• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ja. Nur wird eben Gummi der in Türdichtungen usw. verwendet wird, auch angegriffen? Oder eben Dichtungen an Lagern usw.? Kenne mich da nicht aus.

Dass Vaseline und Kautschuk nicht geht war mir ja vorher klar.

In Autofahrerkreisen ist Hirschtalg zur Pflege von Türdichtungen bekannt. Wird auch immer noch im Zubehörhandel angeboten.

 
Das ist mir auch bekannt. Beantwortet aber meine Frage nicht. Ich habe an die 12 Jahre die Türdichtungen meines Autos mit Vaseline behandelt. Auf Anraten des Werkstattmenschen (Mercedes). Passiert ist nix. Kann aber auch einfach Glück gewesen sein. Ich gehe also weiterhin davon aus dass Gummi und Vaseline kein Problem miteinander haben.
 
Wie um Himmels willen, kommt Vaseline, wenn jemand meinetwegen, um 3,95 für irgendwas zu sparen, seine Tretlagergewinde damit einschmiert, an Butylkautschuk, das Material der allseits bekannten Fahrradschläuche?
Durch hemmungslose Überdosierung und den mörderischen Fahrtwind? :confused:

Soll ja so Helden geben die glauben es schadet nix und die das Zeug dann gottweiswo hin schmieren. Bevor hier jemand seine sündhaft teuren Campa-Worldlogo-Hütlis mit Vaseline ruiniert, wollte ich eben sicherheitshalber mal gewarnt haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir auch bekannt. Beantwortet aber meine Frage nicht. Ich habe an die 12 Jahre die Türdichtungen meines Autos mit Vaseline behandelt. Auf Anraten des Werkstattmenschen (Mercedes). Passiert ist nix. Kann aber auch einfach Glück gewesen sein. Ich gehe also weiterhin davon aus dass Gummi und Vaseline kein Problem miteinander haben.

Ob die Türdichtung von deiner S-Klasse überhaupt aus Butylkautschuck ist musst du in Sindelfingen erfragen. ;) Ich weiss jedenfalls aus eigener Erfahrung, dass sich Gummiteile bei Kontakt mit Vaseline mit der Zeit durch aufquellen verformen.
 
Ob die Türdichtung von deiner S-Klasse überhaupt aus Butylkautschuck ist musst du in Sindelfingen erfragen. ;) Ich weiss jedenfalls aus eigener Erfahrung, dass sich Gummiteile bei Kontakt mit Vaseline mit der Zeit durch aufquellen verformen.

Ok, dann haben wir verschiedene Erfahrungsbereiche. :)

Nix S-Klasse, /8 (W114)! Das waren noch Zeiten... :cool:;)
 
Das ist mir auch bekannt. Beantwortet aber meine Frage nicht. Ich habe an die 12 Jahre die Türdichtungen meines Autos mit Vaseline behandelt. Auf Anraten des Werkstattmenschen (Mercedes). Passiert ist nix. Kann aber auch einfach Glück gewesen sein. Ich gehe also weiterhin davon aus dass Gummi und Vaseline kein Problem miteinander haben.
"Gummi" ist nicht gleich Gummi, keine Ahnung woraus deine Türdichtungen bestanden. Sicherlich nicht aus Naturkautschuk, eher EPDM oder NBR oder so.
 
Ich bin gerade dabei ein Battaglin World Champion aufzubauen. Parts sind Shimano 600 Tricolore. Bei den Bremsen bin ich mir nicht sicher. Ich habe die Auswahl zwischen Shimano 105 SLR Aero Eingelenk Variante. Und dann die 600er einmal mit Eingelenk oder mit Doppelgelenk. Gibt es zwischen den Bremsen Unterschiede? Meint Sheldon Brown diese 105er Variante mit “bester Bremse“?
 
Ich bin gerade dabei ein Battaglin World Champion aufzubauen. Parts sind Shimano 600 Tricolore. Bei den Bremsen bin ich mir nicht sicher. Ich habe die Auswahl zwischen Shimano 105 SLR Aero Eingelenk Variante. Und dann die 600er einmal mit Eingelenk oder mit Doppelgelenk. Gibt es zwischen den Bremsen Unterschiede? Meint Sheldon Brown diese 105er Variante mit “bester Bremse“?


Die 105'er waren zu ihrer Zeit die Zangen mit dem besten Preis Leistungsverhältnis.
Nach meiner Meinung nicht schlechter als die DA aus der gleichen Zeit.

Allerdings sind die Doppelgelenk (dualpivot) 600'er auf alle Fälle die bessere Wahl wenn es um Bremsperformance geht.
Ist aber auch die nächste Generation Zangen, die sollte dann auch besser sein.
;)

Mille - Greetings
@L€X
 
Ich habe auch schon erlebt,das schwarze Bundeswehrschuhcreme als Montagepastenersatz zur Innenlagermontage verwendet wurde:
Berufssoldat, Litespeedtitanrad,Syncrosinnenlager
Ein Glück,das der nicht Chirurg geworden ist...
 
Die 105'er waren zu ihrer Zeit die Zangen mit dem besten Preis Leistungsverhältnis.
Nach meiner Meinung nicht schlechter als die DA aus der gleichen Zeit.

Allerdings sind die Doppelgelenk (dualpivot) 600'er auf alle Fälle die bessere Wahl wenn es um Bremsperformance geht.
Ist aber auch die nächste Generation Zangen, die sollte dann auch besser sein.
;)

Mille - Greetings
@L€X

Gab es SLR auch schon bei den Eingelenkern? Bei den 600ern ist es aber trotzdem bei beiden die 6400er Serie, gab es dann innerhalb der Serie eine Umstellung?
 
Gab es SLR auch schon bei den Eingelenkern? Bei den 600ern ist es aber trotzdem bei beiden die 6400er Serie, gab es dann innerhalb der Serie eine Umstellung?

SLR ging bei der BR-1050 Single Pivot los. Weswegen die seinerzeit auch als die besten SP galten.
Dual Pivot hatte dann leicht geänderten Seileinzug, das ist dann das Super SLR System.
Die ganz neue Generation ist SLR-EV.

Ich mixe gern SLR und Super SLR, hinten reicht eine SLR und vorn darf es mehr Bremskraft sein :)
 
.............

Ich mixe gern SLR und Super SLR, hinten reicht eine SLR und vorn darf es mehr Bremskraft sein :)

Kann man gut machen.
Habe ich beim 365 Tage Rädchen eines sehr guten Freundes auch gemacht:



Vorne Campa, hinten Shimano an sowjetischem XB3. :cool:

Mille - Greetings
@L€X
 
Jau,
bei Deinem Reifen secht Conti: "Race 28 (700C) Wide"
http://blobs.continental-tires.com/...6a30621040a778d7d41b6/tubes-download-data.pdf

Continental-Schlauch-25-32-622-630-S42-RACE-28-Training.jpg

Mille - Greetings
@L€X
Heißt das jetzt, ich kann jeden RR Schlauch in 28 Zoll in einen Reifen in 27 x 1 1/4 packen kann?
 
Zurück