• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Frage zwecks Kompatibilität eines Hinterrads: Ist ein LR mit 7-fach HG Kassette mit einem Schaltwerk Shimano 600, das vorher ein LR mit UG Kassette 6-fach bediente, kompatibel?Die Einbaubreite würde passen.

Danke!!!!
Wenn du nicht indexiert schalten möchtest, ja!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Vielen Dank Bianchi-Hilde! Es handelt sich um eine Friktionsschaltung (tolles Fremdwort). Läuft also!!
 
Ist es nicht so, daß die SIS-Funktion bei Shimano nur von den Schalthebeln abhängig ist?

Sprich, man kann jedes Schaltwerk, welches genügend Kapazität(6/7/8-fach)hat, gerastert fahren?
 
Ist es nicht so, daß die SIS-Funktion bei Shimano nur von den Schalthebeln abhängig ist?

Sprich, man kann jedes Schaltwerk, welches genügend Kapazität(6/7/8-fach)hat, gerastert fahren?

Das hatten wir schon mal...oder ?
Die Rasterschritte im Hebel geben ja ein exaktes Stück Seilweg vor , mehr nicht.
Man kann nicht irgendeine Schaltung nehmen .
Nur wenn die Hebelverhältnisse des Schaltwerkes ( Länge und Schrägstellung des Parallelogramms ) den ankommenden Seilweg so umsetzt , das dieses auch Schritte macht , die zu den Ritzelabständen passen funktioniert das ganze.
Woll ?
 
Ist es nicht so, daß die SIS-Funktion bei Shimano nur von den Schalthebeln abhängig ist?

Sprich, man kann jedes Schaltwerk, welches genügend Kapazität(6/7/8-fach)hat, gerastert fahren?
Ich hatte hier vor allem im Auge, dass er logischerweise, wenn er 6fach gerasterte Schalthebel hat und weiterhin gerastert fahren möchte, nicht nur ein 7fach Hinterrad einbauen muss, sondern auch andere Hebel und evtl. sogar ein neues Schaltwerk braucht. Auch wenn ich von letzterem gar nicht ausgehe, ich meine, die 620X Schaltwerke konnten beides.
 
Ich hatte hier vor allem im Auge, dass er logischerweise, wenn er 6fach gerasterte Schalthebel hat und weiterhin gerastert fahren möchte, nicht nur ein 7fach Hinterrad einbauen muss, sondern auch andere Hebel und evtl. sogar ein neues Schaltwerk braucht. Auch wenn ich von letzterem gar nicht ausgehe, ich meine, die 620X Schaltwerke konnten beides.


Hallo Bianchi-Hilde, ich wollte/will dich ja nicht diskreditieren. :)


Es war eher so als Verständnissfrage für den Fragesteller gedacht. :idee:
 
Wie kann man denn sich ablösende Aufkleber auf einer Felge wieder anbringen?

DSC01647.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade dabei einen ollen Enik Rahmen aufzubauen und hab festgestellt, dass die klassische Campa Sattelklemmschraube samt Hülse (SP-RE104) zu lang ist für die Aufnahme am Rahmen. Gibts da kürzere Varianten? Wenn ich die Campa Hülse absäge befürchte ich, dass ich das Gewinde verhunze und die Schraube dann nicht mehr greift. Ist das zudem normal, dass die Unterlegscheibe aufliegt und nicht in die Senkung passt?
image.jpg
 
Wie kann man denn sich ablösende Aufkleber auf einer Felge wieder anbringen?

Anhang anzeigen 248892
Ich hab sowas mal behoben, indem ich eine klare Klebefolie ( musst du mal im Reprobedarf fragen) darüber geklebt habe. Muss halt etwas größer sein als der eigentliche Aufkleber. Nachteil, man sieht den Überstand und wenn es dumm läuft bist Du bei Felgenaufklebern schnell im Einsatzbereich der Bremsgummis.
 
Ich hab sowas mal behoben, indem ich eine klare Klebefolie ( musst du mal im Reprobedarf fragen) darüber geklebt habe. Muss halt etwas größer sein als der eigentliche Aufkleber. Nachteil, man sieht den Überstand und wenn es dumm läuft bist Du bei Felgenaufklebern schnell im Einsatzbereich der Bremsgummis.
Da kann ich transparente Wundverbände/Kanülenfixierpflaster empfehlen. Vorher Fläche entfetten. Kleben wie Bolle. Vorher zurecht schneiden is eh klar…
30105612_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Bianchi 920 Rekord mit Campa VICTORY -Gruppe steht vor dem Abschluss! Ich hätte noch folgende Fragen:
1. Welche Bremsklötze montieren?
2. Welche Kette montieren
3. Wie schmiert frau/Mann Schraubkränze richtig?
Danke und Grüße Ivo

PS. Ich möchte mich hier im Forum für die Unterstützung aller bedanken, v.a. Marian und Reyk. Von Marian habe ich jetzt länger nichts mehr gelesen!
 
Ich kann doch keinen transparenten Aufkleber über den alten kleben. Wie sieht das denn aus?! :eek:

Wenn, höchstens ein doppelseitiges dünnes Klebeband drunter und genau auf Kante abschneiden. Kann ihn ja komplett dazu abnehmen.
 
höchstens ein doppelseitiges dünnes Klebeband drunter und genau auf Kante abschneiden.
Auch eine Idee. Tesa doppelfilm oder was nimmst du da? Ich komm halt leicht an die anderen und bei manchen Problemen (abgelöste Pinarello Decals fallen mir da spontan ein ) wird es mit unterkleben schwierig. Wenn man die Kante an den transparenten pflastern schmal lässt kleben die trotzdem gut und man sieht es kaum.
 
Bin gerade dabei einen ollen Enik Rahmen aufzubauen und hab festgestellt, dass die klassische Campa Sattelklemmschraube samt Hülse (SP-RE104) zu lang ist für die Aufnahme am Rahmen. Gibts da kürzere Varianten? Wenn ich die Campa Hülse absäge befürchte ich, dass ich das Gewinde verhunze und die Schraube dann nicht mehr greift. Ist das zudem normal, dass die Unterlegscheibe aufliegt und nicht in die Senkung passt?
Anhang anzeigen 248888
Ich hatte auch mal einen Rahmen, wo eine schmalere Klemmung dran war. Da hat ein Gipiemme-Bolzen geholfen. Das war zu einer Zeit, als man die noch legal im Laden kriegte.
Oder du holst dir irgendeinen billigen und schnitzt ihn zurecht. Besser 3, einer davon wird schon werden.
 
Zurück