• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das 2. Ritzel muss einen festen Bund haben, sonst greift es nicht in die Rippen des Freilaufs.
Du kannst natürlich auch dünnere Ritzel und Spacer montieren, allerdings stimmen dann die Abstände nicht mit indexierten Schalthebeln überein, auch brauchst du dann eine schmälere Kette. Bei Friktionshebeln spielt das aber keine Rolle, wenn man feinfühlig genug schaltet.
Hier mal die Abmessungen der Feiläufe 6-8-fach: 6-f=28,6, 7-f=31,9, 8-f=33,8. Sind alles Uniglide-Freiläufe.
Kannst mal mit verschiedenen Kompinationen rumspielen.
 
Das 2. Ritzel muss einen festen Bund haben, sonst greift es nicht in die Rippen des Freilaufs.
Du kannst natürlich auch dünnere Ritzel und Spacer montieren, allerdings stimmen dann die Abstände nicht mit indexierten Schalthebeln überein, auch brauchst du dann eine schmälere Kette. Bei Friktionshebeln spielt das aber keine Rolle, wenn man feinfühlig genug schaltet.
Hier mal die Abmessungen der Feiläufe 6-8-fach: 6-f=28,6, 7-f=31,9, 8-f=33,8. Sind alles Uniglide-Freiläufe.
Kannst mal mit verschiedenen Kompinationen rumspielen.
Danke!!! Habe ein nicht indexierte Dura Ace, somit sollte das ja klappen. Noch eine Anfängerfrage: Kann ich einfach auf einen 7-fach Freilauf umrüsten oder brauche ich da eine andere Nabe?
 
Du kannst einfach umrüsten, brauchst aber den zur Nabe passenden Freilauf.
Außerdem musst du auf die Nabenbreite achten, 7-fach 126mm, 8-fach 130mm.
 
Du kannst einfach umrüsten, brauchst aber den zur Nabe passenden Freilauf.
Außerdem musst du auf die Nabenbreite achten, 7-fach 126mm, 8-fach 130mm.
Super, dann schaue ich erstmal nach einen Freilauf zur Umrüstung. Ich habe jetzt eine Dura Ace Nabe mit 6-fach UG Freilauf, die ja dann auch 126mm habe wird....
 
Super, dann schaue ich erstmal nach einen Freilauf zur Umrüstung. Ich habe jetzt eine Dura Ace Nabe mit 6-fach UG Freilauf, die ja dann auch 126mm habe wird....
Schau mal hier in die Tech-Docs, da siehst du die unterschiedliche Naben- und Freilauftypen.
gib in die Suche einfach "FH-7 ein
 
Nein, der vorbau steckt absolut nicht bis zum Anschlag drin. ich wage allerdings nicht den Fäustelschlag auf den Bolzen, Mit dem Gummihammer rührt sich aber nix. Sollte ich den Bolzen rausdrehen, dann ist die Scheibe nur noch mit dem Steuerrohr "verbunden" - ist das günstiger ?
Schließlich bleibt noch der Ansatz "Stoßstange" von unten... habe seit gestern WD 40 drin und lasse bei Sonnenschein wirken. gieße gleich "Caramba Super nach und lasse den nachmittag kommen.
Verstehe ich das richtig, der Konus steckt fest, wenn du die Schraube löst, dreht sie sich nach oben raus? Gleichzeitig lässt sich der Vorbau allerdings drehen? Das klingt nicht gut. Trotzdem solltest du der Schraube mal einen motivierenden Schubs mit dem Hammer geben. Der Konus muss nach unten.
 
Schaltet eine Campagnolo Veloce EP15-VLBXC 10Fach Bremsschalthebel mit einem Record Titanium Schaltwerk 10Fach problemlos?
Gute Frage, nächste Frage. Soweit ich das mitbekommen habe, wurden 2015 irgendwelche Änderungen bezüglich der Geometrie beziehungsweise Seileinholwege vorgenommen. Mein Vorschlag: ausprobieren, falls es nicht klappt, nehme ich Dir das Record-Schaltwerk mit Kußhand ab. Mein 1b-Rad mault die ganze Zeit😫, weshalb es mit Chorus abgespeist wird.

Eine Frage zu Ritzel-Zwischenringen: gibt es da keine Möglichkeit, dass die jemand auf Bestellung hin am 3D-Drucker ausdrucken kann? Ich würde für eine zu einer 11fach-Kassette umgebaute Veloce 10fach (12-23 10fach+11er Ritzel) 1,95mm dicke Zwischenringe benötigen, leider gibt es nirgends zumindest 2mm dicke, die ich dann vorsichtig etwas dünner machen könnte. Verbaut sind momentan 1,85mm dicke Zwischenringe, die eigentlich für 10fach Kassetten auf 11fach kompatiblen Freiläufen gedacht sind, zuzüglich einem aus Getränkedosenblech gefertigten Zwischenring.
 
