chkamb
Woker Rockabilly-Proll. Big B, D
Nein..habe ich auchIch habe diese Schalthebel im Zulauf.
Kann ich die von der Schelle abnehmen und an Sockel bauen?
Anhang anzeigen 1589138
Anhang anzeigen 1589139
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein..habe ich auchIch habe diese Schalthebel im Zulauf.
Kann ich die von der Schelle abnehmen und an Sockel bauen?
Anhang anzeigen 1589138
Anhang anzeigen 1589139
10f ergos schalten mit campa 10f sw eine 10f shimano kassette, in die drei (meist orange) 9f campa spacer verteilt sind.Ich glaube, ich hatte wirklich jede Möglichkeit 10f Campa / Shimano probiert.
alles andere ist meiner Erfahrung nach Himphamp oder mit Einschränkungen verbunden, z.B. weniger nutzbare Gänge.
- Der JTEK Adapter funktionierte problemlos, ist aber hässlich.
- Eine Shimano Kassette aus einzelnen Ritzeln mit blauen 10f Miche Campa Spacern, z.b. 105er. Die größten drei Ritzel auf einem Spider sind unproblematisch.
http://de.hollandbikeshop.com/marke...distanzring-f-r-campagnolo-10f-kassette-blau/
fahre ich jetzt noch an einem Renner- 10f HG Kassette ohne weitere Modifikation, Campa 10f Ergos und SRAM 10f Road Schaltwerk ("exact actuation"). Force, Rival, egal. Völlig problemlos. Mit einem Trecking Schaltwerk (Via) sogar bis 36Z. Passt halt einfach zufällig.
Da ist doch schon die Beschichtung an den Zahn Flanken abgeplatztHallo zusammen,
ich konnte dieses tolle 50th Ritzel hier erwerben. Hat jemand eine Idee, wie die das original-finish hergestellt haben? Das sieht für mich fast wie sandgestrahlt aus. Aber das ist doch sicher auch eloxiert worden oder so, nicht? Ich würde die Grate gerne herausschleifen und dann irgendwie nach Möglichkeit das originale finish wieder herstellen.
Anhang anzeigen 1589384Anhang anzeigen 1589385
Bist Du sicher, dass die Form identisch ist?Hallo Forum
Schnelle Frage: ich habe hier neue Bremsschuhe mit Cartridge-Belägen. Alles neu. Ich möchte die originalen Bremsbeläge gegen höherwertige tauschen. Ich bekommen die aber nicht da rein. Maße etc. stimmen. Ich denke es liegt daran, das alles neu ist.
Gibt es da einen Trick? Irgendein Gleitmittel, welches den Belägen aber nicht schadet. Wasser hat nix gebracht.
Danke.
Ich würde etwas Spüli nehmen, oder so Reifenflutschmittel wenn vorhandenGibt es da einen Trick? Irgendein Gleitmittel, welches den Belägen aber nicht schadet. Wasser hat nix gebracht.
Bremsenreiniger könnte auch klappen und am besten in einem Rutsch reindrücken.Ja, Form ist identisch.
Spüli WasserHallo Forum
Schnelle Frage: ich habe hier neue Bremsschuhe mit Cartridge-Belägen. Alles neu. Ich möchte die originalen Bremsbeläge gegen höherwertige tauschen. Ich bekommen die aber nicht da rein. Maße etc. stimmen. Ich denke es liegt daran, das alles neu ist.
Gibt es da einen Trick? Irgendein Gleitmittel, welches den Belägen aber nicht schadet. Wasser hat nix gebracht.
Danke.
öhm.. in welcher Abteilung von Rossmann finde ich das denn? =)Flutschi Gel von Rossmann
Frag mal an der Kasse,am besten mit Ner langen Warteschlangeöhm.. in welcher Abteilung von Rossmann finde ich das denn? =)
Habe in den letzten gut 50 Jahren noch jeden Gabelkonus mit Geduld, Buchenrundholz und einem Hammer ab bekommen, nie den Bedarf nach weiterem Werkzeug gehabt.Moin Moin,
ich zerlege gerade ein Rad. Anschließend möchte ich den Rahmen verkaufen. Seit Jahren benutze ich den Cyclus Gabelkonus Abschläger für 1 Zoll sowie 1 1/8 Zoll. Der funktioniert eigentlich immer.
Anhang anzeigen 1589558
Nun habe ich das Problem, dass das Werkzeug sich nicht entsprechend über die Gabel (Chromgabel, Rennrad, 1980er) schieben lässt, da dort zu wenig Platz ist. Die Gabelkrone ist irgendwie minimal zu breit für das Werkzeug.
Mir fehlt gerade die Fantasie: Gibt es eine Alternativ, um den Konus abzuschlagen? Durch die offenbar besondere Breite der Gabelkrone gibt es auf der Unterseite vom Konus auch gab Platz, um dort mit einem Werkzeug anzusetzen. Im Zweifel geht der Rahmen einfach mit dem Steuersatz.
Als sinnvoll hat sich bei mir eine Messerklinge erwiesen die ringsum reingeklöpfelt wird. Dann der angespitzte Messingdorn.Es gibt noch Gabelkonus-Abzieher, wo man mit einem Messer den Konus herunterhebt.
Anhang anzeigen 1589560
Aber Vorsicht, die Qualität ist oft so mangelhaft, dass die Klinge schon beim 1. Versuch verdrückt wird und gar nicht erst zwischen Konus und Gabelkopf gelangt.
Also auf keinen Fall ein billiges Werkzeug nehmen (so wie abgebildet), sondern ordentliche Qualität.
Parktool könnte z.B. was taugen, ich habe aber nicht probiert.
Anhang anzeigen 1589565