• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke für das Interesse. Ich hoffe du kannst es perspektivisch gut erkennen.
Für mich sieht das so aus, wie wenn zwischen Schraube und Nase ein riesiger Spalt wäre. Die Schraube müsste doch anliegen.
1665985965307.png
 
Ich suche schon seit längerem einen Satz Bremsen der Super Record Gruppe (1983-87).

Bei eBay fand ich ein Angebot und schlug zu - leider übereilt: Denn in der Beschreibung steht, der eine Zug lasse sich nicht entfernen.

Dann ist die Klemmung doch defekt, oder?

s-l1600.jpeg
 
Ich suche schon seit längerem einen Satz Bremsen der Super Record Gruppe (1983-87).

Bei eBay fand ich ein Angebot und schlug zu - leider übereilt: Denn in der Beschreibung steht, der eine Zug lasse sich nicht entfernen.

Dann ist die Klemmung doch defekt, oder?

Anhang anzeigen 1158451
Das glaube ich nicht. Schraube rausdrehen, Klemmteil abnehmen und mit sanfter Gewalt das Stück Bowdenzug entfernen. Das wird nur verkeilt sein durch minimale Materialverformung innerhalb der Halterung. Oder der Bowdenzugrest hat sich in die Halterung etwas eingearbeitet und ist dabei eine Verbindung eingegangen. Wieder mit sanfter Gewalt abziehen.
 
Vielleicht ist der Inbus der Klemmschraube rundgedreht?
Die Schraube sollte sich leicht tauschen lassen, eventuell den Schraubenkopf mit einer Gripzange greifen und lösen oder Torx reinschlagen.
 
Danke für eure Antworten. 👍

Der Verkäufer ist an sich sehr zuverlässig. Er hat mir geschrieben, dass er sich die Bremse nochmals anschaut und mir dann berichtet.
 
Ich suche schon seit längerem einen Satz Bremsen der Super Record Gruppe (1983-87).

Bei eBay fand ich ein Angebot und schlug zu - leider übereilt: Denn in der Beschreibung steht, der eine Zug lasse sich nicht entfernen.

Dann ist die Klemmung doch defekt, oder?

Anhang anzeigen 1158451

Vielleicht ist der Inbus der Klemmschraube rundgedreht?
Die Schraube sollte sich leicht tauschen lassen, eventuell den Schraubenkopf mit einer Gripzange greifen und lösen oder Torx reinschlagen.
Ich würde mir alle Mühe geben diese Schraube nicht zu ruinieren. Die gab es so ausschließlich bei den Record V2 Bremsen und den Cobaltos. Bei meinen Cobaltos fehlt leider eine dieser Schrauben und es ist sehr schwer einen passenden Ersatz zu finden. Der Kopfdurchmesser ist für die Inbus-Weite sehr gering. Ich werde also vermutlich eine Schraube mit passendem Gewinde und passender Schlüsselweite auf den richtigen Kopfdurchmesser runterdrehen (lassen) müsse.
 
Ich werde also vermutlich eine Schraube mit passendem Gewinde und passender Schlüsselweite auf den richtigen Kopfdurchmesser runterdrehen (lassen) müsse.
Bei so Kleinkram und wenn es nicht auf ein Hundertstel ankommt, geht auch Schraube in den Akkuschrauber und ne Feile. Zuletzt schön mit Sandpapier polieren, geht super.
 
Hallo zusammen,

Ich habe hier einen Stahlrahmen mit festsitzender Alu-Stütze. Diese steckt ca 20cm weit drin und ist ziemlich bündig abgesägt. :crash:
Habt ihr Tips wie ich die rausbekommen kann? Das Einzige was mir einfällt wäre irgendwas durch die Stütze stecken was sich dann ausspreizt und die Stütze dann mit einem „Austreiben“ eben austreiben? Also sowas wie ein Metalldübel auf einer Gewindestange? Andere Ideen? Ideen was ich da nehmen könnte? Der Innendurchmesser beträgt ca 19 oder 20mm

Mit eicht verzweifelten Grüßen
Felix
 
Hallo zusammen,

Ich habe hier einen Stahlrahmen mit festsitzender Alu-Stütze. Diese steckt ca 20cm weit drin und ist ziemlich bündig abgesägt. :crash:
Habt ihr Tips wie ich die rausbekommen kann? Das Einzige was mir einfällt wäre irgendwas durch die Stütze stecken was sich dann ausspreizt und die Stütze dann mit einem „Austreiben“ eben austreiben? Also sowas wie ein Metalldübel auf einer Gewindestange? Andere Ideen? Ideen was ich da nehmen könnte? Der Innendurchmesser beträgt ca 19 oder 20mm

