• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
The times they are a-changin:
Gerade erfahren, dass in der Nachbarschaft ein Junge zum 10jährigen Geburtstag ein E-Bike geschenkt bekommen hat.
Und er hat viel Spaß damit.
Klar, wer hat in dem Alter nicht von etwas Selbstfahrenem geträumt.
Und natürlich machen Pedelecs Spass. Sind ja auch Fahrräder.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hat mal wer den rechten 7fach STI der RSX Gruppe vollständig auseinander genommen und wieder zusammen gesetzt und könnte mir dabei helfen bzw hat eine Bilddokumentation davon?
 
die Entspannungsvorrichtung "Knopf zum reindrücken" für meinen rechten 8fach Spitzhöcker-Ergopower Hebel liess sich nicht mehr drücken und als ich mit einer WaPu-Zange etwas nachgeholfen habe ging der Knopp nicht mehr zurück.

Wenn man jetzt den Hebel leicht zieht kann man sehen dass die Achse, in welche man den Hebel eigentlich reindrückt ganz lommlich ohne Halt im Hebel baumelt. Halthat er nur noch wo er vorne an der Stelle wo man ihn reindrückt - kein Gegenhalten mehr hinten

:eek: Was habe ich nur getan ... War wohl zu forsch mit der Zange- vermutlich habe ich damit Schrott produziert.

Warum lassen sich diese Knöbbe manchmal einfach nicht mehr bewegen, Dreck Korrossion, Oxidation ....???
 
Ich kann doch an diesen Vintage-Schuhen die SPD-Adapter von Shimano montieren, oder?

https://www.rosebikes.de/shimano-spd-plattenadapter-sm-sh41-2681378
IMG_4658.jpeg
Die Adapter ist für SPD-SL. Wenn also das Schraubendreieck mit SPD-SL übereinstimmt, sollte das gehen. Vielleicht könnte ja mal jemand von uns mit Shimano-Schuhen das Schraubendreieck messen und die Maße hier angeben...

Sind die Schraubenabstände für SPD-SL und Look eigentlich gleich oder geringfügig anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Adapter ist für SPD-SL. Wenn also das Schraubendreieck mit SPD-SL übereinstimmt, sollte das gehen. Vielleicht könnte ja mal jemand von uns mit Shimano-Schuhen das Schraubendreieck messen und die Maße hier angeben...

Sind die Schraubenabstände für SPD-SL und Look eigentlich gleich oder geringfügig anders?
Das ist die Frage. Die Schuhe sind für LOOK vorbereitet.
 
die Entspannungsvorrichtung "Knopf zum reindrücken" für meinen rechten 8fach Spitzhöcker-Ergopower Hebel liess sich nicht mehr drücken und als ich mit einer WaPu-Zange etwas nachgeholfen habe ging der Knopp nicht mehr zurück.

Wenn man jetzt den Hebel leicht zieht kann man sehen dass die Achse, in welche man den Hebel eigentlich reindrückt ganz lommlich ohne Halt im Hebel baumelt. Halthat er nur noch wo er vorne an der Stelle wo man ihn reindrückt - kein Gegenhalten mehr hinten

:eek: Was habe ich nur getan ... War wohl zu forsch mit der Zange- vermutlich habe ich damit Schrott produziert.

Warum lassen sich diese Knöbbe manchmal einfach nicht mehr bewegen, Dreck Korrossion, Oxidation ....???

Es gibt bei Campa Ergos zwei verschiedene Wege , den Stift für´s Öffnen der Bremszange zu drücken / zu führen .
  • bei meinen Record Ergos wird der Stift auf der einen Seite des Bremshebels eingedrückt und führt in gleichem Maße auf der Gegenseite heraus durch eine Gegenbohrung
  • oder
  • bei Veloce und/oder Mirage?-Ergos wird der Bremslöse-Stift als Hohlstift geführt/gedrückt unter Federlast auf einem Dorn , der innen im Profil des Bremshebels fest sitzt.
Du meinst wahrscheinlich die zweite Veloce-Stift-Variante . Wenn da der innere Dorn im Bremshebel abgebrochen ist , dann wird der Bruch wahrscheinlich nicht zu kleben/klemmen/reparieren sein .

Eine Möglichkeit wäre S.M.I Sörgel mit seinen Campa-Ersatzteilen . Der hat mir auch schon 2-3 Mal bei Ergos und Schaltwerk geholfen .
https://www.smi-radsport.de/Impressum/Eine Email mit dem Schadensbild an ihn , und er antwortet Dir , was bei ihn geht .
 
Zuletzt bearbeitet:
@Benno Berghammer

Nicht selber damit probiert. Laut hier geht es bis 34.

Ich hab die Tage ein älteres XT mit 34 montiert, das geht gerade so. Ich überlege, es hiermit "sicherer" zu machen: Sunrace Extended Link

Vielleicht hilft dir das weiter. Das Teil ist nicht teuer, versuch macht kluch.

Ahoi
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß hier eventuell jemand, ob es einen 11fach kompatiblen Rennrad-Freilauf gibt, der die gleiche nabenseitige Aufnahme hat wie ein Ultegra 8fach Freilauf (FH-74026402)? Der ist jeweils auf einem Spezialiced Trispoke beziehungsweise einer HED 3D-Scheibe (Trispoke mit mittels Carbonplatte verschlossenen Löchern) montiert, ein geringfügiges Abweichen von der Mittelposition wäre nicht schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß hier eventuell jemand, ob es einen 11fach kompatiblen Rennrad-Freilauf gibt, der die gleiche nabenseitige Aufnahme hat wie ein Ultegra 8fach Freilauf (FH-7402)? Der ist jeweils auf einem Spezialiced Trispoke beziehungsweise einer HED 3D-Scheibe (Trispoke mit mittels Carbonplatte verschlossenen Löchern) montiert, ein geringfügiges Abweichen von der Mittelposition wäre nicht schlimm.
Die Frage ist unklar gestellt, denn Ultegra war/ist 6xxx und Dura Ace war 7xxx. Also ist die FH-7402 eine Dura-Ace Hinterradnabe. Das ist für die Beantwortung der Frage wichtig, da unterschiedliche Naben/Freiläufe.
 
@Benno Berghammer

Nicht selber damit probiert. Laut hier geht es bis 34.

Ich hab die Tage ein älteres XT mit 34 montiert, das geht gerade so. Ich überlege, es hiermit "sicherer" zu machen: Sunrace Extended Link

Vielleicht hilft dir das weiter. Das Teil ist nicht teuer, versuch macht kluch.

Ahoi
Ich fahre selber sehr viel Mixerei, hab 2 RD M750 mit 42 hinten, laut Shimano max 34...
Deswegen frag ich, ich denke es würde gehen, aber will ungern was kaufen was ich dann ggf auch nicht mehr losbekomme....
Adapter kommt leider nicht in Frage :D
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-08-15 at 17.20.14.png
    Screenshot 2022-08-15 at 17.20.14.png
    139,7 KB · Aufrufe: 37
Die Frage ist unklar gestellt, denn Ultegra war/ist 6xxx und Dura Ace war 7xxx. Also ist die FH-7402 eine Dura-Ace Hinterradnabe. Das ist für die Beantwortung der Frage wichtig, da unterschiedliche Naben/Freiläufe.
Stimmt, ich habe es editiert:

Weiß hier eventuell jemand, ob es einen 11fach kompatiblen Rennrad-Freilauf gibt, der die gleiche nabenseitige Aufnahme hat wie ein Ultegra 8fach Freilauf (FH-74026402)? Der ist jeweils auf einem Spezialiced Trispoke beziehungsweise einer HED 3D-Scheibe (Trispoke mit mittels Carbonplatte verschlossenen Löchern) montiert, ein geringfügiges Abweichen von der Mittelposition wäre nicht schlimm.

Der Freilauf ist gottseidank Ultegra, so konnte ich einen nicht mehr ganz taufrischen austauschen.
 
Die Frage ist ja vielmehr, warum sollte man das tun. So klassische Radschuhe und dann MTB-Pedale? Falls die Schuhe eher alt sind, sind die vielleicht auch nicht dafür gemacht, dass an den Sohlen rumgezerrt wird. Das quitierten viele Schuhe in den Anfangszeiten von Systempedalen mit Sohlenabrissen. Fahr die doch lieber mit Hakenpedalen und nimm einfach MTB-Schuhe.
 
Zurück