• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Als 14'er Inbus-Ersatz einfach ne (möglichst breite) passende Mutter nehmen und dann mit ner Ratsche und ner Nuss drehen.
Hat bei mir prima geklappt.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wo gibt's denn noch Mitten & Bolzen Mit SW 14 mm ?
Ender der 50ziger Jahre wurde auf SW 13 mm umgstellt
Oh ich liebe solche Quizfragen:
Im Fahrradbau!
IMG_6425.jpg

Was habe ich gewonnen?
Edit: Falls du wieder das Haar in der Suppe suchst: Ja ich weiss auch dass man mit dem Messschieber dort nicht misst aber ich hatte keine 3. Hand zum Fotografieren
 
Ist es nicht sogar so das es Kurbelschrauben mit 15mm Kopf gibt bei Stronglight u./o. TA ?
14 kommt auch noch vor .
13 mm ist heute das normale bei 8 mm Regelgewinde nach ISO, aber Kurbelschrauben sind ja keine Normteile insofern kann das sonstwas sein .
Bei japanischen Schrauben gibt es sogar 12 mm , verm. wg. JIS Norm , nix ISO .
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man auf einem 11fach Campagnolo Rotor eine frühere 8fach Campagnolo Cassette fahren ? Ich überlege gerade meine Hyperon mal am DeRosa auszuprobieren ... mit der 11fach müsst' ich vorher die Kette wechseln
 
Da tust Du dem Rotor wg. der geringeren Einstecktiefe der Ritzelzahnung keinen Gefallen.
Besser eine 9-fach Veloce Kassette mit Einzelritzel passend spacern.
Kit K3?
 
Bastelfrage zu so neumodischem MTB-Kram:
Bei einem (günstigen) Disc/tubeless/27,5"-LRS vom Sohn meines Freundes brechen andauernd die Speichen. Es sind 2,0 mm Speichen verbaut.
Es ist doch bei MTBs auch normal DD-Speichen zu verbauen, oder?

Kann mir dazu jemand eine Empfehlung für Speichen geben?

Danke und Gruß Robert
 
Zurück