• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Keine Bastel-, sondern wieder mal eine Produktfrage:

Kann mir jemand sagen, an welcher Art von Fahrrad das Vorbau-Modell "Nitto FU82DX" seriell verbaut wurde bzw. wird (oder regulär vorgesehen war bzw. ist)?


1661883790681.png


Ergänzung: Der Schaft hat das Maß 22,2 mm, die Lenkerklemmung beträgt 25,4 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Keine Bastel-, sondern wieder mal eine Produktfrage:

Kann mir jemand sagen, an welcher Art von Fahrrad das Vorbau-Modell "Nitto FU82DX" seriell verbaut wurde bzw. wird (oder regulär vorgesehen war bzw. ist)?


Anhang anzeigen 1134425

Ergänzung: Der Schaft hat das Maß 22,2 mm, die Lenkerklemmung beträgt 25,4 mm.
28 Zoll MTBs
 
Keine Bastel-, sondern wieder mal eine Produktfrage:

Kann mir jemand sagen, an welcher Art von Fahrrad das Vorbau-Modell "Nitto FU82DX" seriell verbaut wurde bzw. wird (oder regulär vorgesehen war bzw. ist)?
MTBs und Trekkingräder. Cityräder wären auch denkbar, hab da aber nur Kalloy und Konsorten erlebt.
Ergänzung: Der Schaft hat das Maß 22,2 mm, die Lenkerklemmung beträgt 25,4 mm.
Vor allem an MTBs gibt es noch Oversized 1-1/8 Zoll Lenker mit 28,6 mm.
 
Habe ich hier auch. Treviso SL original mit 27,0 Stütze. Sachen gibt's ... ;-)
Bin gerade über die Suche hierauf gestoßen. Ich habe ein Colnago aus Columbus SL. 27,2er Sattelstütze ging nur mit viel Gewalt und auch nur ein Stück rein.
Im meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich mir gedacht das muss so und mir eine neue 27,0er Stütze gekauft. Man will ja nichts kaputt machen. Die alte Stütze, die vorher drin war, hat auch nur 27,0er Maß.
Da ja SL immer 27,2 haben soll, habe ich mich gefragt, ob nicht von Anfang eine zu kleine Stütze drin war und die Muffe deswegen die 27,2er nicht mehr so willig aufnimmt.
Lange Rede, kurzer Sinn: 27er drin lassen oder versuchen eine 27,2er rein zu bekommen? Ich will mir ja nicht die Muffe kaputt machen.
 
Bin gerade über die Suche hierauf gestoßen. Ich habe ein Colnago aus Columbus SL. 27,2er Sattelstütze ging nur mit viel Gewalt und auch nur ein Stück rein.
Im meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich mir gedacht das muss so und mir eine neue 27,0er Stütze gekauft. Man will ja nichts kaputt machen. Die alte Stütze, die vorher drin war, hat auch nur 27,0er Maß.
Da ja SL immer 27,2 haben soll, habe ich mich gefragt, ob nicht von Anfang eine zu kleine Stütze drin war und die Muffe deswegen die 27,2er nicht mehr so willig aufnimmt.
Lange Rede, kurzer Sinn: 27er drin lassen oder versuchen eine 27,2er rein zu bekommen? Ich will mir ja nicht die Muffe kaputt machen.
Das kann auch SP sein, dann würde 27,0 passen.
Sitzt die 27,0 denn klapprig?
 
Weil hier ja immer wieder mal nach 10fach Unterrohr- Schalthebeln für Shimano nachgefragt wird....
Hier eine Bastelei, die funktioniert:

Jeder hat die ollen 6208 Schalthebel mit den abgebrochenen/abgescherten Index- "Zähnchen" herumliegen.
Bei diesen kann die gesamte Schalteinheit aus dem Hebel entnommen werden.
Anhang anzeigen 1129139

Und jetzt kommts:
Auch bei den 10fach Lenkerendschalthebeln von Shimano, die z.B bei den Triathleten gefahren werden, kann man die Einheit entnehmen und die PASST PERFEKT in die 6208 Hebel und funktioniert!!!
Anhang anzeigen 1129145
Anhang anzeigen 1129146
Viel Erfolg beim Hebel suchen :bier:
Darf ich einmal nachhaken? Bei den SL-6208 scheint die Rasteinheit ja nahezu herauszufallen, sieht man ja auch häufig auf Fotos, dass die neben den Hebeln liegt.

Wie sieht es denn mit der Demontage bei den Lenkerendschaltern aus? Ich hätte hier zwei verschiedenen 9-fach Lenkerendschalthebel (Dura Ace und Microshift) und wäre gerne bereit, das Experiment auf diese Hebel auszudehnen. Allerdings wirken deren Rasteinheiten auf mich relativ fest mit dem Hebel verbaut, und bevor ich da jetzt rohe Gewalt anwende, frage ich lieber. Gibt es da einen Trick, muss man vorher etwas lösen? Die graue/schwarze Kunststoffkappe abhebeln? Oder sind die 10-fach-LES einfach anders? Danke!

