• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hab hier eine komische ITM Sattelstütze. Kann mir jemand erklären was das für ein Klemmtyp ist und wie ich einen Sattel dazwischen bekommen soll? Soll ich das Ding einfach aufbiegen?

Anhang anzeigen 987225

Nu ja, es fehlt eine Schraube und wahrscheinlich auch die Mutter. Sattelgestänge wird zwischen die zwei Klemmplatten geschoben und dann mit der fehlenden Schraube festgezogen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nu ja, es fehlt eine Schraube und wahrscheinlich auch die Mutter. Sattelgestänge wird zwischen die zwei Klemmplatten geschoben und dann mit der fehlenden Schraube festgezogen.

Die Schraube habe ich da, eine Mutter braucht es nicht. Ich hab auch den alten Sattel rausbekommen. Ich frage mich nur ob es da einen bestimmten Trick geben soll, denn so wie ich das momentan sehe müsste ich den Sattel auf die untere Klemme legen und die obere Klemme einfach mit purer Gewalt durchdrücken.
 
Die Schraube habe ich da, eine Mutter braucht es nicht. Ich hab auch den alten Sattel rausbekommen. Ich frage mich nur ob es da einen bestimmten Trick geben soll, denn so wie ich das momentan sehe müsste ich den Sattel auf die untere Klemme legen und die obere Klemme einfach mit purer Gewalt durchdrücken.

Wieso mit Gewalt? Die Schraube sorgt doch dafür, dass die beiden Klemmhälften zugezogen werden?
 
Brauch mal Hilfe von euch ! Habe ene touring nabe in 126 mm gekauft.
Beim aufspeichen 2 oder dreifach kreuzen ? Die Flansche sind ja etwas größer.
Für ne Info wär ich sehr dankbar.
 
mach dreifach, millionen laufräder rollen so... :D

meine frage an die schwarmintelligenz:
kontermutter vom steuersatz trägt auf 2 1/4 umdrehungen.
geht das?
hatte ich noch nicht so knapp.
gefräst hab ich schon überall...
die nasenscheibe lasse ich schon weg, für die gibt es eine vertiefung, da könnte ich mir auch noch einen halben millimeter holen...
mit sparsam loctite einkleben?
die kontermutter hat nur zwei relativ kleine schlüsselflächen, ansonsten ist alles rund - andernfalls würde ich da eine madenschraube setzen...
 
mach dreifach, millionen laufräder rollen so... :D

meine frage an die schwarmintelligenz:
kontermutter vom steuersatz trägt auf 2 1/4 umdrehungen.
geht das?
hatte ich noch nicht so knapp.
gefräst hab ich schon überall...
die nasenscheibe lasse ich schon weg, für die gibt es eine vertiefung, da könnte ich mir auch noch einen halben millimeter holen...
mit sparsam loctite einkleben?
die kontermutter hat nur zwei relativ kleine schlüsselflächen, ansonsten ist alles rund - andernfalls würde ich da eine madenschraube setzen...
Madenschraube is techn.oK .Da langt M 3
 
Hier ist das Miststück :
DSC_0733.JPG
DSC_0732.JPG
 
Wo soll die Madenschraube denn bei 2 Gewindegängen halten, wenn es Alu ist, hatte ich schon 2 x das es auch mit Loctite nicht gehalten hat, man glaubt nicht was da für Kräfte im Fahrbetrieb sind.
Dann hole ich mir hier noch einen mm?
Dann wird der Absatz zwischen den Schlüsselflächen aber knapp?
DSC_0734.JPG
 
Dann hole ich mir hier noch einen mm?
Dann wird der Absatz zwischen den Schlüsselflächen aber knapp?
Anhang anzeigen 987490
Nimm eine Kopfmutter vom A9, da trägt mehr Gewinde-eventuell mit einer Madenschraube versetzt auf 90° zwischen den Schlüsselflächen verfeinern.
Wenn es eng wird möglichst x-förmig gelagerte Steuersätze verwenden. Da hat man bis zu 3xmehr Gewinde in der oberen Schale zur Verfügung.
Alternativ auch Primax Misura bzw. Abkömmlinge z.B. Shogun
 
Zuletzt bearbeitet:
so, ich hab die originale kontermutter befeilt und mir noch nen mm geholt, außerdem hat sich das ganze etwas gesetzt bei der montage mit fett.
die a9 mutter ist nicht nötig, außerdem eloxiert, und hier muß poliertes blingbling von den unzulänglichkeiten an rahmen und restlichen teilen ablenken :D .
ja genau, wird beim Rest ein campaaufbau:D:D:D
DSC_0736.JPG
 
Loctite ist da völlig oK , so dolle musst du die Mutter dann gar nicht anknallen , hab ich schon mehrfach so machen müssen ( ich hasse Leute die Schäfte absägen.... ).
Im Betrieb treten ja auch keine Kräfte auf die die Mutter lösen könnten .
Das mit der Madenschraube die ins Gewinde drückt beschädigt das nur , lass es bitte .
 
Schau mal beim Fingerhuth velo classic der hat immer mal diese Hüllen im Angebot

Danke Männers @SirFaust @gridno27 - habe eben bei Fingerhut das klassische Silbergraue bestellt. So etwas heller als das doch recht dunkle Jagwire stelle ich mir das ziemlich gut vor bei dem was ich gerade plane. Bilders dann demnächst, wenn ich mit dem Aufbau zu Potte komme ;)
 
Zurück