• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Randonneuraufbau läuft. Könnte schneller gehen, aber im Zweifel zwei Runden "Mensch ärgere dich nicht" mit meinem Fünfjährigen als Schrauben. Bei aller Liebe zum Rad...

Nach eingehender Begutachtung von Rahmen und Gabel habe ich erstmal sämtliche Gewinde nachgeschnitten (außer Tretlager, hat der Händler gemacht). War auch nötig, denn sie haben fast durchweg Pulverung abgekriegt. Da kriegt man dann zwar Schrauben irgendwie rein, aber meistens nachher wieder schlecht raus. Gewinde geschnitten, Schrauben gefettet - das ist schon was anderes.
Auch bein den hinteren Ausfallenden war die Pulverung etwas zu reichlich. Das Hinterrad ließ sich nicht reinschieben, weil das Ausfallende zu schmal geworden war. Wegfeilen, geht jetzt.

Dann den Rahmen umfassend gewachst. So gut geht das ja nie wieder! :)

Leider habe ich nicht auf der Rechnung gehabt, dass die anderen Rohrmaße gegenüber dem alten Rahmen Folgen für zwei Komponenten haben: Sattelstütze und Umwerfer. Brauche jetzt ne Reduzierhülse von 30.2 auf 27.2 und einen neuen Umwerfer für 34.9.

Spannend wird es an der rechten Hinterbaustrebe. Irgendwie verlässt die Strebe das Tretlagergehäuse in einem anderen Winkel als beim alten Rahmen oder auch hier sind die Rohre einfach etwas dicker. Jedenfalls brauche ich jetzt für die Kurbel einen Spacer auf der Tretlagerseite, damit das kleine Kettenblatt nicht die Strebe berührt.

Möge es dann auf der linken Seite mit der Länge reichen. Tretlagergehäuse hat 68 mm, Ultegra-Kurbel FC-6600. Müsste eigentlich, aber "müsste" ist manchmal ja zu wenig... Da hatte ich immer einen Distanzring, den ich jetzt vom Platz her weglassen könnte. Geht das, den einfach auf die Antriebsseite zu nehmen? Vom Platz her würde es passen.

An den Schutzblechen waren leichte Bearbeitungen nötig, weil die etwas zu breit sind, obwohl die Räder mit 50er-Reifen gut reinpassen und ausreichend Luft haben - nicht nur innen, ihr Spaßvögel! :D

Schutzblechstreben müssen neue her, weil die jetztigen etwas zu kurz sind, die Streben werden an einer eigenen Öse montiert und nciht wie vorher zusammen mit dem Gepäckträger. Aber Streben habe ich noch rumliegen in Originallänge.

Gewichtersparnis Rahmen/Gabel - um die es mir gar nicht ging, aber sie zu haben ist ja auch nicht schlimm: ca: 450 g.
"ca." weil der Gabelschaft noch nicht gekürzt ist.

Der alte und der neue Rahmen sind geometrisch identisch, sie unterscheiden sich aber im Rohrsatz. Statt eines konifizierten Dedacciai-Rohrsatzes mit 0,9/0,6 ist es ein konifizierte Columbus Zona mit 0,7/0,5 Wandstärke und größeren Außendurchmessern. Außerdem statt einer Unicrown-Gabel eine gemuffte Feinguss-Gabel. Die hat oben an der Gabelbrücke keine schlichte Bohrung, durch die man dann die Schraube für Scheinwerferhalter/Schutzblech schieben muss, sondern vorne und hinten ein Gewinde. Dadurch kann man Licht und Blech viel leichter unabhängig voneinander montieren. Feine Sache.
 
Guten Morgen in die Runde!
Heute mit der Dose, weil Termin beim Osteopathen. Wenn alles gutgeht, der vorletzte. Zwei komplett schmerzfreie Tage am Stück, wie
am Wochenende, hatte ich schon lang nicht mehr. :daumen:

Eigentlich schade, es wäre zwar kalt, aber trocken gewesen heut morgen...
Morgen und Donnerstag hab ich auch einen Termin, der einzige Tag zu Arbeitradln wird wohl der Mittwoch und ganz vielleicht der Freitag sein.

