tourenfred
Aktives Mitglied
- Registriert
- 12 November 2013
- Beiträge
- 1.539
- Reaktionspunkte
- 2.723
mach et!
beim ugo ist immer sonnenschein, die können sich das gar nicht vorstellen, daß man sowas braucht![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mach et!
beim ugo ist immer sonnenschein, die können sich das gar nicht vorstellen, daß man sowas braucht![]()
Gesagt, getan!
Hallo, ich habe bei meinem WBE Nr. 25 (85) Schraubstock, die Spindel abgerissen, gibt es da noch Ersatzteile?
Nr. 25?
Nie gehört!
Wie sieht der denn aus?
Ähhhmmm...wie ein Schraubstock halt????!
Auf der Werkbank festgeschraubt?!
Ich meinte die Farbe!
Blau!
Oh je, den können sie ins Deutsche Museum bringen, der ist ja mindestens 40 Jahre alt!
Da gibt's nix mehr für!
Ohhhkeeey.... vielen Dank!
Hab mir einen neuen bestellt!
PEDDINGHAUS MATADOR Schraubstock 150mm + Lift + Ronde.
Ein richtig großer Werkstatt-Schraubstock aus deutscher Produktion. Backenbreite 150mm, maximale Spanntiefe über 200mm. Bewegliche Vorderbacke.
Prima erhalten, der Schraubstock tut, was er soll und ist in seinen Führungen nachstellbar.
Dazu gibt es einen sehr gut erhaltenen Peddinghaus-
Schraubstock-Lift, "PEDDINGHAUS-ELEVATOR" der als Drehteller und Höhenverstellung fungiert. Damit alles gut zusammenpasst, habe ich dazu eine Ronde geordert, eine massive Stahlscheibe, die zwischen Schraubstock und Lift gesetzt wird.
Schaut euch die Fotos an. Ich denke an 160 Euro für alles, bei Abholung in Hamburg. Versand schließe ich erstmal aus, das ist schweres Zeug, sollte zusammen rund 40 Kilo wiegen.
Anhang anzeigen 544485 Anhang anzeigen 544486 Anhang anzeigen 544487 Anhang anzeigen 544488 Anhang anzeigen 544489 Anhang anzeigen 544490 Anhang anzeigen 544491 Anhang anzeigen 544492 Anhang anzeigen 544493
jut, mach ick! Danke fürs Mut machen. Er hätte ja auch ein schickes Herz ins Gehäuse schnitzen lassen können …
Nee, so feines Werkzeug hab ich gar nicht ... ist auch nicht der unterste Punkt. Ich werd ganz humorlos dort ganz unten bohrenFräs das innere kleine Herz doch mit nem Dremel aus, siehts wie ab Werk aus.
Ich hätte da noch einen liegen, Abholung in HH,hatte ich auch mal angeboten hier -
Noch eine andere Baustelle hinterher...!
60er RR-Rahmen nackt!
Aufbauprojekt!
Neuen Record SS für 1" Gabeln besorgt!
SS montiert!
Beim Einstellen festgestellt, daß noch ein paar Gewindegänge auf dem Gabelschaft fehlen!
Nun ja, am Samstag zum bekannten Freundlichen, um das Gewinde weiter schneiden zu lassen!
Fehlanzeige - kein Schneidmesser mehr vorhanden!
Zum nächsten Freundlichen...gleiches Ergebnis!
Heute in der Landeshauptstadt beim Freundlichen - gleiches Ergebnis!
To be continued...
Man muß wohl - wenn man unser Hobby halbwegs ernsthaft betreiben will - alle relevanten Werkzeuge in der eigenen Schublade vorhanden haben?!
Weil das ein reinrassiges Rennrad ist, das im Renneinsatz höchstens mal nen Regen abbekommen hat und danach eh gewartet wurde. Als "Ganzjahresrenner", was einmal aufgebaut sämtlichen Witterungen trotzen soll, war das wohl nicht angedacht vom Ugo schätze ich =)warum hats der Ugo nicht gemacht?
Carbon-Rahmen?
Columbus SL Stahlrahmen. Kein Carbon.
Patronenlager wohl ? Sonst würde die Achswelle klemmen.Heute habe ich zum ersten Mal ein jungfräuliches Tretlager verbaut. Also einfetten und los. Alles lief gut, bis ich die linke Seite festziehen wollte. Sie guckte noch ein ganz bisschen (1mm) raus und ich konnte sehen, dass da noch Gewinde war. Also weiter mit etwas mehr Kraft, es ging noch weiter rein, da gab es ein deutliches Knack-Geräusch aus der Tretlagermuffe.
Daher die Frage:
Kann ich mir durch zu festes Anziehen das Tretlagergehäuse zerreissen oder bin ich etwas zu paranoid? Der Schlüssel ist ca 30cm lang und ich hätte noch deutlich fester drücken können. Also keine übermenschlichen Kräfte am Werk.
Äußerlich sieht alles gut aus. Also keine Risse und nichts wackelt.
Hat jemand sowas schon einmal erlebt?
Falls wichtig: ITA 4-kant Tretlager
Moin,
ich besitze einen (sehr leichten) Schlauch-LRS, der (wenn meine Recherche richtig war) mit Prym-Speichen gebaut ist (Speichenkopf mit "Y"); Speichen sind in der Mitte dünner als an den Enden.
Anhang anzeigen 579963
Jetzt ist eine Speiche gerissen. Frage: Sind solche Speichen noch irgendwo zu bekommen ? ...bzw: irgendwas ähnliches ?
Danke für Hinweise![]()
In welcher Länge & Dicke suchst Du die Speiche?
...messe ich morgen aus (hätte ich dran denken können
)
Patronenlager wohl ? Sonst würde die Achswelle klemmen.
Keine Gewalt, schauen onb die Kurbel sauber drehen kann, ggf Unterlegring drunter geben.
So würde ich das ganz diletantisch angehen.
Heute habe ich zum ersten Mal ein jungfräuliches Tretlager verbaut. Also einfetten und los. Alles lief gut, bis ich die linke Seite festziehen wollte. Sie guckte noch ein ganz bisschen (1mm) raus und ich konnte sehen, dass da noch Gewinde war. Also weiter mit etwas mehr Kraft, es ging noch weiter rein, da gab es ein deutliches Knack-Geräusch aus der Tretlagermuffe.
Daher die Frage:
Kann ich mir durch zu festes Anziehen das Tretlagergehäuse zerreissen oder bin ich etwas zu paranoid? Der Schlüssel ist ca 30cm lang und ich hätte noch deutlich fester drücken können. Also keine übermenschlichen Kräfte am Werk.
Äußerlich sieht alles gut aus. Also keine Risse und nichts wackelt.
Hat jemand sowas schon einmal erlebt?
Falls wichtig: ITA 4-kant Tretlager
Länge 302,0 mm
Dicke (aussen) 2,0 mm
Dicke (innen) 1,5 mm
...wäre toll, wenn da jemand was hätte !![]()
Das tretlagergewinde war jungfraulich. Es war nur so ein gelber streifen darauf. Ich vermute dafür, dass der Laden erkennt, wenn es eingebaut wurde.
Genau Patronenlager. Alles dreht gut. Es war so ein Entspannungsknacken, dass ich sorge war, dass es das tretlager Gehäuse angerissen hat.