• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ab und dran!
 

Anhänge

  • IMG20220823155245.jpg
    IMG20220823155245.jpg
    289,2 KB · Aufrufe: 56
  • IMG20220823155229.jpg
    IMG20220823155229.jpg
    325,4 KB · Aufrufe: 60
  • IMG20220823155224.jpg
    IMG20220823155224.jpg
    289,1 KB · Aufrufe: 59
Nein, noch nicht. Guck später mal, ob ich noch einen anderen Kranz finde, wegen eventueller Unterschiede zwischen 6208 und 012.
Ansonsten kann ich mir morgen das Richtwerkzeug bei einem Bekannten leihen.
6fach Schraubkränze/UG Kassetten (egal welcher Farbe) sind untereinander allesamt voll SIS kompatibel:
https://www.disraeligears.co.uk/site/shimano_bicycle_system_components_december_1986_scan_3.html
Neben den bereits genannten Problemquellen wäre als weitere dümmstmögliche Possibilität zu klären, ob ein vorbesitzender Sparbär alle UG Ritzel umgedreht auf dem Freilaufkörper montiert hat (ja, das geht) und dadurch die Schaltgeschmeidigkeit ein wenig leidet. Halber Unfug, das geht ja nur bei UG Kassetten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ritzel-Spacer in Bianchi Celeste? Echt jetzt ?
Ich empfehle das Tool von Point. Macht seit Jahren einen guten Job.
Die Cycle Clinic Tools taugen, haben eine stabile Ratschenaufnahme und kosten fast nix:
https://www.taylor-wheels.de/fahrrad-werkzeug-schraubkranz-abzieher-fuer-shimano-cc-sw01https://www.taylor-wheels.de/fahrrad-kassettenabzieher-fuer-shimano-hg-und-center-lock-cc-sw05
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei der Demontage war,das wir auch mit Verlängerung die Kassette nicht abbekamen. E Bike.
Erst als wir den Ring mit einem Meißel abgemacht haben wurde die Kassette schraubbar.😡
 
Hat mal wer eine Doppelgelenkbremse auf langen Bolzen + Sechskantmutter umgebaut und ein paar Tipps auf was man da achten muss?
Ich hätte die auseinander genommen, Bolzen getauscht und dann alles wieder zusammen + Gelenkspiel eingestellt. So im Groben.
 
Den Kettenverschleiß mit ner Schieblehre messen (da schon vorhanden) oder eine Kettenverschleißlehre kaufen?
Guten Morgen,

eine Lehre kaufen. Meines Erachtens tut es da eine ganz einfache, und die brauchste immer wieder.

Davon ab: Ich wüsst auch gar nicht, wie ich den Verschleiß mit dem Messschieber messen sollte...
 
Zurück