• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hat jemand noch so Spacer übrig oder kann mir sagen, wie "dick" die waren. Habe auch eine M730, allerdings passt die Kette ohne die Spacer nicht auf das mittlere Kettenblatt. :oops:
Gruß Robert

Die Spacer sind exakt 4,7mm
 

Anhänge

  • IMG_0481.JPG
    IMG_0481.JPG
    174,6 KB · Aufrufe: 27

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ich brauche mehr, Rahmenummer z.b. und was für Ausfaller hast du? Falls du tauschen willst (ich nicht) dann wäre die Größe interessant.

Rahmennummer siehe Bild, bin mir nicht sicher, ob ich das richtig entziffere.
Ausfaller sind v+h Bianchi. RH 55 m-m, OR 55 m-m

Hast du ansosnten noch einen Tip, wo man erschwinglich guten Lack draufbekäme hier in Bielefeld?
 

Anhänge

  • IMG_0480.JPG
    IMG_0480.JPG
    234,7 KB · Aufrufe: 24
Hat jemand noch so Spacer übrig oder kann mir sagen, wie "dick" die waren. Habe auch eine M730, allerdings passt die Kette ohne die Spacer nicht auf das mittlere Kettenblatt. :oops:
Gruß Robert

Also, bei meiner MT60 sieht das so aus:

Deore_DX_Kurbel_2.JPG


Wobei die Spacer einen Außendurchmesser von 11,98 mm, eine Innendurchmesser von ca. 8 mm und eine Dicke von 4,93 mm haben.
 

Anhänge

  • Deore_DX_Kurbel_9.JPG
    Deore_DX_Kurbel_9.JPG
    205,4 KB · Aufrufe: 30
ok. woran machst du die hochwertigkeit fest?
Mittelklasse ist das schon, keine Frage, aber die ganz guten, wie das Tipo Corsa hatten Campa-Ausfaller und die gleichen Seriennummern wie das X3. Was dafür spricht, dass die im Reparto corse gemacht wurden, deins eher in der Fabrik. Ist aber nichts schlechtes, sowas in der Richtung Rekord 915 oder Campione d'italia. Die Einsteigerklasse hatte noch Ösen für Schutzbleche.
 
Mittelklasse ist das schon, keine Frage, aber die ganz guten, wie das Tipo Corsa hatten Campa-Ausfaller und die gleichen Seriennummern wie das X3. Was dafür spricht, dass die im Reparto corse gemacht wurden, deins eher in der Fabrik. Ist aber nichts schlechtes, sowas in der Richtung Rekord 915 oder Campione d'italia. Die Einsteigerklasse hatte noch Ösen für Schutzbleche.

Auf deinen Tip hin denke ich auch, dass es ein Rekord 915 Victory sein könnte. Es war original in diesem Bianchi blau lackiert, soviel erkenne ich hier noch unter dem Milka-Lila.
 
Ich möchte mich im Vorfeld nur mal informieren ob der geplante Umbau des Steuerlagers in Ordnung geht bevor ich vor vollendeten Tatsachen stehe, laut meiner Recherche (Velobase) müsste es möglich sein, die Konusscheiben auf dem Gabelschaft sind ja ident (?), oder gibt es noch einen Pferdefuß der zu berücksichtigen ist.

Jetzt verbaut: Shimano HP-1055, 105 SC (33,5 mm)
Umbau auf: Shimano HP-6400, 600 Ultegra (33,5 mm)

P1020251.JPG
 

Anhänge

  • Stapelhöhe_Steuersätze.jpg
    Stapelhöhe_Steuersätze.jpg
    281,5 KB · Aufrufe: 35
Keine Bastelfrage, eher eine Noob-Geometrie-Frage:

Woran macht ihr eure Rahmengröße fest? Eher Rahmengröße oder eher Oberrohrlänge?

Ich bin bspw. 184cm mit einer Schritthöhe von 87,5 cm.

Ich fahre momentan bequem ein Rennrad mit 58 (m-o) Rahmenhöhe und 57cm (m-m) Oberrohrlänge mit einem 9cm Vorbau. Größere Vorbauten (11-13cm) am gleichen Rad machen das ganze deutlich unbequemer für mich.

Jetzt frage ich mich:

1.) Sollte ich bei weiteren Anschaffungen eher zu kleineren oder gleichen Oberrohrlängen greifen? Eher nicht zu größeren oder?
2.) Kann ich, wenn ein Rahmen die gleiche Oberrohrlänge hat auch einen mit einer grösseren oder kleineren Rahmengröße nehmen? Weil ich die Sattelhöhe ja noch variieren kann..?
 
Du bist einen cm größer und hast auch ca. einen cm längere Beine als ich. Ich fahre am liebsten 58 oder 59 cm m-m RH, also ist 58 m-o zu klein für dich. 61 wäre sicher gut. Oberrohrlänge ist bei mir normal 58m-m, das sollte bei dir dann auch passen. Je nach Winkeln passen mir dabei 120-130mm Vorbauten. Wenn du also kein Rückenleiden hast, musst du dich vielleicht langsam an eine RR-Sitzhaltung rantasten. Evtl. muss ja auch die Sitzhöhe und die horizontale Position des Satteln korrigiert werden. Da deine Rahmen recht klein sind, hast du vielleicht eine zu starke Überhöhung? 11-12 cm finde ich angenehm, es gibt auch Leute die kommen mit 15 gut klar, aber noch viel mehr sind schwierig. Dann lieber in Länge als in Höhe investieren.
 
Habe tatsächlich einen ziemlichen Knick im oberen Rücken (böse Menschen würden es Buckel nennen), das verkürzt den Torso glaube ich, bzw setzt die Schultern nach hinten. Als ich die 57cm mit langem Vorbau gefahren bin fühlte ich mich richtig überstreckt in den Ellbogen & Schultergelenken, direkt nachdem ich auf 9cm umgebaut habe hab ich mich gefühlt wie ein Fisch im Wasser.

Wichtiger Edit: hab gerade noch mal genau messen lassen (die 87,5 hatte ich selbst gemessen) Anscheinend habe ich doch eher 89,5cm (locker) bis 91,5cm (mit Druck gemessen) Schritthöhe. Das ändert natürlich schon ein bisschen was, oder? Hab immer schon vermutet das meine Beine ein bisschen zu lang für meine Körpergröße sind, bzw. mein Torso zu kurz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück