• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Eventuell eine neue Kette probieren?
Kettenverschleiss (Längung) gemessen?

Was für Kränze könnte ich nehmen ?
Irgendwas mit BSA Gewinde, gängiger Werkzeugaufnahme und ggf. gut verfügbaren Ersatzritzeln, z.B. Sachs-Maillard Aris, Shimano MF-Z012 / -6208 / -7400 etc.

Beispiel:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ach-rennrad-13-28-vintage/2708554507-217-6326
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...00-6-fach-vintage-rennrad/2754266289-217-2082
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/6-fach-schraubkranz-retro-rennrad-shimano/212015749-217-993
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe den Verdacht Du kennst Dich gut aus 😊!
Auf der Nabe steht was
...
Diese Bezeichnung (Italy 35 x 24 F) ist mir in der Form zwar nicht geläufig, meint jedoch garantiert ein italienisches Gewinde.

Habe ein Maillard ARIS bestellt
Danke

Da bereits ein Kranz mit britischem Gewinde darauf montiert war, macht es nichts, wenn Du erneut einen mit entsprechendem Gewinde (in dem Fall der Sachs Aris 6-fach Kranz mit den schwarzen Ritzeln) montierst.
 
Ich habe eher langsam mal 'ne größere Bastelfrage...was könnte das so einfach sein, isses aber nich.

Verehrtes Forum, die Fakten:

Centurion Professional
Innenlagergehäuse 68mm, gemessen 67,6mm.
Innenlager Gipiemme "Strada" (vom Vorbesitzer), Achslänge gemessen 113mm, lt. Velobase ISO Vierkant.
Meine = Kurbel Sakae royal esl, lt. Velobase auch ISO Vierkant, für Achse 112mm.

Hätte sollen passen. Passt aber dergestalt nix, da die Kurbel links (ist mir soeben wie Schuppen von den Augen gefallen, als ich die Kette demontiert habe, wegen Wachswahn) sichtbar weniger Abstand zur Strebe hat
als die Rechte (Rahmen ist 100% gerade, da vom Rennradguru geprüft/EB korrigiert). Da ich ja mitlerweile Vergleichsräder habe, kurz nachgesehen. Bei den Anderen ist der Abstand weniger unterschiedlich. Aha.

Dann habe ich unter ständiger Angst um mein schönes Centurion gerade noch das Innenlager ausgebaut (mit einem selbsgefertigten Spezialwerkzeug unseres Radgurus ging dann auch die rechte Schalte ab, wenn man an die Drehrichtung denkt, uff der Anfänger wieder, also rechts herum ist lose . Ergebnis: Der Rechte Teil der Achse ist relativ zur Mitte 3mm länger, also asymetrisch.

Sind meine Beobachtungen die Asymetrie betreffend korrekt? Nach welchem passenden Innenlager müsste ich suchen?

Vielen Dank vorab, für eure Hilfe.

Beste Grüße
ZS
 
Wie messe/woher weiß ich ich die Achslänge, die ich brauche?
Das ist von der verwendeten Kurbelgarnitur abhängig. Angaben zur benötigten Wellenlänge findest Du oft bei Velobase (stimmt aber nicht in allen Fällen), bei Shimano-Material gibt es bei Shimano selbst einen umfangreichen Datenbestand:
https://si.shimano.com
Hier kannst Du Deine Teilenummer eingeben, für eine Shimano 105 Kurbel z.B. „FC-1050“ und findest (oft) Unterlagen mit den benötigten Werten.
Für Campagnolo/Sugino/SR...usw. am besten mit dem gewünschten Modell hier fragen...
 
Ich habe eher langsam mal 'ne größere Bastelfrage...was könnte das so einfach sein, isses aber nich.

Verehrtes Forum, die Fakten:

Centurion Professional
Innenlagergehäuse 68mm, gemessen 67,6mm.
Innenlager Gipiemme "Strada" (vom Vorbesitzer), Achslänge gemessen 113mm, lt. Velobase ISO Vierkant.
Meine = Kurbel Sakae royal esl, lt. Velobase auch ISO Vierkant, für Achse 112mm.

