlich extrem traurig. Ich hatte mich so auf den Tag gefreut.:(
Nicht nur auf dich. Einfach auf alle.... :):)
Es tut mir unendlich leid.

Aber kommen wir zu heute:
Allen einen guten Start in die Woche. Meine began mit kühlen 6 Grad in Kurz-Lang (falsche Klamotten mit, da der Wetterbericht gestern 12 Grad versprach :confused::confused:) War aber okay, wenn die Ampeln nicht wären.
Knapp 50 Kilometer... Erstmalig morgens von Wessling den Rhein-Ufer-Weg nach Köln. Herrlich wars...:):)
Paßt auf euch auf...
 
Mein Beileid! Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Blöderweise wollen die Besitzer meistens kein Geld ausgeben -.-
Ich sage zu jedem, sie sollen nen 100er investieren, ich kaufe auch die ganzen Antriebsteile und dann schnurrt das Rad wie neu. Da kriegste dann so einen Blick -> :eek: und die Antwort, dass sie sich lieber nen neues Rad kaufen.
Meistens habe ich mich dann ähnlich wie du angeschissen. Man ist als RRler aber auch zu penibel. Ich glaube, das ich auch der Grund warum ich nie in einem Fahrradladen arbeiten möchte. Das muss schlimmer als ne Autowerkstatt sein. Alle wollen es umsonst und du bist noch der Depp, der die Schrottmöhren wieder richten soll *würg*
Habe Freunde vom MTB-Verein aktiviert. Nochmals besseres Werkzeug, nochmals mehr Erfahrung und zu dritt haben wir das Ding abgekriegt. Einer hielt das Rad, der Nächste die Kettenpeitsche, der Dritte musste wie ein Wahnsinniger den Verschlussring lösen.
 
Zu heute:
6 Grad, die im Laufe der gut 31 Kilometer für ordentlich Kühlung sorgten, hui, schwitzen musste ich nicht. Ansonsten unauffällige Runde in Ruhe.

Zum Wochenende:
Es war mal wieder Ausnahmezustand angesagt, die 28. Tecklenburg-Rundfahrt stand an. Organisiert von einem niederländischen Club, treffen sich dort so um die 3.000 größtenteils niederländische Radler und kurbeln alles hoch, was auch nur nach Hügel/Berg aussieht. Geplant war die lange Runde mit 160 Kilometern plus jeweils 32 Kilometer An- und Abfahrt.
Der zweite mögliche Härtetest vor Bimbach. Leider fiel der komplett ins Wasser. Selbst morgens prognostizierten die Wetterdienste bis zum Nachmittag trockene Bedingungen bei 13 Grad, im Verlauf des Tages kletterte das Thermometer niemals über 8. Dazu Regen/Nieselregen und starker Wind, so dass mein Vereinskollege und ich mit Blick auf die eigene Gesundheit zweimal verkürzten und am Ende nur knappe 160 Gesamtkilometer auf der Uhr standen. Am Sonntag wurde das versiffte Rad dann wieder gereinigt, da kam eine Suppe runter.....

Zwischendrin schmierte dann auch noch der Edge ab, so dass mir die komplette Anfahrt sowie die komplette Runde (123 Kilometer, 1.600 hm) fehlen. Schade, denn ich hätte die Zeiten bei strava gern mal gesehen. Wir sind das Ding ruhig und sehr ausgeglichen angegangen und trotz der Wetterbedingungen hatte ich bis zum Schluss ein gutes Gefühl, während die ortsunkundigen Kollegen aus NL an einigen Anstiegen von bis zu 23% Neigung doch ordentlich zu kämpfen hatten, weil sie gefühltermaßen auf den Flachstücken immer all out gefahren sind um dann am Hügel fast umzufallen. :)

Zum Schluss und Rückweg wurden die Radler von Sirenen und Einsatzkräften begleitet. Es wimmelte nur so vor Krankenwagen, THW, Feuerwehr, etc. Erste Befürchtungen hinsichtlich eines Unfalls im Feld bestätigten sich letztlich nicht, mein Vereinskollege (selbst Unfallchirurg) mutmaßte eine Übung. Stattdessen hatte ein Zug einen liegengebliebenen Gülleanhänger gerammt - für uns bedeutete das nur die Sperrung eines Bahnübergangs auf dem Rückweg und ein paar Kilometer mehr. Die traurige Bilanz des Unfalls aber: 2 Tote und mehrere Schwerstverletzte. :(

Sehr schade, dass dieser schlimme Unfall und das Wetter diese großartige Veranstaltung leider in den Schatten stellten. Wer aus der Gegend kommt, kleine aber fiese Hügel mag und gern in sehr geselliger Atmosphäre Rad fährt, der sollte nächstes Jahr mal vorbeischauen! Die Niederländer sind echt radverrückt aber dabei absolut sympatisch unterwegs. Klasse Stimmung im Feld, absolut entspannt und umsichtig!

