• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Schneidöl habe ich verwendet.

Sollte ich die Chromschicht am blauen Tretlager wirklich abtragen? Das ist ein Pinarello-Rahmen.

Ich bin wirklich (noch) kein Experte, aber hat @knutson22 nicht mal gesagt, dass man erstmal versuchen sollte, das Chrom zu lassen, da diese Flächen vor dem verchromen plangefräst wurden (siehe z.B. an der Gabelkrone der Sitz für den Konus) und sich an der Planheit nichts ändert?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich bin wirklich (noch) kein Experte, aber hat @knutson22 nicht mal gesagt, dass man erstmal versuchen sollte, das Chrom zu lassen, da diese Flächen vor dem verchromen plangefräst wurden (siehe z.B. an der Gabelkrone der Sitz für den Konus) und sich an der Planheit nichts ändert?
Das wäre auch meine Annahme.
 
Das ist genau das Problem - keiner weiss es.
Normal sollte man meinen, dass das Planen noch zu den Aufgaben des Rahmenbauers gehört. Aber was, wenn der Rahmen nach dem Verchromen oder Lackieren den Rahmenbauer nicht mehr sieht? Vorher Planen? Macht es dann jemand anderes?

Das spricht ja wieder für @GEBLA 's Vorschlag zunächst mit der Feile den Lack zu entfernen. Dann sieht man schon mal, ob's verchromt ist und man kann lacklos die TL-Breite an verschiedenen Stellen messen. Wenn die überall gleich ist, ist die Chance gross, dass die Flächen auch plan sind und man gar nix machen muss.
Messen sollte man eh - deutlich unter 68 oder 70mm will man ja nach Möglichkeit nicht.
 
Schneidöl habe ich verwendet.

Sollte ich die Chromschicht am blauen Tretlager wirklich abtragen? Das ist ein Pinarello-Rahmen.
Wenn das ein Pinarello ist, nimm doch einfach ein Campa Patronenlager z.B. Record BB-11RECART.
Das hat keinen Kontakt zur Planfläche - also bringt das Fräsen eh nix.
 
Ich bin wirklich (noch) kein Experte, aber hat @knutson22 nicht mal gesagt, dass man erstmal versuchen sollte, das Chrom zu lassen, da diese Flächen vor dem verchromen plangefräst wurden (siehe z.B. an der Gabelkrone der Sitz für den Konus) und sich an der Planheit nichts ändert?
Schau doch erstmal, ob der Fräser auf dem Chrom plan aufliegt. Dann erübrigt sich die Aktion.
 
Wenn das ein Pinarello ist, nimm doch einfach ein Campa Patronenlager z.B. Record BB-11RECART.
Das hat keinen Kontakt zur Planfläche - also bringt das Fräsen eh nix.
Danke für den Tipp.

Vielleicht montiere ich an dem Rahmen tatsächlich eine 10-fach Chorus. Die Einbaubreite dafür hat der Rahmen bereits.
 
Moinsen

Ich rüste gerade meinen Rahmen mit gerissenem Steuerrohr ab. Dabei ging alles relativ gut, bis auf die Schalen des Shimano 600 (HP 6500). Wie bekommt man die zerstörungsfrei aus dem Rahmen?
Würde man die im Normalfall nochmals benutzen oder nimmt man eh immer einen frischen Steuersatz?
Ich möchte sie aber sowieso raus haben, weil ich die Befürchtung habe, daß der Bastler 30,2mm Schalen in ein 30,0mm Rohr gepresst hatte, was dann in Rissen im Steuerrohr endete, vielleicht. Ist mir aber auch erst bei den letzten Wartungsarbeiten aufgefallen, nach zig Jahren (15-18). Würde es eben gerne messen.

