• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hi,

Mein Frage hat nur äußerst peripher mit dem Unterforum zu tun, aber vielleicht hat ja jemand Ahnung von so etwas. Bei meinem letzten Sturz hatte ich etwas Verlust bei der Kleidung. Der zerstörte Helm kam mir noch ganz gelegen, aber meine Handschuhe hätte ich noch gerne weiter benutzt, die Schneiderin hat mir gesagt, mit der Nadel sei da nichts zu machen. Weiß jemand, ob es evtl. Kleber für Sporttextilien gibt, mit dem man das vielleicht retten und den Stoff irgendwie ankleben kann? Ich befürchte, dass die Stelle sonst weiter aufreißt :(.

Danke und Liebe Grüße
Maximilian
Anhang anzeigen 1537112
Nahtdichter aus dem Zeltbereich oder ganz profan: Sanitärsilikon in klar
 
Hallo, Frage zu Chris King Steuersatz. Kann man eine 1 Zoll ahead Steuersatz von Chris King auf Gewinde umrüsten? Welche Teile braucht man gegebenenfalls dafür? Danke im Voraus.
Bei dem CK Gripnut musst du die Gabel relativ stark kürzen aufgrund der speziellen Kopfmutter. Das könnte dann später problematisch werden wenn du wieder einen anderen Steuersatz verwenden möchtest (obwohl wer will das schon).
 
Gibt ja von pattex, uhu etc. Textilkleber. Aber Erfahrung damit habe ich nicht. Die Stelle könnte schwierig sein, aber ich würds einfach mal versuchen.
Ja. das wäre auch mein Weg gewesen.
Nahtdichter aus dem Zeltbereich oder ganz profan: Sanitärsilikon in klar
Danke für den Tipp, das schaue ich mir an. Sanitärsilikon klingt erstmal intuitiv günstiger, vielleicht kriege ich das irgendwo vor Ort. Das wende ich dann einfach wie Kleber an?
 
Hi,

Mein Frage hat nur äußerst peripher mit dem Unterforum zu tun, aber vielleicht hat ja jemand Ahnung von so etwas. Bei meinem letzten Sturz hatte ich etwas Verlust bei der Kleidung. Der zerstörte Helm kam mir noch ganz gelegen, aber meine Handschuhe hätte ich noch gerne weiter benutzt, die Schneiderin hat mir gesagt, mit der Nadel sei da nichts zu machen. Weiß jemand, ob es evtl. Kleber für Sporttextilien gibt, mit dem man das vielleicht retten und den Stoff irgendwie ankleben kann? Ich befürchte, dass die Stelle sonst weiter aufreißt :(.

Danke und Liebe Grüße
Maximilian
Anhang anzeigen 1537112
Pattex repair extreme in klar.
Klebt gut, ist durchsichtig und dehnbar.
 
Nur an die von @Barnay und @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 genannte Stelle (nämlich in die untere Steuerrohrmuffe) würde ich ein Loch für die Lichtkabelverlegung bohren.

Das Unterrohr an sich ist auf der Höhe der Anlötsockel bis zu dieser Muffe eine hochbelastete Stelle, so dass es sehr riskant wäre, dort ein Loch in das Unterrohr zu bohren.
Wenn Bohrungen für Lichtkabel, dann in den Muffen. Ich habe das auch noch nie anders gesehen.
Vorsichtig ankörnen und dünn vorbohren.
Achtung, beim Bohren auf runden Oberflächen kann der Bohrer leicht abrutschen, dann versaubeutelt man sich schnell den Rahmen. Ganz gut sollte das mit einem Akkuschrauber und niedriger Drehzahl gehen.
Nach dem Bohren mit einer dünnen, runden Schlüsselfeile den inneren Grat entfernen (Feile schräg halten), sonst ist das Kabel schnell gestorben.
Wenn das Kabel eingezogen ist und man ausreichende Länge zum Lenken gelassen hat, kann man die Einführungsstelle mit Heißkleber verschließen. Dann kann kein ablaufendes Regenwasser eindringen.
 