Habt einen schönen Tag
 
Möge es dann auf der linken Seite mit der Länge reichen. Tretlagergehäuse hat 68 mm, Ultegra-Kurbel FC-6600. Müsste eigentlich, aber "müsste" ist manchmal ja zu wenig... Da hatte ich immer einen Distanzring, den ich jetzt vom Platz her weglassen könnte. Geht das, den einfach auf die Antriebsseite zu nehmen? Vom Platz her würde es passen.

Es geht um die FC-6603, oder?
Ist normalerweise kein Problem - die vielbeschworene Kettenlinie ändert sich dann zwar, aber das ist mir in 9000+ km auf dem alten MTB nie aufgefallen, da hatte ich von 3 auf 2-fach umgebaut und die Kettenlinie nie angepasst, ohne Folgen für Verschleiss oder Schaltqualität. Auf dem Stadtrad fahre ich auch so eine "falsche" Kombi ohne negative Erscheinungsbilder.
Manche Leute beschweren sich aber über erhöhten Antriebsverschleiss bei nicht optimaler Kettenlinie.
 
@bobons Es handelt sich um eine Kompaktkurbel, also die FC-6650.

Von der Kettenlinie her dürfte das sogar besser kommen, weil hinten 135 mm zu Buche stehen.
Linker Kurbelarm ohne irgendwas dazwischen direkt auf Lagerschale ist demnach stressfrei?
 
Hier:
1 Grad, Sonne, kaum Wind, trockene Straßen
:crash:
Hmpf...
Morgen wieder mdAzA :(
Mittwoch soll es schneien
Donnerstag gerade mal über den Gefrierpunkt
Freitag um den Gefrierpunkt.
Dann ist schon wieder Wochenende und dieses mal eine Familienfeier - Laufschuhe müssen herhalten...

But:
Do not wish your life away. :)

Euch allen eine gute Heimfahrt und einen schönen Feierabend! :)
 
Ein Hallo aus der heissen Wanne.
mich friert es seit heute Morgen ca. 09:00 Uhr.
Irgendwie hat mir auch die Kraft gefehlt und ein wenig spüre ich Knochen, Gelenke und Muskeln.
Ich schiebe es mal auf akuten sehr schlechten Schlaf. Min 3-4 Mal in der Nacht bin ich wach.
Wenn es morgen früh nicht besser ist, wird das Auto genommen...
 
Ein Hallo aus der heissen Wanne.
mich friert es seit heute Morgen ca. 09:00 Uhr.
Irgendwie hat mir auch die Kraft gefehlt und ein wenig spüre ich Knochen, Gelenke und Muskeln.
Ich schiebe es mal auf akuten sehr schlechten Schlaf. Min 3-4 Mal in der Nacht bin ich wach.
Wenn es morgen früh nicht besser ist, wird das Auto genommen...
Na das hört sich aber nicht doll an! Am besten dick einmümmeln und ordentlich schwitzen.
Gute Besserung.
 
Hi

so, schön im warmen und frisch geduscht. Heut morgen ne extra Runde ums Dorf, umd die 60min. vollzubekommen. Rücksack schön leer, da nur mein Essen, Pulli+Unterhemd drin waren, denn der nette Wetterbericht meldete ja nullkommanull Regen. heut früh waren es -1°.und schön trocken.

um 16Uhr eine sms meiner frau, ob sie mich holen soll, da es daheim schneit+regnet:mad:.....aber ich will ja fahren und bin gefahren, leichtes Nieseln+Schnnegraupel, von unten viel Nass da es 1-2Grad hatte. die 20.5km glichen einem EZF was auch recht gut lief....AVG 160 (83%) 46min. das sind Werte die eigentlich nur im Sommer klappen :)
Die Kleidung hielt erstaunlich gut durch, bloß meine Hose lies leicht Feuchtigkeit durch.

Morgen wieder MdAzA, da ich die kleine in die Schule bringe, dann hoffentlich am MI wieder radeln mit topfrischen Batterien;)

Gruß Roland
 
Zurück