• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Die Plastik-Schaltzugführung unterm Tretlager habe ich schon entfernt. Und sanfte Hammerschläge habe ich auch schon probiert. Das es das Reparaturlager ist, ist mir auch bewusst. Hatte nur gedacht, das man das Lager bei intakten Gewinde im Rahmen auch standardmäßig verbauen könnte und das ganze verschraubt ist. Und dann wollte ich keine grobe Gewalt anwenden.

Eigentlich sollten die Gewinde kleiner sein als das BSA-Gewinde. Halt doch die abgeschraubten grauen Konusschalen mal an ein anderes BSA-Lager?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ja , der Nabenkörper ist immer gleich , die Einbaubreite wird hergestellt durch die Spacer/Distanzbuchsen und die notwendige Länge der Achse .
Ausmessen wieviel Platz der Kranz benötigt , so das die Kette nicht an der Sattelstrebe schrammt ( vor allem beim Klettern vom 1. auf das 2- Ritzel ) und auch ca 4mm im Ausfaller aufliegt , dann weisst du wie weit die Achse rechts rausragen muss , die linke Seite ergibt sich dann von selbst .

Ok danke! ^^
 
Um nicht die Ausgangsfrage aus dem Fokus zu verlieren...
Ich bedanke mich natürlich für die informative Rückmeldung, es hätte mich aber gefreut, zusätzlich noch ein, zwei unabhängige (positive) Meinungen zu hören.

Okay, nichts für ungut!
Das Donald Duck-Zitat, genial von Erika Fuchs übersetzt, könnte übrigens noch vor meiner Comiczeit entstanden sein, und die liegt in den 60ern.
 
Die Plastik-Schaltzugführung unterm Tretlager habe ich schon entfernt. Und sanfte Hammerschläge habe ich auch schon probiert. Das es das Reparaturlager ist, ist mir auch bewusst. Hatte nur gedacht, das man das Lager bei intakten Gewinde im Rahmen auch standardmäßig verbauen könnte und das ganze verschraubt ist. Und dann wollte ich keine grobe Gewalt anwenden.
Für optimale Montage braucht das Tretlagergehäuse beidseitig 45°Fräsungen beim Händler mit Mavic- oder Schlumpffräswerkzeug
 
Schaltsockelfrage:
was brauche ich, um einen Arabesque Schalthebel an diesen Schaltsockel befestigen zu können?

compadapter-1.jpg
compadapter-2.jpg


Edit: Danke @djwkyoto für den Tipp mit den italienischen Sockeladaptern. Ich hatte den Berma Aufbauthread nicht gelesen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schraube ganz heraus drehen, von oben in die Hülse schrauben und ein Geldstück in den Spalt schieben.
Danke an Crocodillo. Die Umsetzung des Tips hat funktioniert :daumen: ohne die häufig zu sehenden Zick-Zack-Kratzer zu verursachen. Benötigtes Werkzeug waren ein 6 mm Inbusschlüssel und ein altes Küchenmesser, dessen stumpfe Seite mikromillimetergenau in den Schlitz der oberen Schraube passte. So konnte der Vorbau weit genug geöffnet werden, um die "Kurve zu kriegen".
 
Möchte ein Mavic Innenlager ausbauen. Dieses hier
mavic-g.jpg

Die äußeren Ringe (bei denen der Standardhakenschlüssel nicht passt) sind ab. Mit der Seegeringzange konnte ich auch die die Lagerschalen entfernen. Doch wie geh ich jetzt weiter vor? Tretlager hat 68er Breite (BSA).

Hier noch Bilder vom Patienten
Anhang anzeigen 390331 Anhang anzeigen 390332 Anhang anzeigen 390333
Wenn es wie angenommen ein Mavic Reparaturlager ist (spricht etwas dagegen?), dann hat es sich vermutlich in der Schale festgefressen (Korrosion). Flüssig Stickstoff drauf und mit einem stabilen Konterring rausdrehen (also einfach auf einer Seite aufschrauben und dabei Lager rausziehen). Nicht zu sehr runterkühlen, damit das Gewinde noch greift (bzw. nicht zu sehr schrumpft). Auf die Lager würde ich jedenfalls nicht hämmern...
 
Ich weiss jetzt nicht recht wie gross das Rohr ist. Auch diese spezielle ableseart versteh ich nicht ganz... geht das über haupt mit dem Schieber?

IMG_20161114_181929.jpg
 
Ich finde es ganz schön traurig, daß der Umgang mit solchen einfachen Meßmitteln - offenbar - nicht in der Schule gelehrt wird.

Also ich hab' so ein Ding gekauft und da liegt eine Gebrauchsanleitung dabei :rolleyes: Wer dann in der Schule zumindest lesen gelernt hat, kommt klar :eek: Wer dann immer noch Schwierigkeiten hat, sollte sich ein Hobby wie Stricken oder Häckeln suchen:confused: Da muß man aber zählen können:oops:
 
Ich habe dort nur mal ein Head badge gekauft, das war von vorzüglicher Qualität. Für welchen Rahmen soll das sein?
Hab momentan keinen Rahmen spezifisch für den Decal. Ich hab nur das silberne Bianchi CDM mit diesen rot goldenen Schriftzug, aber dieser bleibt mit Patina.

War nur neugierig, und du hast glaub ich dieses Bianchi Decal in rot mit goldener Schattierung oder?
 
Ich weiss jetzt nicht recht wie gross das Rohr ist. Auch diese spezielle ableseart versteh ich nicht ganz... geht das über haupt mit dem Schieber?

Anhang anzeigen 390788


Hehe... war der in der "Bob der Baumeister" Kiste mit dabei? :D

Mit nem "Messschieber" n Rohrinnendurchmesser zu ermitteln is schwierig, vor allem im oberen Muffenbereich.
Viell kennst du ja jemanden der über nen 3-Punkt-Mikrometer verfügt?!
 
Zurück