Edit: Bild eingefügt.

IMG_0276.JPG
 
Keine Bastel-, sondern wieder mal eine Produktfrage:

Kann mir jemand sagen, an welcher Art von Fahrrad das Vorbau-Modell "Nitto FU82DX" seriell verbaut wurde bzw. wird (oder regulär vorgesehen war bzw. ist)?


Anhang anzeigen 1134425

Ergänzung: Der Schaft hat das Maß 22,2 mm, die Lenkerklemmung beträgt 25,4 mm.
der koga randonneur extra meiner liebsten kam gebraucht mit einem solchen vorbau zu uns.
 
Die sitzt sehr gut. Bin aber bisher nur auf der Rolle gefahren und ich kann nicht sagen, ob es sie auf der Straße vielleicht doch etwas labberig ist.
Sticker auf dem Rad sagt jedenfalls es wäre Columbus SL. Aber der könnte natürlich auch nachträglich angebracht worden sein. Rahmen kommt mir allerdings leicht vor. Ich denke SP ist das nicht. Oberrohr hat auch 25,4 mm Durchmesser und nicht 28,4 mm wie bei SP. Sitzrohr hat übrigens 28,6 mm Durchmesser.
Der Schlitz der Klemmung ist auch nicht nach oben zulaufend. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob man das bei 0,2 mm überhaupt sehen würde.
 
Die sitzt sehr gut. Bin aber bisher nur auf der Rolle gefahren und ich kann nicht sagen, ob es sie auf der Straße vielleicht doch etwas labberig ist.
Sticker auf dem Rad sagt jedenfalls es wäre Columbus SL. Aber der könnte natürlich auch nachträglich angebracht worden sein. Rahmen kommt mir allerdings leicht vor. Ich denke SP ist das nicht. Oberrohr hat auch 25,4 mm Durchmesser und nicht 28,4 mm wie bei SP. Sitzrohr hat übrigens 28,6 mm Durchmesser.
Der Schlitz der Klemmung ist auch nicht nach oben zulaufend. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob man das bei 0,2 mm überhaupt sehen würde.
Die Außenmaße sind bei SL und SP identisch. Auch beim Oberrohr. Bei großen Rahmen wurde gerne mal SP genommen. Vielleicht hat man sich auch mal einfach in der Kiste vergriffen. Ist das Sitzrhr denn ausgerieben, also glatt innen, oder bekommt die Stütze ein Riefenmuster beim rausziehen? in dem Fall würde das erklären, warum die 27,2 nicht passt. Wenn das Rohr innen glatt ist, die Stütze sauber passt, der Klemmschlitz parallel ist, lass es einfach so.
 
An meinem Nishiki International ist die Sattelstützenklemmung nicht ideal.
Kann ich das mit einer Reduzierhülse 27,4 auf 27,2 korrigieren. Wo bekomme ich so eine Reduzierhülse?
IMG_20220830_131806842.jpg

Danke
 
So eine Shimano-Kurbel sollte soch gesenk-geschmiedet sein, oder?

Die aus der unteren Schublade evtl. nicht , die sehen z.T. so fett aus , da denke ich die sind gegossen , manchmal erkennt man das an der Innenseite der Kurbeln , da sind so Auswerfernuppsies dran , aber spezifizieren so nach Gruppe kann ich das nicht .
Schon die Tricolor-Ultegra Kurbel scheint gegossen zu sein, an meiner rechten fand ich zumindest am Kurbelarm am Übergang zum Kurbelstern eine etwa 2x1mm große Lunker. Der Kurbelsatz ist am Rollenrad.
 
Schon die Tricolor-Ultegra Kurbel scheint gegossen zu sein, an meiner rechten fand ich zumindest am Kurbelarm am Übergang zum Kurbelstern eine etwa 2x1mm große Lunker. Der Kurbelsatz ist am Rollenrad.
Ist sie aber sicher nicht. Wie die Lunker aber zustande kommen, kann ich dir nicht sagen.
 
Meine Kettenblätter (Shimano Biopace, Aluminium) taumeln, die Kette wandert im Umwerfer ständig von links nach rechts. Anscheinend sind sie krumm und schief.
Kriegt man die gerade oder muss man die austauschen?
Was ist das denn genau für eine Kurbel? Ich fahre auch noch Vierkant (Campagnolo, in Verbindung mit einer Carbon-Kurbel). Dass da die Kette im Umwerfer etwas hin- und her wandert, ist normal, ich fahre zugegebenermaßen relativ kraftbetont (und eben nicht ganz rund, auch wenn ich beim zeitweise einbeinigen Warmfahren auf der Rolle die Kurbel ohne abgehakten Bewegungsablauf herumbekomme).
 
Zurück