• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das klingt danach, als sei die Ladeelektronik im Gerät nicht mehr ganz frisch. Manchmal haben die nen Wackler und es wird nur sporadisch geladen (wahrscheinlich 4x 1,5 V in Reihe oder?).
Kannst du die Akkus testweise in einem externen Ladegerät aufladen?
Das mache ich immer. das ist eins von GP und dort laden die 4 nebeneinander, je immer zwei scheinen da in Reihe geladen zu werden, da man die nicht einzeln laden kann, sondern immer nur zu zweit. Intern habe ich die noch nie geladen.
 
Mit was vergleichst du Zeiten? Je nach Außentemperatur lässt die Leistung bei Kälte merklich nach.
Da ich die Lampe immer nur auf dem Weg zur Arbeit nutze, ist es da fast immer kalt, wenn es dunkel ist. Zur Zeit gehts aber noch, es ist meist zwischen 0 und 10 Grad. Ich vergleiche mit den Laufzeiten, die die Lampe in den anderen Jahren hatte. Da war es auch nicht wesentlich kälter oder wärmer.
 
Mich interessiert vor allem die mögliche, praxisbezogene maximale Zähnezahl von 10/11-fach Campa bis 2014 Schaltwerken mit mittellangen und langen Käfig.

Kurbel wird bei mir 46/34 Kassette 11-32, 11-34, oder 11-36.
Je nachdem was möglich ist bzw. wo ich fahre.
die mosterritzelei hab ich überlesen...
das hängt aber auch vom ausfallende ab, bzw vom abstand schaltauge zu achse vom hinterrad.
ein 33er blatt vorne geht wahscheinlich, das erspart hinten vielleicht das größte ritzel.
ansonster stell die frage mal im allgemeinen technikteil, das wird sowas öfter besprochen...
 
Ich habe eine B&M IXON IQ Premium
Von den BM habe ich auch ein paar. Was bleibt festzustellen: Gutes Lichtausbeute, aber wackelige Mechanik und schlechte Elektronik führen zu den von dir beschriebenen Ausfällen.
Schreib den Service von BM an; der ist wirklich sehr kulant.
Ich für meinen Teil habe mir heute ein Dynamovorderrad gekauft.
 
Sowas ist Mist. Da würde ich mir mal ein vernünftiges Ladegerät besorgen.

Nkon in NL kann ich als Versender empfehlen.
Von diesem Gerät habe ich den Vorläufer. Das Ding kann auch LiIon.

https://www.nkon.nl/de/charger-56/battery-charger/nimh/xtar-vc4s-batterijlader.html
Dazu Eneloop Zellen und gut.
Nur noch mal für mich zum Verstehen. Kann es am Ladegerät liegen oder an der Lampe, oder kann man beides nicht ausschließen? Oder hab ich einfach nur Pech und wieder einen defekten Akku erwischt?
Was kann denn dieses Ladegeräte besser? Einzeln laden anscheinend schon mal. Sagt das mir, ob der Akku noch in Ordnung ist und wie doll er geladen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides ist möglich.
Wenn allerdings bei einem einfachen Ladegerät ohne Schnelladung zwei Akkus in Serie geladen werden, dann kann einer unerkannt defekt sein.
Eneloop Akkus habe ich gut zwei Dutzend im Einsatz. Da war nie einer defekt. Billige vom Discounter hingegen nach einiger Zeit.
 
Beides ist möglich.
Wenn allerdings bei einem einfachen Ladegerät ohne Schnelladung zwei Akkus in Serie geladen werden, dann kann einer unerkannt defekt sein.
Eneloop Akkus habe ich gut zwei Dutzend im Einsatz. Da war nie einer defekt. Billige vom Discounter hingegen nach einiger Zeit.
Ich würde ungern die Lampe einschicken, denn dann müsste ich ja in der Zwischenzeit eine neue kaufen. Und wenn die nicht das Übel ist, hab ich dann zwei funktionierende. Daher werde ich wohl erstmal versuchen, mir ein Ladegerät irgendwo zu leihen um zu schauen, ob es daran liegt.
 
Ich würde ungern die Lampe einschicken, denn dann müsste ich ja in der Zwischenzeit eine neue kaufen. Und wenn die nicht das Übel ist, hab ich dann zwei funktionierende. Daher werde ich wohl erstmal versuchen, mir ein Ladegerät irgendwo zu leihen um zu schauen, ob es daran liegt.
Ist das diese ?
https://www.bumm.de/de/produkte/akku-scheinwerfer/parent/1922/produkt/1922qmla.html
Steck doch testweise einfach mal Standard-AA-Batterien rein (und alle elektr. Kontakte vorher sauber sowie alles trocken).

