Oude Baas
Vormals Olddutsch
Also ne Art WutbeutelAuf den Tisch legen und mit der Faust draufhauen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ne Art WutbeutelAuf den Tisch legen und mit der Faust draufhauen.
Auf keinen Fall! Der halbe Millimeter ruiniert die Kettenlinie gruendlich.Guten Abend,
Kleine Campa Frage:
Kann ich für eine Super Record Kurbel aus circa 84 auch eine Nuovo Record Innenlager mit 114,5 mm nehmen an Stelle des normalen Lagers mit 115,5 mm?
Lieber Gruß
Ne, Senf Tütchen ErsatzAlso ne Art Wutbeutel
Bekanntes Problem bei diesem Zahnkranz , das Innenteil ist einfach zu weich , es gibt kaum welche am Markt bei denen die Nuten nicht zermackt sind .Weniger Bastelfrage als Bestätigung meiner bisherigen Erkenntnisse.
Warum sollte man keine BSA Schraubkränze (hier Shimano Dura Ace), die einen Flankenwinkel von 60° haben auf ITA Naben (hier Campagnolo Record) schrauben, die einen Flankenwinkel von 55° haben. Irgendwie hat man da dann ja selbst trotz passender Durchmesser und Steigung 5° Gewindeüberdeckung, die ja irgendwo bleiben muss.
Anhang anzeigen 1333333
Also den passenden Shimanoabzieher genommen, Schnellspanner rein ohne Federn, durch die inzwischen demontierte Achse gesteckt und festgedreht. Die ganze Fuhre in den Schraubstock und aussen am Laufrad gedreht. Das Rad hat sich zwar gedreht, aber es fühlte sich nicht gut an.
Die Mutter des Schnellspanners hat das Gewinde des Schnellspanners ausgerissen, dadurch saß der Abzieher nicht mehr kraftschlüssig auf dem Zahnkranz und hat nur Zahnkranz und Abzieher plastisch verformt.
Anhang anzeigen 1333334Anhang anzeigen 1333335
Resultat: Abzieher, Schnellspanner und Zahnkranz kaputt, aber immer noch bombenfest auf der Nabe.
Also werde ich morgen entweder den Zahnkranz verschweissen (lassen) oder ein Rohr in den Grundkörper einschweissen, mal gucken was besser geht und dann mal gucken wer stärker ist BSA Körper auf ITA Nabe oder ich ......
Da fragt man sich, warum schmeiße ich den Scheiss nicht weg, ist ja "nur" eine Campa Nabe, die man nackt auch für 20 bis 30 Euro kriegen kann .... auf der anderen Seite ist die Lösung, man kann es auf dem Bild schlecht sehen, aber die Nabe ist BDR gestempelt.
Weiß da irgendjemand was drüber ?
Wurden die Laufräder des BDR früher so markiert ?
Anhang anzeigen 1333336
Oliver
So einfach lässt sich das nicht beantworten. Grundsätzlich sind Nuovo und Super Record-Wellen immer gleichlang. Allerdings sind die für BSA und Ita. um einen mm unterschiedlich. Wenn du also ein BSA-Lager mit 114,5mm Welle hast, ist eine Ita. Welle (115,5) nicht so günstig. Weniger wegen der Kettenlinie, sondern wegen der Einbaubreite.Guten Abend,
Kleine Campa Frage:
Kann ich für eine Super Record Kurbel aus circa 84 auch eine Nuovo Record Innenlager mit 114,5 mm nehmen an Stelle des normalen Lagers mit 115,5 mm?
Lieber Gruß
Hatte ich im anderen Faden schon geschrieben. Es ist bei einem asymetrischen Innenlager egal, ob man als Ersatz ein symmetrisches nimmt. Den geringen Versatz bemerkt man nicht. Ein Neco HAL Lager als Ersatz und gut.Hatte zuerst die Frage im allgemeinen Forum gestellt, nun mal hierher "verschoben" - weil wohl besser Stelle.
Habe jetzt doch noch ne Frage zu einem Innenlageraustausch. Ich möchte gern das RX100 Innenlager gegen was höher- oder zumindest gleichwertiges ersetzen. Als Kurbel soll eine Shimano 600 Tricolor zum Einsatz kommen. Es scheint mir als wäre das Innenlager asymetrisch. Muss das neue Innenlager dann auch zwingend asymetrisch sein? Und stimmt es, dass eines der ersten XT Innenlager (auch 113 mm) nicht gedichtet war?
