• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo in die Runde, ich setze für einen Freund gerade ein Union „Rennrad“ instand. Soweit vollständig bis auf Bremsgruppe, was mich zu meiner Frage bringt.
Ich habe versucht Weinmann 605 sowie eine CLB Professionel long reach zu verbauen. Beide Male Schenkel zu kurz. Jetzt fällt mir spontan nur noch die Weinmann 730 als Seitenzügler ein. Stöbert man im Internet finde ich zwar Union Aufbauten aber die Bremstypen kenne ich nicht... bei einem scheint eine Shimpanso Tourney verbaut zu sein (gibts sowas? Long reach?). Kennt jemand eine Weinmann 50C?
Erkennt wer die anderen Modelle?
Gibt es Alternativlösungen ausser Mittelzügler?

Anbei ein paar Beispiele:
95194AD8-A40F-44AD-B903-09A35E28F5AF.png
AB33FE1F-8BEF-43BD-831C-BB9313884C19.png
994059F5-6815-44C4-80BD-5ED079F9B32B.png
A748FA1E-471F-4A82-AFCB-94B88515B3D5.png
F29AE36B-1FC1-4DAE-8D2B-6213A3346FFD.png
 
Hallo in die Runde, ich setze für einen Freund gerade ein Union „Rennrad“ instand. Soweit vollständig bis auf Bremsgruppe, was mich zu meiner Frage bringt.
Ich habe versucht Weinmann 605 sowie eine CLB Professionel long reach zu verbauen. Beide Male Schenkel zu kurz. Jetzt fällt mir spontan nur noch die Weinmann 730 als Seitenzügler ein. Stöbert man im Internet finde ich zwar Union Aufbauten aber die Bremstypen kenne ich nicht... bei einem scheint eine Shimpanso Tourney verbaut zu sein (gibts sowas? Long reach?). Kennt jemand eine Weinmann 50C?
Erkennt wer die anderen Modelle?
Gibt es Alternativlösungen ausser Mittelzügler?

Anbei ein paar Beispiele:
Anhang anzeigen 494480 Anhang anzeigen 494481 Anhang anzeigen 494482 Anhang anzeigen 494483 Anhang anzeigen 494484

Dieses relativ einfache Rennrad wurde oft mit Shimano Tourney Seitenzugbremsen ausgeliefert. Ich bin nicht auf dem Laufenden, aber ich glaube, @Sonne_Wolken könnte eben diese Seitenzugbremsen über haben, weil sie beim RIH von diesen auf 600er wechselt.
 
Dieses relativ einfache Rennrad wurde oft mit Shimano Tourney Seitenzugbremsen ausgeliefert. Ich bin nicht auf dem Laufenden, aber ich glaube, @Sonne_Wolken könnte eben diese Seitenzugbremsen über haben, weil sie beim RIH von diesen auf 600er wechselt.

Was mich wundert ist, dass auch bei velobase der reach für max 57mm angegeben wird. Dann müsste die Weinmann 605 mit ihren 60mm doch passen. Verfuchst nochmal...
Oder jibbet von der Tourney middle und long reach Versionen?
 
Hallo in die Runde, ich setze für einen Freund gerade ein Union „Rennrad“ instand. Soweit vollständig bis auf Bremsgruppe, was mich zu meiner Frage bringt.
Ich habe versucht Weinmann 605 sowie eine CLB Professionel long reach zu verbauen. Beide Male Schenkel zu kurz. Jetzt fällt mir spontan nur noch die Weinmann 730 als Seitenzügler ein. Stöbert man im Internet finde ich zwar Union Aufbauten aber die Bremstypen kenne ich nicht... bei einem scheint eine Shimpanso Tourney verbaut zu sein (gibts sowas? Long reach?). Kennt jemand eine Weinmann 50C?
Erkennt wer die anderen Modelle?
Gibt es Alternativlösungen ausser Mittelzügler?

Anbei ein paar Beispiele:
Anhang anzeigen 494480 Anhang anzeigen 494481 Anhang anzeigen 494482 Anhang anzeigen 494483 Anhang anzeigen 494484
Shimano BR-Z64 mit 49-64mm
 
Was mich wundert ist, dass auch bei velobase der reach für max 57mm angegeben wird. Dann müsste die Weinmann 605 mit ihren 60mm doch passen. Verfuchst nochmal...
Oder jibbet von der Tourney middle und long reach Versionen?

Ich bin da im Thema nicht drin, die Sakais rauschen eigentlich nur an mir vorbei (wobei ich das orange eigentlich ganz hübsch finde). Ich kann lediglich sagen, daß sie häufig mit den Tourney Seitenzugzangen angeboten werden.
 
Hallo zusammen,

hat hier einer Erfahrung mit ausgenudelten Tretlagergewinde im Alurahmen? Bei meinem "aktuellen" Fondriest Renner
sind Knackgeräusche auf der linken Tretlagerseite bei Belastung zu hören. Beim Ausbau des Lagers fiel mir auf. das
die Lagerschale richtig Spiel im Tretlagergewinde hatte. Hab mit Hanf bzw. Teflonband versucht, das zu verringern.
Der Erfolg war immer nur von kurzer Dauer und es war eine Frage der Zeit, wann sich das Knacken wieder bemerkbar
machte. Hab jetzt auch schon mehrere, neue Schalen ausprobiert, offensichtlich sind ca. 100.000 km zuviel für das
Gewinde. Alles andere an dem Rad ist tip top und ich kann mich von dem Hobel nicht trennen. Ich weiß nicht, ob kleben
eine Lösung sein könnte, wie seht ihr das?