Gefühlt hab ich schon hundert mal auf nem Zentierbohrer hingewiesen, für Bohrungen zu setzen an stellen mit Radius hss-zentrierbohrer-10-mm.jpg
 
Ja. das wäre auch mein Weg gewesen.

Danke für den Tipp, das schaue ich mir an. Sanitärsilikon klingt erstmal intuitiv günstiger, vielleicht kriege ich das irgendwo vor Ort. Das wende ich dann einfach wie Kleber an?
Nahtdichter habe ich schon selber ausprobiert dafür und funktioniert gut. Das mit dem Silikon kam so aus den Bauch heraus weil es funktionieren müsste (und eigentlich häufig im Haushalt vorhanden ist). Wenn du etwas kaufen musst, würde ich den Tipp von @ad-mh nehmen, das kann man auch bestimmt gut für andere Dinge noch gebrauchen.
 
Hi,

Mein Frage hat nur äußerst peripher mit dem Unterforum zu tun, aber vielleicht hat ja jemand Ahnung von so etwas. Bei meinem letzten Sturz hatte ich etwas Verlust bei der Kleidung. Der zerstörte Helm kam mir noch ganz gelegen, aber meine Handschuhe hätte ich noch gerne weiter benutzt, die Schneiderin hat mir gesagt, mit der Nadel sei da nichts zu machen. Weiß jemand, ob es evtl. Kleber für Sporttextilien gibt, mit dem man das vielleicht retten und den Stoff irgendwie ankleben kann? Ich befürchte, dass die Stelle sonst weiter aufreißt :(.

Danke und Liebe Grüße
Maximilian
Anhang anzeigen 1537112
Kann mir vorstellen, dass das mit dem hier geh, wenn das nur ne kleine Stelle ist wo es nicht stört, wenn die was härter gummiartig ist : Aquasure
 
Oder hiermit gibt's in allen Größen Kabeltullen
So wie ab Werk verwendet
Anhang anzeigen 1537344
So etwas habe ich z.B. auch an meinem "Rando Bleue" verwendet.
Leider ist die Bildschärfe bei diesem Foto auf das Sattelrohr fokussiert, um das gut zu erkennen.
(und die Markierung der Stelle klappt aus irgendeinem Grund technisch gerade auch nicht)

P5070409.JPG
 
Torevess stimmt schon, aber das mit Stronglight ist auch nicht falsch.

Für Genaueres müsste ich nachsehen, aber so aus dem Gedächtnis:

"Torevess" ist der umgedrehte Nachname von Louis Verot -> Torev mit einer Endung dran, quasi als Marke.

Louis Verot war einer der Eigentümer von Verot & Perrin, die haben u. a. Steuersätze und Tretlager/Kurbelgarnituren erzeugt.

Verot entwickelte dann Anfang der 1930er die erste Aluminium-Kurbel (mit der Afredo Binda Mailand – San Remo gewann). Die Kurbeln von Verot wurden ursprünglich unter dem Markennamen "Strong" vertrieben, weil die neue Alu-Kurbel so leicht war, hat er für diese dann – man ahnt es – das Wörtchen "Light" dazugefügt.

Irgendwann (glaube Anfang der 50er Jahre) wurde daraus ein eigenes Unternehmen mit dem Namen "Stronglight". Die Kurbel wurde dann die Stronglight Nr. 49. Auch der Stronglight P3 dürfte eben aus einem Torevess Steuersatz entstanden sein.

Der zweite Name des Unternehmens Verot-Perrin ist auch nicht unbekannt, daraus wurde Perrin-Maillard bzw. Maillard.

Alles ganz schön verbandelt in der französischen Radindustrie …

P.S.: Habe leider keinen Faden gefunden, in den das thematisch passen würde …
Ach und guck, die Welle ist auch von Torevess, nämlich exakt diese ist verbaut, nur weiß ich immer noch nicht, wo der Rahmen her ist 🥹
 

Anhänge

  • IMG_3783.jpeg
    IMG_3783.jpeg
    361,4 KB · Aufrufe: 32
Zurück