Akkus sind idR auch erst nach einigen Ladezyklen mit voller Kapazität nutzbar. Gut möglich, dass dein Ladegerät nix taugt oder auf den falschen Akkutyp eingestellt ist (NiCd <-> NiMh).

Dass die Elektronik der LED-Leuchte durch Lagerung bei Zimmertemperatur an Leistung verliert ist sehr unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert vor allem die mögliche, praxisbezogene maximale Zähnezahl von 10/11-fach Campa bis 2014 Schaltwerken mit mittellangen und langen Käfig.

Kurbel wird bei mir 46/34 Kassette 11-32, 11-34, oder 11-36.
Je nachdem was möglich ist bzw. wo ich fahre.
eine information hab ich noch:
ein neunfach mittellang schaltet zuverlässig 32 zähne, scheint mir aber an der grenze des möglichen zu sein.
wenn dein 10f die 36 zähne nicht schafft, kannst du es mit einer schaltaugenverlängerung dazu bringen, ich hab ein superbe pro sw damit für 30 z ertüchtigt.
such nach wolf tooth road link, es gibt chinanachbauten...
 
Guten Morgen,

Könnt ihr mir helfen einzuschätzen, ob diese Kettenblätter/Ritzel mit einer neuen Kette noch etwas laufen würden? Das Rad ist ein „Ersatzrad“ und läuft nur maximal 300-500km im Jahr...

Danke euch!

A2C0EB80-9900-44C9-8332-832AF2780D05.jpeg794671D9-D05C-4FF3-8DAB-778A0D05D1AC.jpeg
 
Ist das diese ?
https://www.bumm.de/de/produkte/akku-scheinwerfer/parent/1922/produkt/1922qmla.html
Steck doch testweise einfach mal 4 Standard-AA-Batterien rein (und alle elektr. Kontakte vorher sauber sowie alles trocken).

Akkus sind idR auch erst nach einigen Ladezyklen mit voller Kapazität nutzbar. Gut möglich, dass dein Ladegerät nix taugt oder auf den falschen Akkutyp eingestellt ist (NiCd <-> NiMh).

Dass die Elektronik der LED-Leuchte durch Lagerung bei Zimmertemperatur an Leistung verliert ist sehr unwahrscheinlich.
Ja, das ist sie. Der richtige Typ ist eingestellt am Ladegerät. Ich habe trotzdem mal das empfohlene bestellt, ein gutes Ladegerät dürfte ja sowieso der richtige Weg sein. Sauber und trocken ist die Lampe natürlich...
Das mit den Batterien wäre natürlich auch mal eine Idee, auf die bin ich ja noch gar nicht gekommen. ;)
 
Ja, das ist sie. Der richtige Typ ist eingestellt am Ladegerät. Ich habe trotzdem mal das empfohlene bestellt, ein gutes Ladegerät dürfte ja sowieso der richtige Weg sein. Sauber und trocken ist die Lampe natürlich...
Das mit den Batterien wäre natürlich auch mal eine Idee, auf die bin ich ja noch gar nicht gekommen. ;)
Falls du leihweise eine nicht so hochwertge Lampe für Akkubetrieb brauchst, während deine bei B+M sein sollte, gib Bescheid.
 
Ja, das ist sie. Der richtige Typ ist eingestellt am Ladegerät. Ich habe trotzdem mal das empfohlene bestellt, ein gutes Ladegerät dürfte ja sowieso der richtige Weg sein. Sauber und trocken ist die Lampe natürlich...
Das mit den Batterien wäre natürlich auch mal eine Idee, auf die bin ich ja noch gar nicht gekommen. ;)
das bisher gesagte kann ich nur bestätigen. Du musst die Zellen einzeln laden, nur so kann man wirklich a)eine Aussage treffen über Kapazität und Zustand und b)richtig laden. Das mitgelieferte Ladegerät zum direkt einstöpseln tat bei mir unzureichend, die Ladeelektronik dafür sitzt in der Lampe.
Dass die Akkus unterschiedlich altern bzw. einzelne vorzeitig abkacken habe ich auch schon erlebt bei B&M.
Ab und zu fahre ich auch mit Batterien und staune immer wieder wie lange die halten.
 
Guten Morgen,

Könnt ihr mir helfen einzuschätzen, ob diese Kettenblätter/Ritzel mit einer neuen Kette noch etwas laufen würden? Das Rad ist ein „Ersatzrad“ und läuft nur maximal 300-500km im Jahr...

Danke euch!

Anhang anzeigen 1012956Anhang anzeigen 1012957
Soweit man das von einem Bild sagen kann- würde sagen, dass das noch passt mit neuer Kette. Richtig runter sieht nur das kleine Blatt der Kurbel aus, aber das fährt man ja kaum (eigentlich, ausser dieses hier scheinbar.. :) )
 
Zurück