Flat Eric
Machen ist wie wollen , nur krasser .
Nur zur Info :Ich hab ne klassische Bastelfrage. Folgendes Problem: Beim Rad passt die gegenwärtig genutzte Sattelstütze zwar, aber die Klemmung ist auf das Maximum zusammengedrückt. Da das der Vorbesitzer des Rahmens wohl schon ne ganze Zeit so hatte, hat sich der Rahmen quasi daran "gewöhnt" und nun ist die Klemmung für den eigentlichen Sattelstützendurchmesser zu eng.
Die Frage ist, wie kriege ich die Klemmung wieder ins Ursprungsstadium? Mein erster Gedanke wäre, irgend eine Art Keil sachte reinzuhämmern, sodass sich die Klemmung wieder weitet, aber ist das wirklich ne kluge Lösung? Man sieht auf dem Bild schon das zickzack Muster auf der Stütze..
Die Muffe wird immer nur hinten im Bereich der Klemmung bis hin zu den Sattelstreben zusammengebogen , der Teil der Muffe vorne wo das Sattelrohr eingelötet ist und die Streben li. + re. angelötet sind behält das ursprünglich Maß und ist auch noch rund ( das kann man auf dem Foto gut erkennen) , insofern kannst du den hinteren Teil der Muffe ruhig aufbiegen (Keil u.o. breiten Schraubendreher) bis die wirklich passende Stütze reinpasst , beim Klemmen zieht die Muffe sich dann hinten meist passend selbst ran an die Stütze.
Und nicht vergessen mit einem Bogen aufgerolltem Schleifleinen die gesamte Bohrung mal glätten dazu den Klemmschlitz innen entgraten ( Schlüsselfeile oder Dreikantschaber z.B.)
Nebenbei kann man hier mal erkennen wie dünnwandig so ein Sitzrohr wirklich ist ( weil der Hersteller sich da oben echt keine Mühe gegeben hat , die Muffe wurde oben nicht bündig mit dem Rohr abgefräst , Pfusch m.E. , sieht grottig aus ) , daher stehe ich mit dem Aufreiben vom Sitzrohr auf Kriegsfuß , da dadurch das Rohr noch dünner in der Wandung wird .
Zuletzt bearbeitet: