Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Kette hat dieselbe Innenbreite, ich würde sagen: nöKurze Frage...
Hab hier eine 9-fach Ultegra (6500) an einem Rad. Da ich Wäscheleinen hasse, kommen da 10-fach 105er STIs ohne Wäscheleinen dran. 10-fach Kassette iss klar, hab ich da, 10-fach Kette ist auch logo, brauche ich auch neue Schaltrollen für 10-fach?
Danke
Kurze Frage...
Hab hier eine 9-fach Ultegra (6500) an einem Rad. Da ich Wäscheleinen hasse, kommen da 10-fach 105er STIs ohne Wäscheleinen dran. 10-fach Kassette iss klar, hab ich da, 10-fach Kette ist auch logo, brauche ich auch neue Schaltrollen für 10-fach?
Danke
Soweit ich weiß, ist Tiagra nur mit sich selbst kompatibel...Ich würde sagen nein. Ich fahre ein Deore 9-fach Schaltwerk problemlos mit 10-fach Kettte usw.
Falls du noch keine 10-fach STI hast, schau parallel nach den 10-fach Tiagra. Die sind meist günstiger als die 10-fach 105er zu haben, sind aber mindestens genau so gut. Habe davon 2 Paare für jeweils um die 60 Euro bekommen.
8 und 9-fach MTB gehen ohne Probleme. Bei 10 fach bin ich nicht sicher, da gab es beim MTB schon Inversschaltwerke usw.Mal 'ne Frage für mich Wenigwissenden betreffend jüngerer Teile (also nach 1990):
Wenn man ein ausgeleiertes Shimano Alivio 9-fach Schaltwerk durch ein höherwertigeres Shimano-Schaltwerk austauschen will, ist man da zwingend auf 9-fach-Konstruktionen festgelegt oder ginge da auch ggf. ein 8-fach bzw. 10- oder 11-fach Schaltwerk?
(Es betrifft das Rad einer Kollegin, an welchem selbstverständlich auch 9-fach Hebel und eine 9-fach Kassete verbaut sind)
Invers war 9fach.8 und 9-fach MTB gehen ohne Probleme. Bei 10 fach bin ich nicht sicher, da gab es beim MTB schon Inversschaltwerke usw.
Rennrad geht auch, wird aber wohl meist zu kurz sein. Dura Ace 74xx geht meiner Meinung nach nicht.
Mein Lieblingsschaltwerk XT 737, 738 und 739 absolut top
Invers gab es vorher auch, hat aber nichts mit Kompatibilität zu tun. Man muß dann nur den Schaltgriff andersrum benutzen.8 und 9-fach MTB gehen ohne Probleme. Bei 10 fach bin ich nicht sicher, da gab es beim MTB schon Inversschaltwerke usw.
Rennrad geht auch, wird aber wohl meist zu kurz sein. Dura Ace 74xx geht meiner Meinung nach nicht.
Mein Lieblingsschaltwerk XT 737, 738 und 739 absolut top
Road 7/8/9/10 ist alles kompatibel - mit Ausnahme DA 7400Mal 'ne Frage für mich Wenigwissenden betreffend jüngerer Teile (also nach 1990):
Wenn man ein ausgeleiertes Shimano Alivio 9-fach Schaltwerk durch ein höherwertigeres Shimano-Schaltwerk austauschen will, ist man da zwingend auf 9-fach-Konstruktionen festgelegt oder ginge da auch ggf. ein 8-fach bzw. 10- oder 11-fach Schaltwerk?
(Es betrifft das Rad einer Kollegin, an welchem selbstverständlich auch 9-fach Hebel und eine 9-fach Kassete verbaut sind)
Willst du die Kurbel aus dem Rahmen demontieren?Es hat nicht zufällig jemand aus der Nähe von Moers/Duisburg so ein "neumodisches" Demontagewerkzeug für eine Campagnolo Power Torque Kurbel zu Hause liegen?
Sowas hier, also quasi einen Lagerabzieher
Anhang anzeigen 1104127Anhang anzeigen 1104128
Ich denke er möchte die Lager wechseln...Willst du die Kurbel aus dem Rahmen demontieren?
Powertorque hat doch die durchgehende Welle mit dem Vielzahn auf der linken Kurbelseite da reichen doch normalerweise ein paar leichte Schläge mit dem Schonhammer auf das Wellenende und dann kommt die Kurbel mit Welle aus dem Rahmen.
Klemmt das oder habe ich etwas falsch verstanden?
Willst du die Kurbel aus dem Rahmen demontieren?
Powertorque hat doch die durchgehende Welle mit dem Vielzahn auf der linken Kurbelseite da reichen doch normalerweise ein paar leichte Schläge mit dem Schonhammer auf das Wellenende und dann kommt die Kurbel mit Welle aus dem Rahmen.
Klemmt das oder habe ich etwas falsch verstanden?
Ich denke er möchte die Lager wechseln...
Geht aber auch mit Gefühl und zwei Schraubendrehern![]()
https://www.elessarbicycle.it/manutenzione-campagnolo-power-torque/5/
Du suchst einen Lagerabzieher zum Kurbelausbau? Versteh ich nichtNee, die Kurbel soll einfach nur aus dem Rahmen
Zuerst muss aber der linke Kurbelarme von der Welle, der mit der dicken Schraube wo man einen 14er Inbus für benötigt angedonnert wurde![]()
Du suchst einen Lagerabzieher zum Kurbelausbau? Versteh ich nicht![]()
Schau ich mir gerade an. Bei mir würde es schon an dem 14mm Inbus scheitern.Das offizielle Werkzeug und die ganzen Derivate sind quasi Lagerabzieher
Schau dir mal die Anleitungen dazu an.
Schau ich mir gerade an. Bei mir würde es schon an dem 14mm Inbus scheitern.
UT finde ich da deutlich angenehmer.
Viel Spass!
Na ja wenigstens ist noch die Schutzfolie auf dem KurbelarmIch habe es mir ja auch nicht ausgesucht
Und das System selbst finde ich auch ziemlich bescheiden...
Ich komme auch nur bis zum 10er Inbus.