• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,
in meinem TI Raleigh ist ein Mavic Tretlager. Die Konterringe und Lagerschalen(?) konnte ich ohne Probleme rausdrehen. Aber wie bekomme ich das eigentliche Lager und die Gewinderinge heraus?
Danke schon mal für eure Tipps.
Anhang anzeigen 1254033Anhang anzeigen 1254034Anhang anzeigen 1254035
Es gibt auch durchgeschraubte Mavic Lager, vermutlich ist das aber ein BSA Gewinde, dann ist das Lager vielleicht nur etwas festgerostet und kann mit einem Gummihammer vorsichtig rausgeschlagen werden.
 
Hello,

gibt es eine praxiserprobte Bastellösung 'ne Campa Nabe mit 9/10/11fach Freilauf 8Fach indexiert, also mit Ergos, zu fahren bzw. zu schalten? Einfach dickere Spacer? Freilauf austauschen?

Ich bin bei Campa Freiläufen echt nicht so Experte. ExaDrive ist immer 8Fach?
Ist 'ne Campa Chorus Nabe mit Alufreilaufkörper und zwei breiteren "Schlitzen"/Aussparungen in der Ritzelaufnahme.
Anhang anzeigen 1253942
Das 8fach Paket passt, gräbt sich aber beim Alukörper etwas ein wenn mann Mr. Watt ist 😉 zumindest eine Sorte passt.
Gut verschrauben dann löst sich nichts.
 
Das 8fach Paket passt, gräbt sich aber beim Alukörper etwas ein wenn mann Mr. Watt ist 😉 zumindest eine Sorte passt.
Gut verschrauben dann löst sich nichts.
Die 8-fach Ritzel passen da zwar drauf, haben aber zu wenig Auflagefläche (wie bei den Shimano Alufreiläufen). Bei den 9-fach Veloce Ritzeln hat man das Problem nicht, fest verschrauben ist natürlich trotzdem wichtig.
 
Kettenspanner weg und ne HalfLink Kette mit passender Länge verwenden.

Ich habe früher einfach alten Kram verwendet, also runtergefahrene Ketten und alte Ritzel. Damit habe ich "vorgelängt" und passend eingebaut.
Studentenzeit halt. Funktioniert aber, wenn man die Kette penibel reinigt, und im Ölbad erhitzt.
 
Es gibt auch durchgeschraubte Mavic Lager, vermutlich ist das aber ein BSA Gewinde, dann ist das Lager vielleicht nur etwas festgerostet und kann mit einem Gummihammer vorsichtig rausgeschlagen werden.
Ich habe gerade nachgesehen: durch die Schlitze erkennt man, dass es durchgeschraubt ist. Da es ein Raleigh ist, sollte es trotzdem ein BSA Gewinde sein
 
Ich habe gerade nachgesehen: durch die Schlitze erkennt man, dass es durchgeschraubt ist. Da es ein Raleigh ist, sollte es trotzdem ein BSA Gewinde sein
BSA hat doch zwei unterschiedliche Gewinderichtungen, wie kann man denn da durchschrauben? Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
 
BSA hat doch zwei unterschiedliche Gewinderichtungen, wie kann man denn da durchschrauben? Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
Stimmt, es sieht auch so aus, als wenn in der Mitte ein Stück ohne Gewinde ist. Ich hab gerade etwas gelesen, dass das Mavic Lager als Reparaturlager verwendet wird. Hab ich aber noch nicht richtig durchschaut
 
Gab es für die Roval Naben/LRS auch original zugehörige Roval Schnellspanner, oder wurde da etwas anderes genommen (Simplex, Mavic o.ä.)?
Vielen Dank!

https://www.velobase.com/ViewCompon...E24B-4F2F-9318-8A14498F8219&Enum=101&AbsPos=2
meine kamen z.t. mit rfg schnellspannern.
469482-dxzusqhu0loi-img_20181027_175927-medium.jpg
 
Stimmt, es sieht auch so aus, als wenn in der Mitte ein Stück ohne Gewinde ist. Ich hab gerade etwas gelesen, dass das Mavic Lager als Reparaturlager verwendet wird. Hab ich aber noch nicht richtig durchschaut
Normalerweise schraubt man die Schalen einfach auf die (Gewinde auf der) Patrone und klemmt sie so in die Tretlagerschale. Die Patrone selbst ist bei den regulären Mavic Lagern nicht in die Tretlagerschale geschraubt.
 
Moin,
in meinem TI Raleigh ist ein Mavic Tretlager. Die Konterringe und Lagerschalen(?) konnte ich ohne Probleme rausdrehen. Aber wie bekomme ich das eigentliche Lager und die Gewinderinge heraus?
Danke schon mal für eure Tipps.
Anhang anzeigen 1254033Anhang anzeigen 1254034Anhang anzeigen 1254035
So wie es ausschaut handelt es sich um ein Mavic Innenlager mit langem Gewindebereich auf beiden Seiten:
https://www.velobase.com/ViewCompon...4921-4FF1-9190-E25118F61A37&Enum=119&AbsPos=1
Ich habe mal so ein Lager entfernt indem ich ein Mavic 670 6-Pin Werkzeug für die Staubkappen mit der Kurbelschraube an der Welle fixiert habe (um nicht abzurutschen) und dann über das Werkzeug mit einer Ratsche mit Verlängerung & Nuss das komplette Lager durch des Tretlagergehäuse rausgeschraubt habe...
Es war recht anspruchsvoll,...aber es hat funktioniert,...
 