Mit eicht verzweifelten Grüßen
Felix
Es gibt solche Kippdübel, aufspreizen würde ich wohl nicht. Wenn die aber wirklich festgewachsen ist, kommst du um sägen und viel Handarbeit nicht drumherum.
So sieht ein Klappdübel aus, musst nur eine lange Gewindestange einsetzen.
Ich glaube aber nicht das mamit was geht.
4874F280-CA58-4AE5-9E26-8C566BDF7FC2.jpeg
 
Hallo zusammen,

Ich habe hier einen Stahlrahmen mit festsitzender Alu-Stütze. Diese steckt ca 20cm weit drin und ist ziemlich bündig abgesägt. :crash:
Habt ihr Tips wie ich die rausbekommen kann? Das Einzige was mir einfällt wäre irgendwas durch die Stütze stecken was sich dann ausspreizt und die Stütze dann mit einem „Austreiben“ eben austreiben? Also sowas wie ein Metalldübel auf einer Gewindestange? Andere Ideen? Ideen was ich da nehmen könnte? Der Innendurchmesser beträgt ca 19 oder 20mm

Mit eicht verzweifelten Grüßen
Felix
Ausbohren mit etwas was kleiner als der Innendurchmesser des Rahmenrohres ist (25 bis 26 mm), meist kollabiert der Rest dabei oder dreht sich irgendwann mit.
Oder wenn es noch geht Hebel an den Rest der Stütze anschweißen.

Oliver
 
Hallo zusammen,

Ich habe hier einen Stahlrahmen mit festsitzender Alu-Stütze. Diese steckt ca 20cm weit drin und ist ziemlich bündig abgesägt. :crash:
Habt ihr Tips wie ich die rausbekommen kann? Das Einzige was mir einfällt wäre irgendwas durch die Stütze stecken was sich dann ausspreizt und die Stütze dann mit einem „Austreiben“ eben austreiben? Also sowas wie ein Metalldübel auf einer Gewindestange? Andere Ideen? Ideen was ich da nehmen könnte? Der Innendurchmesser beträgt ca 19 oder 20mm

Mit eicht verzweifelten Grüßen
Felix

"Removing a seatpost which is stuck in a frame can be one of the most
difficult and challenging jobs that may come your way"

https://sheldonbrown.com/stuck-seatposts.html

 
D
Es gibt solche Kippdübel, aufspreizen würde ich wohl nicht. Wenn die aber wirklich festgewachsen ist, kommst du um sägen und viel Handarbeit nicht drumherum.
So sieht ein Klappdübel aus, musst nur eine lange Gewindestange einsetzen.
Ich glaube aber nicht das mamit was geht.
Anhang anzeigen 1158469
Die haben max 5/ 6 mm Gewinde ,damit kann man keine Kraft einbringen
Fauler Rettungsring eben
 
Nen 20 mm 2 Schneidenbohrer in ne Handbohrmaschine ,zieht ne Fraktur im Hand,Arm Bereich nach sich,wenn der Bohrer hakt oder reinzieht
Ich habe nichts von Handbohrmaschine geschrieben ....... Säulenständerbohrmaschine ist das mindeste, Radialbohrwerk noch besser. Tretlagergehäuse in einen Maschinenschraubstock und Wasserwaage zum Ausrichten des Sattelrohres ....
 
Hallo zusammen,

Ich habe hier einen Stahlrahmen mit festsitzender Alu-Stütze. Diese steckt ca 20cm weit drin und ist ziemlich bündig abgesägt. :crash:
Habt ihr Tips wie ich die rausbekommen kann? Das Einzige was mir einfällt wäre irgendwas durch die Stütze stecken was sich dann ausspreizt und die Stütze dann mit einem „Austreiben“ eben austreiben? Also sowas wie ein Metalldübel auf einer Gewindestange? Andere Ideen? Ideen was ich da nehmen könnte? Der Innendurchmesser beträgt ca 19 oder 20mm

Mit eicht verzweifelten Grüßen
Felix
Vielleicht kannst du in den Stummel ein Gewinde schneiden, eine Schraube rein und mit einem Gleithammer Dein Glück versuchen.
Wie schon gesagt, wenn komplett verwachsen zieht die nix da raus.
589A41B6-0666-41C6-9AF5-33AC8D3FA9C6.jpeg
 
Zurück