Hätte sollen passen. Passt aber dergestalt nix, da die Kurbel links (ist mir soeben wie Schuppen von den Augen gefallen, als ich die Kette demontiert habe, wegen Wachswahn) sichtbar weniger Abstand zur Strebe hat
als die Rechte (Rahmen ist 100% gerade, da vom Rennradguru geprüft/EB korrigiert). Da ich ja mitlerweile Vergleichsräder habe, kurz nachgesehen. Bei den Anderen ist der Abstand weniger unterschiedlich. Aha.

Dann habe ich unter ständiger Angst um mein schönes Centurion gerade noch das Innenlager ausgebaut (mit einem selbsgefertigten Spezialwerkzeug unseres Radgurus ging dann auch die rechte Schalte ab, wenn man an die Drehrichtung denkt, uff der Anfänger wieder, also rechts herum ist lose . Ergebnis: Der Rechte Teil der Achse ist relativ zur Mitte 3mm länger, also asymetrisch.

Sind meine Beobachtungen die Asymetrie betreffend korrekt? Nach welchem passenden Innenlager müsste ich suchen?

Vielen Dank vorab, für eure Hilfe.

Beste Grüße
ZS
Vielleicht bringt das was…
1715021652246.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist von der verwendeten Kurbelgarnitur abhängig. Angaben zur benötigten Wellenlänge findest Du oft bei Velobase (stimmt aber nicht in allen Fällen), bei Shimano-Material gibt es bei Shimano selbst einen umfangreichen Datenbestand:
https://si.shimano.com
Hier kannst Du Deine Teilenummer eingeben, für eine Shimano 105 Kurbel z.B. „FC-1050“ und findest (oft) Unterlagen mit den benötigten Werten.
Für Campagnolo/Sugino/SR...usw. am besten mit dem gewünschten Modell hier fragen...
Vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe oben bereits das Kurbel-Modell angegeben: Sakae royal esl (resl) lt. Velobase Innlager Länge 112mm. Die Frage ist, ob ich ich für diese Kurbel eine asymetrisches Innenlager benötige oder nicht. Ggf. passt ja was von Suntour (da wiederum die Frage asymetrisch oder nicht).

Grüße
ZS
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend Uwe.
Vielen Dank. Wenn ich mir die Daten ansehe, habe ich richtig gemessen. Die Achse ist wohl rechts 3,5 "länger". Das würde dann aber wiederum zu Gipiemme passen, die ist 113mm mit einer Asymetrie von 3mm.

Ggf. ist das Phänomen, das die linke Kurbel deutlich näher an der Strebe ist, normal. Der Abstand lag bei ca. 7mm, das kam mir recht wenig vor. Die Kettenlinie hat gut gepasst...

Da die Kurbel bereits einmal montiert war (wurde mir ursprünglich als Nos verkauft, man konnt dann aber sehen, das sie montiert war, wenn auch wohl nur kurz...), könnte es auch sein, dass der Vorgänger die linke Kurbel so angeknallt hat, das die deutlich weiter reinsteht?

Grüße
ZS
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend :)
Hat jemand ne Explosionszeichnung oder Ahnung von der reinfolge der Teilchen? :)
 

Anhänge

  • IMG_0610.jpeg
    IMG_0610.jpeg
    316,1 KB · Aufrufe: 58
Vielen Dank, für Deine Antwort.

Ich habe oben bereits das Kurbel-Modell angegeben: Sakae royal esl (resl) lt. Velobase Innlager Länge 112mm. Die Frage ist, ob ich ich für diese Kurbel eine asymetrisches Innenlager benötige oder nicht. Ggf. passt ja was von Suntour (da wiederum die Frage asymetrisch oder nicht).

Grüße
ZS
Für das ESL Innenlager ist oben eine symmetrische Welle mit 116 mm für BSA zu sehen, es gibt aber scheinbar auch eine asymmetrische mit 119 mm, hängt wohl von der Einbaubreite ab (112 mm geht dann entweder nicht weit genug auf den Vierkant oder der Q-Faktor wird kleiner).
 
Für das ESL Innenlager ist oben eine symmetrische Welle mit 116 mm für BSA zu sehen, es gibt aber scheinbar auch eine asymmetrische mit 119 mm, hängt wohl von der Einbaubreite ab (112 mm geht dann entweder nicht weit genug auf den Vierkant oder der Q-Faktor wird kleiner).
Du guckst bei Super Apex, du musst rechts gucken, bei Royal.
 