Gruß Jörg
 
Hallo zusammen,

hat hier einer Erfahrung mit ausgenudelten Tretlagergewinde im Alurahmen? Bei meinem "aktuellen" Fondriest Renner
sind Knackgeräusche auf der linken Tretlagerseite bei Belastung zu hören. Beim Ausbau des Lagers fiel mir auf. das
die Lagerschale richtig Spiel im Tretlagergewinde hatte. Hab mit Hanf bzw. Teflonband versucht, das zu verringern.
Der Erfolg war immer nur von kurzer Dauer und es war eine Frage der Zeit, wann sich das Knacken wieder bemerkbar
machte. Hab jetzt auch schon mehrere, neue Schalen ausprobiert, offensichtlich sind ca. 100.000 km zuviel für das
Gewinde. Alles andere an dem Rad ist tip top und ich kann mich von dem Hobel nicht trennen. Ich weiß nicht, ob kleben
eine Lösung sein könnte, wie seht ihr das?

Gruß Jörg
Reset-racing.com repariert das
 
Was mich wundert ist, dass auch bei velobase der reach für max 57mm angegeben wird. Dann müsste die Weinmann 605 mit ihren 60mm doch passen. Verfuchst nochmal...
Oder jibbet von der Tourney middle und long reach Versionen?
Dieses relativ einfache Rennrad wurde oft mit Shimano Tourney Seitenzugbremsen ausgeliefert. Ich bin nicht auf dem Laufenden, aber ich glaube, @Sonne_Wolken könnte eben diese Seitenzugbremsen über haben, weil sie beim RIH von diesen auf 600er wechselt.

Ja, hab ein paar Tourney in 57 mm. Aber die sind schon etwas gefleddert, da ich die Befestigungsbolzen brauchte. Und wirklich empfehlen kann man die eh nicht.
 
Reset-racing.com repariert das
erzähl mal, wenn bekannt, wie die das machen.
nach überlegen: das mavic replager funktioniert wahrscheinlich nur bei einem stahlrahmen, da alu bei der kleinen angriffsfläche, auf der das lager aufliegt, wieder "ausleiern" würde?
ich weiß das nicht aus eigener erfahrung, schaffe es im leben nicht, meine tretlagergehäuse zu brei zu treten:D
 
Hallo zusammen,

hat hier einer Erfahrung mit ausgenudelten Tretlagergewinde im Alurahmen? Bei meinem "aktuellen" Fondriest Renner
sind Knackgeräusche auf der linken Tretlagerseite bei Belastung zu hören. Beim Ausbau des Lagers fiel mir auf. das
die Lagerschale richtig Spiel im Tretlagergewinde hatte. Hab mit Hanf bzw. Teflonband versucht, das zu verringern.
Der Erfolg war immer nur von kurzer Dauer und es war eine Frage der Zeit, wann sich das Knacken wieder bemerkbar
machte. Hab jetzt auch schon mehrere, neue Schalen ausprobiert, offensichtlich sind ca. 100.000 km zuviel für das
Gewinde. Alles andere an dem Rad ist tip top und ich kann mich von dem Hobel nicht trennen. Ich weiß nicht, ob kleben
eine Lösung sein könnte, wie seht ihr das?

Gruß Jörg


Mir fehlen vergleichbare Werte für eine Gegenüberstellung der Härten von Teflon und Aluminium, da in den mir zugänglichen Quellen die Härte von Teflon nach Shore mit D55 angegeben ist, für Aluminium aber eine Mohshärte von 2,75; dennoch nehme ich für Teflon eine geringere Härte an als für Aluminium und vermute deshalb, daß es auf Grund seiner Weichheit, aber auch wegen seiner Elastizität, von dem sich bewegenden Schalengewinde weiter zusammengedrückt wird, sobald sich erst einmal ein kleines Spiel eingestellt hat.

Ich würde es einmal mit Aluminiumklebeband versuchen; es hat eine Dicke von etwa 0,14 mm. Aluminiumklebeband verwende ich sehr häufig für Reparatur- und Restaurationsarbeiten an meinen historischen Teleskopen; komme ich damit nicht weiter, helfe ich mir mit Chromfolie, die nur etwa 0,05 mm dick ist und für die ich ebenfalls eine Empfehlung ausspreche.
 
Zuletzt bearbeitet:
erzähl mal, wenn bekannt, wie die das machen.
nach überlegen: das mavic replager funktioniert wahrscheinlich nur bei einem stahlrahmen, da alu bei der kleinen angriffsfläche, auf der das lager aufliegt, wieder "ausleiern" würde?
ich weiß das nicht aus eigener erfahrung, schaffe es im leben nicht, meine tretlagergehäuse zu brei zu treten:D

Ich habe seit 23 Jahren ein Mavic Lager in einem Alurahmen.
 
Zurück