Gute Frage, nächste Frage. Soweit ich das mitbekommen habe, wurden 2015 irgendwelche Änderungen bezüglich der Geometrie beziehungsweise Seileinholwege vorgenommen. Mein Vorschlag: ausprobieren, falls es nicht klappt, nehme ich Dir das Record-Schaltwerk mit Kußhand ab. Mein 1b-Rad mault die ganze Zeit😫, weshalb es mit Chorus abgespeist wird.

Eine Frage zu Ritzel-Zwischenringen: gibt es da keine Möglichkeit, dass die jemand auf Bestellung hin am 3D-Drucker ausdrucken kann? Ich würde für eine zu einer 11fach-Kassette umgebaute Veloce 10fach (12-23 10fach+11er Ritzel) 1,95mm dicke Zwischenringe benötigen, leider gibt es nirgends zumindest 2mm dicke, die ich dann vorsichtig etwas dünner machen könnte. Verbaut sind momentan 1,85mm dicke Zwischenringe, die eigentlich für 10fach Kassetten auf 11fach kompatiblen Freiläufen gedacht sind, zuzüglich einem aus Getränkedosenblech gefertigten Zwischenring.
Setzt dich Mal mit Radplan Delta in Verbindung. Bei dem hab ich Mal Zwischenringe gekauft.
 
Verstehe ich das richtig, der Konus steckt fest, wenn du die Schraube löst, dreht sie sich nach oben raus? Gleichzeitig lässt sich der Vorbau allerdings drehen? Das klingt nicht gut. Trotzdem solltest du der Schraube mal einen motivierenden Schubs mit dem Hammer geben. Der Konus muss nach unten.
Der motivierende Schubs war nicht ausreichend. immerhin läßt sich der Bolzen komplett raus - und weider reindrehen. Auch nach ordentlicher Zusprache mit dem 300g Hammer ließ sich der Vorbau nur einen halben cm hinauf/ hinabbewegen. Weiteres caramba. Es ist schon ordentlich braune Suppe aus dem rohr gekommen . . .
Immerhin irgendeine Wirkung.
Aber wenns auch übermorgen so bleibt?
Eisenstange von unten??
 
Gute Frage, nächste Frage. Soweit ich das mitbekommen habe, wurden 2015 irgendwelche Änderungen bezüglich der Geometrie beziehungsweise Seileinholwege vorgenommen. Mein Vorschlag: ausprobieren, falls es nicht klappt, nehme ich Dir das Record-Schaltwerk mit Kußhand ab. Mein 1b-Rad mault die ganze Zeit😫, weshalb es mit Chorus abgespeist wird.
2015, das war der Wechsel der Hebellängen bei den 11s Gruppen. Die letzten 10s Ergos haben auch den "hängenden Drücker" innen bekommen aber die Zugeinholwege blieben die selben.
 
Der motivierende Schubs war nicht ausreichend. immerhin läßt sich der Bolzen komplett raus - und weider reindrehen. Auch nach ordentlicher Zusprache mit dem 300g Hammer ließ sich der Vorbau nur einen halben cm hinauf/ hinabbewegen. Weiteres caramba. Es ist schon ordentlich braune Suppe aus dem rohr gekommen . . .
Immerhin irgendeine Wirkung.
Aber wenns auch übermorgen so bleibt?
Eisenstange von unten??
Das ist wie mit einem scheinbar unlösbaren Knoten im Schnürsenkel - irgendwann geht der doch auf. Der Vorbau löst sich doch schon, immer weiter versuchen, ein passendes Rohr oder einen Besenstiel durchs Vorbauauge und dann hin- und herdrehen und dabei nach oben ziehen. Du schaffst das, wir sind bei Dir!!
 
Der motivierende Schubs war nicht ausreichend. immerhin läßt sich der Bolzen komplett raus - und weider reindrehen. Auch nach ordentlicher Zusprache mit dem 300g Hammer ließ sich der Vorbau nur einen halben cm hinauf/ hinabbewegen. Weiteres caramba. Es ist schon ordentlich braune Suppe aus dem rohr gekommen . . .
Immerhin irgendeine Wirkung.
Aber wenns auch übermorgen so bleibt?
Eisenstange von unten??
Ist denn der Konus jetzt lose? Wenn nicht, befürchte ich, dass die Gabel an der Stelle ausgebeult ist und der Konus verhindert, dass der Vorbau sich über diese Stelle hinaus bewegen wird. Der MUSS los! Notfalls darf die Schraube dabei verenden.
 