Du guckst bei Super Apex, du musst rechts gucken, bei Royal.
Ah, stimmt, das ESL Titanium Bild darüber hatte mich verwirrt (und zum schwelgenden Abschweifen genötigt).

EDIT: Merkwürdig, bei den Royal Innenlagern stehen bei der BSA Variante 3,5 von 112 mm rechts über und bei der ITA Variant nur 0,5 von 115 mm, da ist das Lager also fast symmetrisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, stimmt, das ESL Titanium Bild darüber hatte mich verwirrt (und zum schwelgenden Abschweifen genötigt).

EDIT: Merkwürdig, bei den Royal Innenlagern stehen bei der BSA Variante 3,5 von 112 mm rechts über und bei der ITA Variant nur 0,5 von 115 mm, da ist das Lager also fast symmetrisch?
Habsch 68mm, also kein Ita. Die Frage ist, ob es normal sein kann, das die Kurbel links 3,5 mm näher an der Strebe ist (ca. 7mm Abstand) als die Rechte (ca. 10,5mm Abstand), wobei die Kettenlinie m.M. nach in Ordnung ist.
Wenn man jetzt eine symetrische Achse mit 115mm einbaut (z.B. Token) dann müsste doch die linke Kurbel 3mm weiter raus kommen, oder is dat Quatsch?

Grüßle
ZS
 
Ich habe aktuell mit einem sehr netten Verkäufer aus den Kleinanzeigen Kontakt, der mir ggf. ein Regina Ritzel verkaufen möchte. Allerdings sieht das Finish dieses Ritzels ganz anders aus, als bei den Regina Ritzeln, die ich kenne und auch diese abgesetzten Zähne irritieren mich. Kann diese Ritzel jemand zuordnen? Kann man die zuverlässig auf Regina Cx Bodies montieren? Der Verkäufer sagt, es handele sich um einen Innendurchmesser von 49,5mm. Ich kann das gerade in Ermangelung eines Vergleichsritzels nicht nachmessen.

Viele Grüße und danke für etwaige Hinweise

1715024752952.png
 
Das hat was gebracht, vielen Dank. Ich kann jetzt sehen, wie sich das Maß zusammensetzt.

Wenn ich den linken Abstand Kurbel/Strebe vergrößern möchte, könnte 115/116 mm Breite bei 68er passen. Also z.B. Specialites TA, die scheinen von bester Qualität zu sein, oder eben Token, preiswerter.
Das wäre dann nach Adam Riese z.B. bei TA ca.: 20,75mm / 3,25mm / 68mm /3,25mm / 20,75 = 116mm.
Damit käme man auf der linken Seite entsprechend zu Gipiemme/Sakae ca. 3,5-4mm weiter raus.
Richtig gedacht?

Grüße
ZS

 
Habsch 68mm, also kein Ita. Die Frage ist, ob es normal sein kann, das die Kurbel links 3,5 mm näher an der Strebe ist (ca. 7mm Abstand) als die Rechte (ca. 10,5mm Abstand), wobei die Kettenlinie m.M. nach in Ordnung ist.
Wenn man jetzt eine symetrische Achse mit 115mm einbaut (z.B. Token) dann müsste doch die linke Kurbel 3mm weiter raus kommen, oder is dat Quatsch?

Grüßle
ZS
Die meisten Kurbeln stehen nicht perfekt in der Mitte, bei MTB Dreifach teils recht deutlich. Bei den Körperteilen der meisten Radfahrer sieht das ähnlich aus.
Machen Dir die 3,5mm denn Probleme? Technisch oder vom Fahren her? Wenn nicht, würde ich gar nichts machen...
 
Oft kommt man bei selbst aufgebauten Rädern mit Wunschgetriebe um Asymmetrie nicht umhin, weil man sich daran orientiert, dass das Kettenblatt an der Strebe vorbeikommt.
Ob man dann lieber eine längere, asymmetrische Welle einbaut (und den Q-Faktor vergrössert) oder die Kurbelarme enger, aber unterschiedlich weit weg haben will ...
 
Zurück