• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Fähigen Radladen oder Rahmenbauer suchen, Sockelrest absägen und beifeilen, neuen Sockel auflöten, nachlackieren, fertig.
In welchem Teil der Republik lebst Du? So könnte man Dir Tipps geben an wen Du Dich wenden kannst. Es gibt auch diverse Foristen, die helfen können.
Gruß ...
Augsburg, Bayerisch-Schwaben
 
Abgerissener Cantisockel (Gott sei Dank nicht beim Fahren passiert) Kann man da noch was machen ? Oder ist das ein Fall für den Altmetallcontainer ?
Anhang anzeigen 1337418

Es gibt auch Sockel/Bolzen zum schrauben. Eventuell erübrigt sich dadurch das nachlackieren.
Hatte ich mal vor vielen Jahren an einem SURSEE-Rahmen - mein jüngster fährt heut noch damit.

An die Details kann ich mich nicht mehr erinnern, aber ein Schraubsockel ließ sich problemlos montieren (was in Deinem Fall evtl einige Vorarbeiten erfordert). DANACH allerdinx funzte es auch noch nicht, weil die Schraubverbindung die Bremskräfte nicht aushielt und der Sockel zur Seite flexte. Ein handelsüblicher "Booster" aus Alu brachte kaum Besserung, also hab ich mir vom lokalen Schmied (inzwischen über 80, genialer Handwerker fürs Grobe) einen aus hochfestem Stahl schnitzen lassen. Seitdem ist Ruhe, funzt wunderbar!
 
Augsburg, Bayerisch-Schwaben
Oha, da kenn ich mich nicht aus. Übliche Verdächgtige wären Ostrad (Berlin), Stammel (GESTA, Köln), und Rahmenbauer in der Nähe von Düsseldorf und Mainz. Ich hab gerade mal nachgeguckt - ich hab passende Sockel noch da.

Cantisockel.jpg


Wenn Du also nix findest könntest du mir die Gabel per Post schicken (Bonn), näheres per UH. Der werte Kollege @byf (ich glaub Braunschweig) ist auch für hochwertige Reparaturen bekannt.
Gruß ...
 
Es gib Lederseife. Damit habe ich schon einmal einen gewachsten Velourlederschuh wieder gleichmäßig "velourig" bekommen…..
Also ich habe schon völlig ramponiertes Velourleder mit einer Drahtbürste (Achtung vorsichtig sein, der Draht könnte auch das Leder zerstören) und Weichspüler sauber bekommen. Also Weichspüler und warmes Wasser mit ner Nagelbürste...
 
Fähigen Radladen oder Rahmenbauer suchen, Sockelrest absägen und beifeilen, neuen Sockel auflöten, nachlackieren, fertig.
In welchem Teil der Republik lebst Du? So könnte man Dir Tipps geben an wen Du Dich wenden kannst. Es gibt auch diverse Foristen, die helfen können.
Gruß ...
Kann jeder Dorfschmied anlöten nen neuen Sockel
Da muss man nicht nach nem Rahmenbauer suchen
 
Was könnt ihr mir für einen Kleber empfehlen? Hab hier nur den Würth-Klimafuzzi-Kleber. Der ist aber ratzfatz fest.
IMG_0670.jpeg
 
Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Wasserflecken und weiß ob und wie man die rausbekommt?

Anhang anzeigen 1337416Anhang anzeigen 1337417
Rauhleder ist natürlich erschwerend.

Ich würde erst mal versuchen mit einer weichen Rauhlederbürste trocken auszureiben, ganz piano und mit viel Geduld.

Bei Flecken oder Dreck auf Glattleder verwende ich seit Langem Sattelseife mit gutem Erfolg, könnte auch in Deinem Fall was bringen. Aber auch hier mit der Rauhlederbürste ganz piano bearbeiten. Trocknen lassen: Auf keinen Fall an die Sonne oder auf die Heizung!

Falls das nichts nutzt müßte ich mal in meinen schlauen Büchern nachschlagen ob's da auch was zum Thema Leder-Restauration gibt.

Von der oben verlinkten Sattelseife kann ich Dir von meinem Riegel gerne eine kleine Scheibe abschneiden und zukommen lassen falls Du das versuchen willst.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Rauhleder ist natürlich erschwerend.

Ich würde erst mal versuchen mit einer weichen Rauhlederbürste trocken auszureiben, ganz piano und mit viel Geduld.

Bei Flecken oder Dreck auf Glattleder verwende ich seit Langem Sattelseife mit gutem Erfolg, könnte auch in Deinem Fall was bringen. Aber auch hier mit der Rauhlederbürste ganz piano bearbeiten. Trocknen lassen: Auf keinen Fall an die Sonne oder auf die Heizung!

Falls das nichts nutzt müßte ich mal in meinen schlauen Büchern nachschlagen ob's da auch was zum Thema Leder-Restauration gibt.

Von der oben verlinkten Sattelseife kann ich Dir von meinem Riegel gerne eine kleine Scheibe abschneiden und zukommen lassen falls Du das versuchen willst.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Das wäre Natürlich super lieb! Das probiere ich doch gerne aus
 
Einen. Der aus Metall ist auch einzeln.

Ich würde aber die aus Kunststoff nehmen, und auch als Paar. Auf der anderen Seite sind die nämlich als Reifenheber zu verwenden.
Danke nochmal. Es ist wirklich kinderleicht, insbesondere vor dem Hintergrund der Konuslager von Shimano... warum machen das nicht alle so.
 
Kennt jemand optisch passenden Ersatz für Shimano 600 (6208) Bremsschuhe, bei denen man die alten „Flügel“ (Hilfe bei Radwechsel) weiterverwenden kann? Aktueller Ersatz hat die Flügel meist integriert und passt optisch nur bedingt.

Original sehen sie (mit ausgehärtetem Gummi) so aus….

Danke!
 

Anhänge

  • Bremsschuhe.jpg
    Bremsschuhe.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 50
Was könnt ihr mir für einen Kleber empfehlen? Hab hier nur den Würth-Klimafuzzi-Kleber. Der ist aber ratzfatz fest. Anhang anzeigen 1337489

hab' sowas schon mal mit Uhu oder Pritt flüssig geklebt. Am besten einen passenden Borstenpinsel nehmen und vorsichtig einstreichen und beim andrücken etwas was nicht mit anklebt drauflegen, wenn Du es Dir mit den Fingern nicht traust
... vorher etwas die Stelle mit Spiritus reinigen - der verflüchtigt sich schnell
 
Zurück