Oude Baas
Vormals Olddutsch
Für Gewinde benutze ich Molycote wo keine Drehmomente erforderlich sind am Rad
Der Rest bekommt Fett egal aus welchem Topf
Der Rest bekommt Fett egal aus welchem Topf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Frag doch beim Hersteller nach, ob da Kupferpartikel drin sind.Verwendet jemand auch das Bike Grease 2000 von Motorex?
Ich möchte wegen des Anti-Seize noch einmal nachfragen. Anti-Seize enthält ja manchmal Kupferpartikel, was sich eher nicht mit Aluminium verträgt. Bei Motorex wird vermutlich kein Kupfer enthalten sein. Kann das jemand bestätigen?
Anhang anzeigen 1594353Anhang anzeigen 1594354
Wenn du ihn nach Anleitung zerlegst, siehst du was genau kaputt ist.Der rechte Ergo von meiner Record 10-fach Schaltung schaltet alles andere als knackig. Ich habe hier gelesen, das es höchstwahrscheinlich nicht mit „durchspülen“ (womit überhaupt?) getan ist. Nach welchen Ersatzteilen muss ich Ausschau halten und wer kann ggf. einen Ergo für mich überholen? Ist das schwierig – ich habe bei so etwas zwei linke Hände (alles Daumen)?
Vielleicht hat ja jemand, der sich für Campa entscheidet ein anderes Bewusstsein und geht mit dem Material schonender um? Was mich bei Shimano besonders stört ist der fehlende Ersatzteil Support. Daher habe ich am jetzt Alltagsrad die Devise gehabt: so weinig Shimano wie möglich.Kann den Artikel nicht lesen, aber Shimano ist ja momentan berühmt-berüchtigt für rasanten Kettenverschleiß. 1500-2000 km, mehr geht kaum. Heißt das jetzt, die anderen sind noch schlechter? Campa hält übrigens immer so um die 5000km.
Oder vielleicht hatte er sich eine Hundertstel-Messuhr bestellt, und eine Zehntel-Messuhr bekommen, und es noch nicht gemerkt.Vielleicht kennt der Verkäufer den Unterschied zwischen 2/10 und 2/100 nicht.
Jo Gliedermasstab 2 cm mit abgesägt und nicht weiter beachtet und lustig weiter damit gearbeitet der KollegeOder vielleicht hatte er sich eine Hundertstel-Messuhr bestellt, und eine Zehntel-Messuhr bekommen, und es noch nicht gemerkt.
In 45 Metallerjahren erlebt man viele Sachen.
![]()
Also die Shimano 12 fach Ketten sind wirklich gut und langlebiger als die 10 und 11 fach.
Keine Ahnung, ich habe das Zeug von Shimano. Da ist kein Kupfer drin.Verwendet jemand auch das Bike Grease 2000 von Motorex?
Ich möchte wegen des Anti-Seize noch einmal nachfragen. Anti-Seize enthält ja manchmal Kupferpartikel, was sich eher nicht mit Aluminium verträgt. Bei Motorex wird vermutlich kein Kupfer enthalten sein. Kann das jemand bestätigen?
Anhang anzeigen 1594353Anhang anzeigen 1594354
er besteht allerdings darauf.
Will ihn auch nicht weiter nerven.
Hättet ihr mich belehrt das das schon sein kann, wäre ich verwundert aber schlauer![]()
Ich zumindest hätte Dich nicht belehren können, da ich ohne Messuhren zentriere (und garantiert nicht genauer als ein paar Zehntel).
Auf wenige Hundertstel genau finde ich quatsch.
Welche Felgenbremse liegt so eng an, dass das eine Rolle spielen würde.
Felgen sind schließlich keine Bremsscheiben.
Verwendet jemand auch das Bike Grease 2000 von Motorex?
Ich habe nicht gerechnet und das sind ist typische Werte. Auch die 2mm Unterschied sind üblich, weshalb ich mir schwer tue, die 302 da irgendwo unterzubringen.Ein Speichenrechner hatte 298 für vorn und hinten links ergeben, hinten rechts sollten es 296 sein.
Es ist 11 Jahre her, dass ich das letzte Mal einen LRS aus alten Teilen neu aufspeichen lassen hab. Leider habe ich die Speichenlängen nicht mehr perfekt notiert.
Ich möchte 32 Loch Record Naben mit OR 10 Felgen verbinden. 3fach gekreuzt. Damals habe ich DT Revolution (1,5 in der Mitte) genommen, nur hinten rechts Competition (1,8 in der Mitte).
Ein Speichenrechner hatte 298 für vorn und hinten links ergeben, hinten rechts sollten es 296 sein. Später schrieb ich aber, ich hätte irgendwo noch 302mm bestellen müssen. Die Felgen waren damals zwar Montlery legere, aber da ist der Rohling ja der gleiche, nur die OR sind halt goldig eloxiert.
Kann mir da jemand helfen? Zu lange Speichen sind ja auch doof. Hängt ja auch von den Nippeln ab. Wie lang ist da der Standard? Und gibts diese Speichen überhaupt noch? Wenn nein, welche sind empfehlenswert und wo kauft man die heutzutage?
Es ist 11 Jahre her, dass ich das letzte Mal einen LRS aus alten Teilen neu aufspeichen lassen hab. Leider habe ich die Speichenlängen nicht mehr perfekt notiert.
Ich möchte 32 Loch Record Naben mit OR 10 Felgen verbinden. 3fach gekreuzt. Damals habe ich DT Revolution (1,5 in der Mitte) genommen, nur hinten rechts Competition (1,8 in der Mitte).
Ein Speichenrechner hatte 298 für vorn und hinten links ergeben, hinten rechts sollten es 296 sein. Später schrieb ich aber, ich hätte irgendwo noch 302mm bestellen müssen. Die Felgen waren damals zwar Montlery legere, aber da ist der Rohling ja der gleiche, nur die OR sind halt goldig eloxiert.
Kann mir da jemand helfen? Zu lange Speichen sind ja auch doof. Hängt ja auch von den Nippeln ab. Wie lang ist da der Standard? Und gibts diese Speichen überhaupt noch? Wenn nein, welche sind empfehlenswert und wo kauft man die heutzutage?