Flat Eric
Machen ist wie wollen , nur krasser .
Da ich an meinem Pinarello C-Record Schaltwerk aktuell vor genau diesem "Problem" stehe, mich aber bis dato noch nicht tiefer da eingedacht habe, klinke ich mich jetzt hier mal ein:
Kette zu lang? Dann lässt sich Groß-Groß ja gar nicht mehr schalten, und schon auf dem mittleren Ritzel sieht es gefährlich nach Schaltwerk-Abriss aus.
Dabei ist doch auch gerade bei Groß-Groß auf den Fotos von @steelbike kein Weg mehr frei, was zur Folge hat, dass er nichtmal auf Groß-Groß kommt.
Ich hab meine Kette aktuell so abgelängt, dass sich auf dem 53er Blatt alles schalten lässt, auch wenn es auf dem 26 Ritzel schon heftig aussieht, und verzichte dafür auf Klein-Klein, bzw. 13er und 14er Ritzel, wenn ich von auf dem kleinen Blatt bin.
Optimal ist es nicht, aber da leider der Innen-Sechskant in der Stellschraube vom Schaltwerk durchgenudelt ist, und Berlin ja nun keine extremen Steigungen hat, passt das schon. Erstmal.
Eine Lösung würde mich aber auch interessieren...
Dafür gibt es , da die Schaltkapzität offenbar überschritten ist , nur zwei Lösungen..
-beinhartes Training , damit man kleinere Kränze fahren kann

-Eine Schaltung mit einer längeren Schwinge verbauen um mehr Kapazität zu haben

Dazwischen ist nix , jedenfalls meines Wissens nach .
Man darf ja nicht vergessen , das klassische Rennradschaltungen gebaut und genutzt wurden , als 24 Zähne als Rentnergang verpönt waren und 13 Zähne nur bei Bären im Zeitfahren üblich waren .