Zur Technik:
Mein Kollege hat Probleme mit seiner Schaltung und ich hab ihm versprochen, hier mal fachkundigen Rat einzuholen. Bei seiner Campa Chorus aus 2014 wirft der Umwerfer desöfteren die Kette über das große Blatt. Dreht er den Anschlag weiter rein, kommt die Kette nicht aufs große Blatt, die Zugspannung hat er schon bis zum Ende nachjustiert. Die Kette ist 1.500 km alt, der der Rest des Antriebs knapp 5.000 km. Schnellspanner ist fest.

Anderer Vereinskollege meinte, es könne am Schaltauge liegen, was wir aber eher verneinen (Probleme sind ja vorn). Könnte die Zugspannung einfach zu gering sein? Ich hab schon gedacht, einmal den Zug zu lösen, wenn die Kette auf dem kleinen Blatt liegt, die Nachjustierschraube ganz reinzudrehen, den Zug manuell ordentlich zu ziehen und wieder zu befestigen um dann mehr Zugspannung erreichen zu können.........

Was denkt ihr? Danke im Voraus!
 
Freunde des Gestüts!
In mir brodelt es!
Und wer mich kennt, weis, was das bedeutet (meine Frau verdreht schon wieder die Augen):
24h Rennen Nürburgring 2016!
Wer könnte sich vorstellen aus unserem MdRzA-Thread, dabei zu sein? Als Fahrer, Mechaniker, Betreuer Sponsor etc....!
DAS ist mein Event:)


Wie könnte man sich bei so viel Enthusiasmus nicht anstecken lassen?
Ich sag einfach mal ja :)
Irgendwann ist es mal Zeit für ein erstes Rennen auf zwei Rädern (wenn ich mitmachen darf).
 
Zur Technik:
Mein Kollege hat Probleme mit seiner Schaltung und ich hab ihm versprochen, hier mal fachkundigen Rat einzuholen. Bei seiner Campa Chorus aus 2014 wirft der Umwerfer desöfteren die Kette über das große Blatt. Dreht er den Anschlag weiter rein, kommt die Kette nicht aufs große Blatt, die Zugspannung hat er schon bis zum Ende nachjustiert. Die Kette ist 1.500 km alt, der der Rest des Antriebs knapp 5.000 km. Schnellspanner ist fest.
Verstehe ich nicht. Was haben Anschlag und Schaltzugspannung miteinander zu tun? :confused:
Der Anschlag wird zuerst eingestellt: Zuerst vorne klein - hinten groß. Dann vorne groß - hinten klein. Wenn das passt, dann wird die Zugspannung eingestellt, dass er hoch und runter schaltet.
Die häufigste Ursache für ein schlechtes Schaltet vorne ist, dass der Umwerfer nicht parallel zum Kettenblatt, sondern leicht verdreht ist. Auch sollte ca. 1 - 1,5 mm über dem größen Kettenplatt stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Zusammenhang Anschlag und Zugspannung hab ich auch nicht begriffen. Es soll aber so sein.

Der Kollege ist auch nicht unbeholfen, an seinen Mtb macht er auch alles selbst nur die Chorus kriegt er nicht sauber eingestellt. Und das eine Woche vorm Rhön-Marathon.
 
moin miteinander,
das lange WE ist "überstanden". Wie den Kommentaren und den Bildern zu entnehmen ist, war das Forumstreffen in Bonn wohl ein voller Erfolg. :daumen:

Am Samstag habe ich meinen ersten Marathon des Jahres absolviert. Strecke & Organisation waren top. die gute Nachricht war, das es nicht geregnet hat. Aber es war axxxxkalt. So gefroren habe ich schon lange nicht mehr. Egal, es ist überstanden und die nächste Veranstaltung lauert schon.
@all kommt gut in die Woche
 
Guten Morgen ins Gestüt
trotz herrlichem Wetter heute morgen die kurze Strecke und das Rad in den Zug geladen... so konnte ich die knapp 100 Post's seit Samstag Abend noch überfliegen (spinnt ihr eigentlich? - das nennt sich hier mdRzAAAAArbeit ;) )
Am Abend gibt's dann aber dank einer "günstig" gelegenen Baukommissionssitzung eine schön lange Runde - hoffentlich hält das Wetter...
 
Zurück