Gruß
dasulf
 
Moinsen

Ich rüste gerade meinen Rahmen mit gerissenem Steuerrohr ab. Dabei ging alles relativ gut, bis auf die Schalen des Shimano 600 (HP 6500). Wie bekommt man die zerstörungsfrei aus dem Rahmen?
Würde man die im Normalfall nochmals benutzen oder nimmt man eh immer einen frischen Steuersatz?
Ich möchte sie aber sowieso raus haben, weil ich die Befürchtung habe, daß der Bastler 30,2mm Schalen in ein 30,0mm Rohr gepresst hatte, was dann in Rissen im Steuerrohr endete, vielleicht. Ist mir aber auch erst bei den letzten Wartungsarbeiten aufgefallen, nach zig Jahren (15-18). Würde es eben gerne messen.

Gruß
dasulf
Eigentlich brauchst Du sowas dafür...
Gibt's von diversen Herstellern
https://www.bike-components.de/de/Birzman/Lagerschalen-Ausschlagwerkzeug-p23090/
 
Moinsen

Ich rüste gerade meinen Rahmen mit gerissenem Steuerrohr ab. Dabei ging alles relativ gut, bis auf die Schalen des Shimano 600 (HP 6500). Wie bekommt man die zerstörungsfrei aus dem Rahmen?
Würde man die im Normalfall nochmals benutzen oder nimmt man eh immer einen frischen Steuersatz?
Ich möchte sie aber sowieso raus haben, weil ich die Befürchtung habe, daß der Bastler 30,2mm Schalen in ein 30,0mm Rohr gepresst hatte, was dann in Rissen im Steuerrohr endete, vielleicht. Ist mir aber auch erst bei den letzten Wartungsarbeiten aufgefallen, nach zig Jahren (15-18). Würde es eben gerne messen.

Gruß
dasulf
Ich benutze eine alte Sattelkerze (25,4 mm) um die Schalen auszutreiben.
 
Diese Kurbel soll das Vitus 979 und mich verlassen.
Aber dafür muss sie abgezogen werden, 22x1 Abzieher ist zu klein.
Ist das bei Mavic mit Raute dann ein 23,35 Gewinde?
Braucht die Kurbel jemand?
4E970EC2-79CF-432A-AF15-159BEB33DF87.jpeg
 
Wie dem auch sei:

Heute habe ich versucht, die Lagersitze von Steuerrohr und Tretlager planzufräsen. Am blauen Rahmen funktionierte das am Tretlager nicht so recht. Wie ich später bemerkte, ist der dort verchromt.

Anhang anzeigen 1057491Anhang anzeigen 1057492Anhang anzeigen 1057493Anhang anzeigen 1057494Anhang anzeigen 1057495Anhang anzeigen 1057496
Autsch, das Chrom sollte besser vorher weg, ist sonst nicht so gut für den Fräser. Der wird stumpf.
Edith: gerade habe ich gesehen, das einige das schon geklärt haben.
 
Moin,
Ich überlege mein 78er Raleigh auf STI umzubauen.
In dem Zuge würde ich dann komplett modernisieren und eine passende Komplettgruppe montieren.

Gibt es aus technischer Sicht eine Gruppe, die besonders geeignet ist?
Hersteller ist erstmal egal.
 
Moin,
Ich überlege mein 78er Raleigh auf STI umzubauen.
In dem Zuge würde ich dann komplett modernisieren und eine passende Komplettgruppe montieren.

Gibt es aus technischer Sicht eine Gruppe, die besonders geeignet ist?
Hersteller ist erstmal egal.
Da gibt's viele Fallstricke, Bremsenmaß und Befestigung mit Mutter (wahrscheinlich), aktuell ist ja Hülsenmutter, Einbaubreite zu klein 126 vs. 130. Fällt mir erstmal ein
 
Autsch, das Chrom sollte besser vorher weg, ist sonst nicht so gut für den Fräser. Der wird stumpf.
Edith: gerade habe ich gesehen, das einige das schon geklärt haben.
Noch einmal: Es war Neulack darüber. Ich wusste nicht, dass das Tretlager verchromt ist.

Ungeachtet dessen fühlen sich die Klingen alles andere als stumpf an.
 
Zurück