Wie gesagt, gab es die (leichte) Wirkung, den Vorbau 6mm höher zu ziehen - so daß ich weiter auf Rostlöser baue. den Bolzen versuche ich dabei immer so weit herauszudrehen ,wie möglich (Der Konus it ja kaum 4mm hoch). gehe dann von einer maximalen Kraft wirkung beim Hämmern aus. Für die caramba wirkung: Soll ich das Rad Besser auf den Kopf drehen?
 
Wie gesagt, gab es die (leichte) Wirkung, den Vorbau 6mm höher zu ziehen - so daß ich weiter auf Rostlöser baue. den Bolzen versuche ich dabei immer so weit herauszudrehen ,wie möglich (Der Konus it ja kaum 4mm hoch). gehe dann von einer maximalen Kraft wirkung beim Hämmern aus. Für die caramba wirkung: Soll ich das Rad Besser auf den Kopf drehen?
Mach nochmal das gleiche, Schraube 1cm raus und eins auf den Kopp, der Schraube natürlich. Keine Angst, kannst ruhig beherzt zuschlagen, ehrlich!
 
Wie gesagt, gab es die (leichte) Wirkung, den Vorbau 6mm höher zu ziehen - so daß ich weiter auf Rostlöser baue. den Bolzen versuche ich dabei immer so weit herauszudrehen ,wie möglich (Der Konus it ja kaum 4mm hoch). gehe dann von einer maximalen Kraft wirkung beim Hämmern aus. Für die caramba wirkung: Soll ich das Rad Besser auf den Kopf drehen?
Ich glaube irgendwie hast du noch nicht gerafft was mit "Konus" gemeint ist .
Die Schraube oben ist ganz lang und unten dran hängt ein Teil das durch anziehen der Schraube den Vorbau "dicker" werden lässt ,also aufspreizt , und den so im Gabelrohr festklemmt , und dieses Konus genannte Teil kannst du doch gar nicht sehen und ist auch vielmehr als nur 4mm hoch .
Schraub die Schraube so 10mm raus bis der Kopf richtig oben raus schaut und schlage dann mit einem Hammer die Schraube nach unten damit unten der Konus aus dem Vorbau getrieben wird , danach ist der Vorbau lose .
Auf dem Bild siehst du unten am Vorbauende den Konus und der muss nach unten raus .
Dura-Ace-Vorbau-4.jpg
 
Hallo,

ich habe hier einen Vitus Carbon Rahmen an dem nicht nur das Ausfallende abgebrochen ist, sondern leider auch das "Anlötteil" für den Umwerfer fehlt. Scheint genietet gewesen zu sein, kann man so was irgendwo kriegen ?

20220225_160324.jpg
20220225_160348.jpg


Oliver
 
Ich glaube irgendwie hast du noch nicht gerafft was mit "Konus" gemeint ist .
Die Schraube oben ist ganz lang und unten dran hängt ein Teil das durch anziehen der Schraube den Vorbau "dicker" werden lässt ,also aufspreizt , und den so im Gabelrohr festklemmt , und dieses Konus genannte Teil kannst du doch gar nicht sehen und ist auch vielmehr als nur 4mm hoch .
Schraub die Schraube so 10mm raus bis der Kopf richtig oben raus schaut und schlage dann mit einem Hammer die Schraube nach unten damit unten der Konus aus dem Vorbau getrieben wird , danach ist der Vorbau lose .
Auf dem Bild siehst du unten am Vorbauende den Konus und der muss nach unten raus .Anhang anzeigen 1056843
Nun werde ich unterschätzt - ich kenne die Konstruktion recht genau, wenn ich mich nicht irre, war diese Bauform sogar die erste überhaupt, die ich im Jahre 1979 nach einem Sturz an meinem Peugeot wechseln mußte. Nun gut
Hier aber geht es (falls ichz mich völlig unverständlich ausgedrückt habe) um einen offensichtlich festen Konus, etwa durch Korrosion oder durch verkeilung oder durch was auch immer, den ich (wie oben gelesen) längst schon nach der beschriebenen Methode traktiert habe. Mit beschriebenem Mißerfolg. Ich lasse also noch ein wenig den Rostlöser wirken und freue mich über alternative Vorschläge, den Vorbau und den Konus aus der gabel "auszutreiben". Ich ging davon aus, daß schon andere Foristen vor diesem Problem gestanden sind. . ..
Danke, das wärs .
 
Zurück