So wie es ausschaut handelt es sich um ein Mavic Innenlager mit langem Gewindebereich auf beiden Seiten:
https://www.velobase.com/ViewCompon...4921-4FF1-9190-E25118F61A37&Enum=119&AbsPos=1
Ich habe mal so ein Lager entfernt indem ich ein Mavic 670 6-Pin Werkzeug für die Staubkappen mit der Kurbelschraube an der Welle fixiert habe (um nicht abzurutschen) und dann über das Werkzeug mit einer Ratsche mit Verlängerung & Nuss das komplette Lager durch des Tretlagergehäuse rausgeschraubt habe...
Es war recht anspruchsvoll,...aber es hat funktioniert,...
According to the 1984 catalogue there is indeed a BSA threaded BB. But it is constructed differrently to French or Italian. It has a loose cup on one side and the threading on the corpus is only single sided. Catalouge numbers for double chainrings (116mm axle ) are 602 AM RD for Metric/French, 602 A BSA RD for English and 602 A IT RD for Italian. For tripple (121 or 125mm axle) it's 603 instead of 602 (s. Kommentar Velobase)

Stimmt, es sieht auch so aus, als wenn in der Mitte ein Stück ohne Gewinde ist. Ich hab gerade etwas gelesen, dass das Mavic Lager als Reparaturlager verwendet wird. Hab ich aber noch nicht richtig durchschaut

Scheint demnach tatsächlich ein BSA Lager mit einseitiger, loser Gewindeschale zu geben. Man müsste also beide Seiten separat rausschrauben (Lagerschale und Patrone mit einseitigem Gewinde).
 
...mal eine Youngtimerfrage:

ich suche Ersatz für die 10-fach Kette an meiner Campa-Gruppe. Was ich bis jetzt gelesen habe, ist die von mir bisher verwendete KMC etwas zu breit für die Campa-Kassette. Wippermann soll nicht so gut harmonieren. Orig. Veloce soll gut funktionieren. Ich wollte evtl. eine Miche ausprobieren. Gibt es da Erfahrungen oder andere Empfehlungen Richtung leicht und preiswert?

Die 10-Fach von Decathlon passt bei mir super auf Campa 10-Fach
https://www.decathlon.de/p/fahrradkette-10-gang/_/R-p-311685?mc=8555637
 
According to the 1984 catalogue there is indeed a BSA threaded BB. But it is constructed differrently to French or Italian. It has a loose cup on one side and the threading on the corpus is only single sided. Catalouge numbers for double chainrings (116mm axle ) are 602 AM RD for Metric/French, 602 A BSA RD for English and 602 A IT RD for Italian. For tripple (121 or 125mm axle) it's 603 instead of 602 (s. Kommentar Velobase)



Scheint demnach tatsächlich ein BSA Lager mit einseitiger, loser Gewindeschale zu geben. Man müsste also beide Seiten separat rausschrauben (Lagerschale und Patrone mit einseitigem Gewinde).
Danke für die Tipps. Ich werde mich heute Abend mal dransetzen. Jetzt fahre ich erst mal los um ein komplettes Raleigh SBDU anzusehen und zu schauen ob der Verkäufer über den Preis noch etwas mit sich reden lässt 😊
 
als ich grad das auserwählte rad fix machen wollte zur sonntäglichen ausfahrt ist mir aufgefallen, das mein trainingsbügel schief ist. wenn ich stark einlenke, berührt das eine ende des trainingsbügels das oberrohr mittig, das andere ende des lenkers ist (fast) unterhalb des oberrrohrs beim einlenken. vermutlich ist der bügel schrott und ein sicherheitsrisiko und muss getauscht werden.

oder lieg ich da falsch und es gibt andere gründe, warum das ding scheps sein kann und der bügel ist völlig in ordnung?!
 

Anhänge

  • IMG_0768.JPG
    IMG_0768.JPG
    281,7 KB · Aufrufe: 46
als ich grad das auserwählte rad fix machen wollte zur sonntäglichen ausfahrt ist mir aufgefallen, das mein trainingsbügel schief ist. wenn ich stark einlenke, berührt das eine ende des trainingsbügels das oberrohr mittig, das andere ende des lenkers ist (fast) unterhalb des oberrrohrs beim einlenken. vermutlich ist der bügel schrott und ein sicherheitsrisiko und muss getauscht werden.

oder lieg ich da falsch und es gibt andere gründe, warum das ding scheps sein kann und der bügel ist völlig in ordnung?!

Also wenn die Lenkerenden auf so einer verschiedenen Höhe liegen, dann kann es auch eigentlich nur ein schiefer Lenker sein.
Überprüfe es doch mal mit einer geraden Latte/ Brett/… und Wasserwaage.
 
Also wenn die Lenkerenden auf so einer verschiedenen Höhe liegen, dann kann es auch eigentlich nur ein schiefer Lenker sein.
Überprüfe es doch mal mit einer geraden Latte/ Brett/… und Wasserwaage.
hab ich schon gemacht, wenn ich ein zeichenlineal über die lenkerenden lege ist es schief, rechts höher als links.
 
...mal eine Youngtimerfrage:

ich suche Ersatz für die 10-fach Kette an meiner Campa-Gruppe. Was ich bis jetzt gelesen habe, ist die von mir bisher verwendete KMC etwas zu breit für die Campa-Kassette. Wippermann soll nicht so gut harmonieren. Orig. Veloce soll gut funktionieren. Ich wollte evtl. eine Miche ausprobieren. Gibt es da Erfahrungen oder andere Empfehlungen Richtung leicht und preiswert?
Was soll bei Campa 10-fach mit KMC-Kette nicht funktionieren? Fahre die Kombi an insgesamt vier Rädern und hatte damit noch keinerlei Probleme.
 
Zurück