• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Der Rahmen ist in UK. also kein Stetoskop möglich, wobei damit hört man ja….
als wenn das rieseln Rostteilchen sind ?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Der Rahmen ist in UK. also kein Stetoskop möglich, wobei damit hört man ja….
als wenn das rieseln Rostteilchen sind ?
Das ist ein Überraschungsei. Nach ü75 Jahren kann da von Krabbelkäfern bis Rost von Innen alles drin sein. Reingucken geht z.B. bei Sitzstreben ohne durchsägen eher schlecht und Rahmen aus Albion sind idR in klimatisch ungünstigen Bedingungen unterwegs gewesen.

Spekuliereisen neumodisch Radar
Mit Radar kannste versenkte Räder und spanische Galeeren orten, aber nicht in Rahmen reingucken.

havelrad03-jpg.1093858


(Quelle: @frontlawn https://www.rennrad-news.de/forum/threads/kein-text-nur-eigene-bilder-räder-stille-nichts.129578/post-5313453)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Überraschungsei. Nach ü75 Jahren kann da von Krabbelkäfern bis Rost von Innen alles drin sein. Reingucken geht z.B. bei Sitzstreben ohne durchsägen eher schlecht und Rahmen aus Albion sind idR in klimatisch ungünstigen Bedingungen unterwegs gewesen.


Mit Radar kannste versenkte Räder und spanische Galeeren orten, aber nicht in Rahmen reingucken.

havelrad03-jpg.1093858


(Quelle: @frontlawn https://www.rennrad-news.de/forum/threads/kein-text-nur-eigene-bilder-räder-stille-nichts.129578/post-5313453)
was ist letzte Preis?
gibt auch vegan?
 
wenn es im Rahmen rieselt ! ?

Überlege mir einen neu lackierten Rahmen von 1947 zu kaufen. Ist „rieseln von Rostteilchen“. ein Zeichen von besser „Hände weg“ oder nicht unüblich für so alte Rahmen und nicht unbedingt ein Problem ?
Also ich habe selber einige Rahmen die leicht rieseln und hatte auch schon viele Rahmen un der Hand, die leicht rieseln. Ich kenne das rieseln nur aus den Sattelstreben. Ich hatte sogar schon tolle Rahmen in der Hand, die wirklich nirgendwo rostig waren und wie geleckt aussehen und selbst die rieseln teilweise. Das scheint nicht immer Rost zu sein. Ist halt trotzdem nicht schön. Ich ärgere mich da auch immer. Wie man allerdings kontrollieren kann, ob das Rost ist oder nicht, weiß ich auch nicht. Ich kann ja nicht zur Kontrolle mal eben die Sattelstreben durchsägen.... total doof. 😕
 
Also ich habe selber einige Rahmen die leicht rieseln und hatte auch schon viele Rahmen un der Hand, die leicht rieseln. Ich kenne das rieseln nur aus den Sattelstreben. Ich hatte sogar schon tolle Rahmen in der Hand, die wirklich nirgendwo rostig waren und wie geleckt aussehen und selbst die rieseln teilweise. Das scheint nicht immer Rost zu sein. Ist halt trotzdem nicht schön. Ich ärgere mich da auch immer. Wie man allerdings kontrollieren kann, ob das Rost ist oder nicht, weiß ich auch nicht. Ich kann ja nicht zur Kontrolle mal eben die Sattelstreben durchsägen.... total doof. 😕
Danke für das ernstzunehmende Feedback ! Ich denke auch, warum sollte jemand einen Rahmen neu lackieren wenn er nicht mehr fahrbar ist …..
 
Danke für das ernstzunehmende Feedback ! Ich denke auch, warum sollte jemand einen Rahmen neu lackieren wenn er nicht mehr fahrbar ist …..
Diese Schlussfolgerung würde ich nicht unbedingt ziehen. Mein Feedback ist in dem Sinne halt nicht hilfreich, weil ich quasi deine Frage nur ergänze und nicht beantworte. Was sagen denn unsere Rahmenbauer dazu? @GEBLA und die anderen, deren Name ich nicht kenne? Was landet da in den Sattelstreben was dann zu rascheln beginnt?
 
Ja, 7-fach schalten mit 8-fach STI funktioniert, wie du es beschrieben hast. Einen Gang mit den Anschlagsschrauben am Schaltwerk "blockieren".
Da war ich mir nicht so sicher - wenn ich eine Achtfachkassette mit einer Siebenfachschaltung bediene, kann ich am Umwerfer die Anschläge so einstellen, dass entweder das oberste oder das unterste Ritzel nicht erreicht wird und die Schaltung nimmt halt bei gleichem Umwerfabstand die anderen. Aber auch umgekehrt? Blockiere ich dadurch einen Gang im STI? Welchen?

Bei einer raschen Durchsicht der Mühe, eine Achtfachnabe zu finden und umzuspeichen bzw. den Kosten für Rahmenhebel und Bremshebel in guter Qualität erscheint mir die Beschneidung der Achtfach-STI als harmlosere Variante.

Vielen Dank und beste Grüße
 
… mW. Hatten die diesen typischen Samtglanz - meinst Du das hinzubekommen - sonst verschlimmbessers Du es wenn Du da rumtupfst…:rolleyes:

Besser dann die Cola-dose so lassen - Alu rostet ja nicht …Oder zeig doch mal Fotos
Die Fotos werden der Farbe nicht gerecht, aber ein paar Bilder habe ich schon gemacht ... bitte schön
 

Anhänge

  • IMG_20220528_155501870_HDR.jpg
    IMG_20220528_155501870_HDR.jpg
    565 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20220528_155544581_HDR.jpg
    IMG_20220528_155544581_HDR.jpg
    336,5 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_20220528_155730241_HDR.jpg
    IMG_20220528_155730241_HDR.jpg
    176,6 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20220528_155741582_HDR.jpg
    IMG_20220528_155741582_HDR.jpg
    251,5 KB · Aufrufe: 66
wenn ich eine Achtfachkassette mit einer Siebenfachschaltung bediene, kann ich am Umwerfer die Anschläge so einstellen
Schaltwerk, das Ding hinten heisst so. Der Umwerfer ist vorne, an den Kettenblättern.

Davon ab: Wie soll das funktionieren? Die Schaltschritte zwischen 7x und 8x sind unterschiedlich.
 
Schaltwerk, das Ding hinten heisst so. Der Umwerfer ist vorne, an den Kettenblättern.

Davon ab: Wie soll das funktionieren? Die Schaltschritte zwischen 7x und 8x sind unterschiedlich.
zumindest bei shimano behaupte ich mal das gegenteil:
ich schalte einen 7f dura ace kranz mit 8f hebeln, den möglichen schwenk der schaltwerks auf das nicht vorhandene achte größte ritzel blockiere ich mit dem begrenzer im schaltwerk.
 
Zurück