• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Habe die Kurbeln vor einem Jahr hier im Forum ohne das Tretlager an @scorch ohne Lager verkauft. Kannst ihn ja mal fragen was er verbaut hat. Der war aber zuletzt im Juli 22 hier aktiv.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallau, zusammen.

Ich wüsste bitte gerne, ob die grauen oder die lachfarbenen Kool Stop Beläge "felgenschonender" sind.

Vielen Dank.

Beste Grüße
ZS

P.S. wüst bin ich auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch vollkugelige (max) Lager ohne Käfig.
Verkompliziere das nicht...
Ja , es gibt Lager da werden die Kugeln mithilfe einer in den Aussenring eingeschliffene Füllnut komplettiert ,
, aber das sind seltene Sonderformen und doch nicht nicht Ziel der Frage , es ging um die Radialrillenkugellager die im Radbereich oft verbaut sind (Patronenlager/Naben/Steuersätze z.B.)
Solche vollkugeligen Lager sind aber nicht für kpl. Drehbewegungen geeignet und müssen stellungsbestimmt montiert werden ( Hebellagerung hin und her z.B. ) , in einer Nabe täten sich nach und nach die Kugel den Weg nach aussen suchen.....:rolleyes:
vollkugeliges-rillenkugellager.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss die modernen Patronen, verwende das Original. :rolleyes:
Die originalen Konuslager sind wirklich gut , nur erstens sauteuer geworden und zweitens in den seltensten Fällen noch neuwertig , es kommen ja keine mehr nach , Restlaufzeit also risikobehaftet .
Für den Preis kaufe ich 3 - 5 Patronenlager und neue Kugellager dafür sind spottbillig .
Nüchtern betrachtet können die alten Konuslager aber nichts wirklich besser , nur das Geldtäschchen leichter machen und Originalheimer befriedigen , die sich hier natürlich zwanghaft wieder melden müssen.....:p
 
Die originalen Konuslager sind wirklich gut , nur erstens sauteuer geworden und zweitens in den seltensten Fällen noch neuwertig , es kommen ja keine mehr nach , Restlaufzeit also risikobehaftet .
Für den Preis kaufe ich 3 - 5 Patronenlager und neue Kugellager dafür sind spottbillig .
Nüchtern betrachtet können die alten Konuslager aber nichts wirklich besser , nur das Geldtäschchen leichter machen und Originalheimer befriedigen , die sich hier natürlich zwanghaft wieder melden müssen.....:p
Immer diese Pragmatiker ... :rolleyes:
(auch wenn Du im Grunde genommen Recht damit hast)
 
Pragmatiker haben keine beschaffungs Schmerzen und mehr Zeit für andere Dinge
Der Rest will einfach leiden
Zumindest habe ich originale T.A. Tretlager in meinem Bestand vorrätig (und muss mich weder um die Beschaffung, noch um irgendwelchen "pragmatischen" Ersatz kümmern). ;)
 
Vergiss die modernen Patronen, verwende das Original. :rolleyes:
Naja, beim Tretlager bin ich wirklich pragmatisch, gute Patrone rein und vergessen. Ich verstehe aber Deine Einstellung.
Wenn ich passende Lager hier rumliegen hätte, würde ich die auch nehmen.
Alte, gebrauchte Verschleißteile verwende ich ungern
 
Naja, beim Tretlager bin ich wirklich pragmatisch, gute Patrone rein und vergessen. Ich verstehe aber Deine Einstellung.
Wenn ich passende Lager hier rumliegen hätte, würde ich die auch nehmen.
Alte, gebrauchte Verschleißteile verwende ich ungern
Ich glaube nicht, dass nur einer meiner Klassiker so viele km bekommt, dass das Lager vor meinem Ableben klotten geht.
 
Grüßt Euch,

ich hab' da einen originalen Pletscher Modell CJ welcher ganz gut zum Rickert passt, Pletscherplatte ist am Rahmen angelötet.

Leider in 26".

pletscher1.JPG

Da fehlt ein bißl was:

pletscher2.JPG

Erste Idee: Verlängerung mit Alu - Flachmaterial. Bei weiterem Nachdenken doch nicht so toll, da ist dann ja quasi ein Gelenk verbaut. Und bei Belastung...

Zweite Idee: Alu - Rundstange mit dem entsprechenden Durchmesser besorgen, passend ablängen, die Enden flach klopfen, Bohrungen setzen und anstelle der alten Streben montieren. Stelle ich mir das zu einfach vor - Frage an die Metallkundigen hier?

Oder sonst eine Idee von Euch?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Naja, beim Tretlager bin ich wirklich pragmatisch, gute Patrone rein und vergessen. Ich verstehe aber Deine Einstellung.
Wenn ich passende Lager hier rumliegen hätte, würde ich die auch nehmen.
Alte, gebrauchte Verschleißteile verwende ich ungern
Tja, zu Produkten anderer Tretlagerhersteller kann ich Dir (in Kombination mit einem T.A. Pro 5 Vis Kurbelsatz) leider keine Informationen (zur passenden Länge der Tretlagerwelle) liefern.
 
Naja, beim Tretlager bin ich wirklich pragmatisch, gute Patrone rein und vergessen. Ich verstehe aber Deine Einstellung.
Wenn ich passende Lager hier rumliegen hätte, würde ich die auch nehmen.
Alte, gebrauchte Verschleißteile verwende ich ungern
Das sehe ich genau so.
Beim DA 7200 fehlt mir das Innenlager in BSA. Da ist gerade ein Neco verbaut. Das muss funktionieren. Ich habe keinen Spaß daran, wenn ich bei einer RTF, die ich mit dem Klassiker fahre, mit Defekt abbrechen muss.

Ein NOS oder sehr gutes DA 7200 Innnenlager nehme ich übrigens gern.
 
Zurück
Oben Unten