• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Habt Ihr noch eine gute Empfehlung gegen quietschende Bremsen ?
Bremsen sind Campa Record 80er Jahre
Beläge hab ich bereits angeschliffen, hat nix gebracht, Spiel in der Bremse kontrolliert,kein Effekt, neue schwarze Kool Stops montiert, keine Besserung. Steuersatz eingestellt, keine Änderung
Mavic Felgen sind quasi NOS
Gibts weitere Ideen ?
 
Kette, Schaltung und Ritzel auch 11-fach?
Schaltung, Kette, Ritzel...alles 11-fach.
Habe nur keine Lust auf eine Hollowtech-Kurbel und würde da lieber klassisch bleiben wollen.

Alternativ würde ich mir das vlt auch bei Rad Plan Delta zusammenstellen lassen.
Oder kann ich ohne Einschränkung eine Stronglight Impact nehmen, obwohl die nur bis 10-fach angegeben ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
aus gegebenen Anlass, auch wenn es zeitlich nicht ganz passt: an meinem Radon mit einer DT Swiss 370 habe ich einen beidseitigen Freilauf. Die Tage hatte ich es immer wieder kurz, dass ich eine halbe Umdrehung rückwärts machen musste, bis ich wieder normal treten konnte.
Die kürzlich hier thematisierten Klackgeräusche nahm ich schon länger nicht mehr wahr. Sind da jetzt die Sperrklinken hinüber? Da ich weder die Fähigkeiten noch Werkzeuge habe, stellt sich mir die Frage, ob das „alle“ Fahrradläden reparieren können, oder ob es dazu Spezialwissen bedarf und das nur ausgewählte Läden können? Wäre in Berlin.
Vielen Dank
Das ist ein Klassiker und die aktuellen Temperaturen passen auch dazu.
Dein Freilauf ist verharzt, die dünne Feder schafft es kaum noch die beiden Zahnscheiben zusammenzudrücken. Wird es 2 Grad wärmer, geht's wieder ;-)

Bei DT Swiss kann man normalerweise den Freilauf einfach abziehen, zumindest bei meiner 240er.
Die Feder und die beiden Zahnscheiben sauber machen und geölt wieder zusammenbauen - dann schnurrt sie wieder.
 
Habt Ihr noch eine gute Empfehlung gegen quietschende Bremsen ?
Bremsen sind Campa Record 80er Jahre
Beläge hab ich bereits angeschliffen, hat nix gebracht, Spiel in der Bremse kontrolliert,kein Effekt, neue schwarze Kool Stops montiert, keine Besserung. Steuersatz eingestellt, keine Änderung
Mavic Felgen sind quasi NOS
Gibts weitere Ideen ?
Ich habe mal gehört, dass jemand die Felge mit ganz feiner Stahlwolle minimal anschleift.. da gings aber eher um ein weniger wertvolles Alltagsrad, weiss nicht, ob du dir das antun willst… 😏
 
Das ist ein Klassiker und die aktuellen Temperaturen passen auch dazu.
Dein Freilauf ist verharzt, die dünne Feder schafft es kaum noch die beiden Zahnscheiben zusammenzudrücken. Wird es 2 Grad wärmer, geht's wieder ;-)

Bei DT Swiss kann man normalerweise den Freilauf einfach abziehen, zumindest bei meiner 240er.
Die Feder und die beiden Zahnscheiben sauber machen und geölt wieder zusammenbauen - dann schnurrt sie wieder.
Die Kassette müsste vorher aber noch demontiert werden, um den Freilauf zu demontieren? Wie gesagt, ich bin eher der Fahrradfahrer und weniger der -mechaniker.
 
Die Kassette müsste vorher aber noch demontiert werden, um den Freilauf zu demontieren? Wie gesagt, ich bin eher der Fahrradfahrer und weniger der -mechaniker.
Bei meiner 240er geht das werkzeuglos und ich meine, man zieht einfach an der montierten Kassette und der Freilauf kommt mit.
 
Habt Ihr noch eine gute Empfehlung gegen quietschende Bremsen ?
Bremsen sind Campa Record 80er Jahre
Beläge hab ich bereits angeschliffen, hat nix gebracht, Spiel in der Bremse kontrolliert,kein Effekt, neue schwarze Kool Stops montiert, keine Besserung. Steuersatz eingestellt, keine Änderung
Mavic Felgen sind quasi NOS
Gibts weitere Ideen ?
Mit nem Cuttermesser einritzen auf ganzer Länge
 
Habt Ihr noch eine gute Empfehlung gegen quietschende Bremsen ?
Bremsen sind Campa Record 80er Jahre
Beläge hab ich bereits angeschliffen, hat nix gebracht, Spiel in der Bremse kontrolliert,kein Effekt, neue schwarze Kool Stops montiert, keine Besserung. Steuersatz eingestellt, keine Änderung
Mavic Felgen sind quasi NOS
Gibts weitere Ideen ?
Kann dir nur eine Leidensgenossenschaft anbieten: GP4 in neu mit Modolo Equipe und schwarzen Kool Stop-Belägen. Da kann man alle DIskussionen über Freilaufgeräusche gegen vergessen. :mad:
 
Hast Du einmal nachgesehen, ob die Bremsgummis genau parallel zur Felge stehen?
Wenn sie so stehen, daß sie vorne zuerst aufsetzen, läßt sich das Quietschen oft beseitigen. Da sich der Bremsschuh bei alten Bremsen nicht wirklich ausrichten läßt, muß man entsprechend das Gummi etwas anschleifen.
 
Habt Ihr noch eine gute Empfehlung gegen quietschende Bremsen ?
Bremsen sind Campa Record 80er Jahre
Beläge hab ich bereits angeschliffen, hat nix gebracht, Spiel in der Bremse kontrolliert,kein Effekt, neue schwarze Kool Stops montiert, keine Besserung. Steuersatz eingestellt, keine Änderung
Mavic Felgen sind quasi NOS
Gibts weitere Ideen ?
Erstmal die Bremse spielfrei auf der Bremsachse einstellen und alles schmieren. Nen ordentlichen Berg runterbrettern und mehrfach brutal hart (ein)bremsen.
Wenn's auf der Tour wieder losgeht, gebe ich immer n'Fingerchen Sahne vom Café Stopp auf die Beläge.
Wenn's regnet hört's auch oft auf 😪
 
Hast Du einmal nachgesehen, ob die Bremsgummis genau parallel zur Felge stehen?
Wenn sie so stehen, daß sie vorne zuerst aufsetzen, läßt sich das Quietschen oft beseitigen. Da sich der Bremsschuh bei alten Bremsen nicht wirklich ausrichten läßt, muß man entsprechend das Gummi etwas anschleifen.
Doch, mit Biegen oder Verwendung von V-Brake Beilagscheiben:
https://www.parktool.com/en-int/blog/repair-help/sidepull-brake-service#article-section-5
 
Erstmal die Bremse spielfrei auf der Bremsachse einstellen und alles schmieren. Nen ordentlichen Berg runterbrettern und mehrfach brutal hart (ein)bremsen.
Wenn's auf der Tour wieder losgeht, gebe ich immer n'Fingerchen Sahne vom Café Stopp auf die Beläge.
Wenn's regnet hört's auch oft auf 😪
Die Bremse ist so eingestellt dass das Spiel so weit reduziert ist dass der Bremshebel grade noch von selbst zurückkommt . Weniger geht nicht...
 
Zurück