Auch das Dura Ace 7400 ist asymmetrisch. Mangels schlecheter Verfügbarkeit älterer Shimano Innenlager vor dem 7400 habe ich auch beim Klassiker, wenn er benutzt werden soll, Token oder Neco im Einsatz.
Neco mit hohlgebohrter Welle (leichter) für keine 20 EUR sind top.
Token und Neco sind symmetrisch. Das merkst du nicht.
Die Lagerschalen gibt es einzeln (unter 5 EUR das Pärchen) und man kann BSA auf ITA und umgekehrt umbauen. Selbst FRZ Norm gib es. Dazu sind die Normlager, wenn einmal verschlissen, austauschbar.
https://www.radgeber-brieselang.de/.../17801025/Products/2500/SubProducts/2500-0107
Das könnte theoretisch schneller gehen als Braunschweig und zurück zu fahren wo der Schweisser meines Vertrauens arbeitet ....... mir fehlt nur noch eine Idee mit welchem Werkzeug das gehen könnte. Mit dem Schlüssel vom Tretlager kommt man nicht tief genug rein und ob ich mit der Park Tool Hakenzange genug Kraft aufgewandt kriege.Bekanntes Problem bei diesem Zahnkranz , das Innenteil ist einfach zu weich , es gibt kaum welche am Markt bei denen die Nuten nicht zermackt sind .
Du kannst aber jetzt den Lagerring (der mit den 2 Löchern und der Schrift ) abschrauben ( Linksgewinde ! )
, die zermackten Stellen an den Nuten vorher etwas wegdremeln damit der Ring abschraubbar ist , dann zerlegt sich der Freilauf , nur das beschädigte Innenteil verbleibt auf der Nabe , und das kannst du ebenfalls in den Schraubstock spannen (mit den beiden Ausfräsungen für die Klinken) und dann selbiges abschrauben , also der Kranz ist nicht Schrott , die Abziehernuten kann man später nachfeilen ! .
Die 5 Grad Flankenabweichung kann ein Festigkeitsproblem im Betrieb sein wenn auf eine weichen Alunabe mit schon etwas strapaziertem Gewinde ein BSC Kranz geschraubt ist , ein Bär von Sprinter könnte das Gewinde der Nabe abscheren (theoretisch) , hat nichts mit dem festen Sitz zu tun .
Danke Dir für den Link und die Empfehlung.Hatte ich im anderen Faden schon geschrieben. Es ist bei einem asymetrischen Innenlager egal, ob man als Ersatz ein symmetrisches nimmt. Den geringen Versatz bemerkt man nicht. Ein Neco HAL Lager als Ersatz und gut.
Weiß ich auch noch nicht. Verpackungsmaterial oder Deko?Frage für den Nachbarn
Was macht man damit?
Hab ich dochIns Internet stellen.
Igitt. Jetzt sieht es sehr unanständig aus.Auf den Tisch legen und mit der Faust draufhauen.
Womit hast du denn bisher deine klassischen Lager ein- und ausgebaut, mit der nackten Hand?Ein Vorteil haben die neuen Innenlager wohl fast alle gemein und zwar, dass sie sich mit einem Werkzeug einbauen lassen.
Da der Kranz ja fest auf der Nabe sitzt geht ein Dorn/Körner und ein Hammer , wirklich , einfach schräg ansetzen und trockener Hammerhieb dann löst sich der Ring , und Aufpass...Linksgewinde !Das könnte theoretisch schneller gehen als Braunschweig und zurück zu fahren wo der Schweisser meines Vertrauens arbeitet ....... mir fehlt nur noch eine Idee mit welchem Werkzeug das gehen könnte. Mit dem Schlüssel vom Tretlager kommt man nicht tief genug rein und ob ich mit der Park Tool Hakenzange genug Kraft aufgewandt kriege.
Oliver
Nein, du brauchst den Flaschenöffner.
Anhang anzeigen 1333392
Ob er aber an dem vermurxten Ring ansetzbar ist, musst du wohl selber herausfinden.