• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wichtiger ist die Frage, wie Du die Geruchsbelästigung erträglich hältst. Auf dem Balkon wäre eine Möglichkeit, aber chemische Reaktionen werden durch Wärme beschleunigt.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ach Du liebes Lieschen. Was für ein stechender Gestank! Selbst im Freien kaum auszuhalten. :eek:

Die Stütze ist in ihrer Form geflutet und hat somit Längsrillen. In diese habe ich nun mit einer Spritze das Ammoniak gespritzt. Auf der linken Hälfte der Stütze ist es nicht abgelaufen. Auf der rechten Seite ist es abgelaufen. Somit dürfte die Stütze hauptsächlich einseitig korrodiert sein.

Wie lange würdet ihr denn warten, um das Ammoniak durchs Tretlager zu geben? Eine Stunde? Ein Tag? Dem Lack passiert da nichts? :confused:

Also Ammoniak und dann den Föhn drauf ;)
Um die chemische Reaktion etwas zu beschleunigen? Ich bin froh, wenn ich da nicht mehr so schnell hin muss. Da warte ich lieber.
 
stells einfach auf die Stütze und kipp Ammoniak rein. Wenn die Stütze durch das Gewicht den Rahmens reinrutscht isses fertig. ;)
Ich hoffe nur, dass das dann nicht mit einer Macke im Rahmen oder an der Muffe endet.

Da der Chemieunterricht nun etliche Jahre her ist: Ammoniak schadet in dem Falle weder dem Rahmenmaterial, noch dem Lack? Kann das jemand bestätigen?
Kann ich bald sagen ... Spätestens, wenn es zu spät ist.

Was ich aber jetzt schon sagen kann: Das Zeug ist fürchterlich! Ein extrem beissender stechender Geruch. Ich konnte immer nur kurz mit angehaltener Luft, Mundschutz und Schutzbrille ran. Dazwischen bin ich immer kurz ins Wohnzimmer, Balkontüre zu um mal durchzuatmen. :eek:

Steht nun auf der Sattelstütze nachdem ich um die 100ml in das Tretlager gespritzt habe. Den Rahmen habe ich aber mal am Balkongeländer festgebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Chemieunterricht nun etliche Jahre her ist: Ammoniak schadet in dem Falle weder dem Rahmenmaterial, noch dem Lack? Kann das jemand bestätigen?
Ammoniak dürfte wohl kaum den Lack selbst angreifen, wohl aber den stahl. Viel stärker wird aber alu angegriffen, sodass die Schädigung des Stahls eher unkritisch sein dürfte - solange man hinterher gut spült. Achja, länger als nötig sollte man es auch nicht unbedingt einwirken lassen.
 
Achja, länger als nötig sollte man es auch nicht unbedingt einwirken lassen.
Wie lange ist denn "nötig"? Kann man sicher schlecht sagen, da man den Grad der Korrosion nicht kennt.
Wie spült man so etwas? In die Badewanne und ordentlich Wasser durch?

Ich nehm mal an, ihr meint diese handelsübliche Flasche mit 25%iger Lösung.
Ja, 25%. Steht so zumindest auf der Flasche drauf. Habe in der Apotheke auch einen 30 minütigen Chemieunterricht bekommen, denn die Apothekerin wollte wissen, was ich damit vor hätte. Zuerst meinte ich natürlich experimentelle Drogen herstellen, gab dann aber zu, dass ich eigentlich nur gerne eine Alustütze aus meinem Stahlrahmen bekommen würde. Da stellte sich heraus, dass Frau Apothekerin auch nur Stahl fährt und hatte daher auch Verständnis. Sie konnte mir auch sagen, dass WD40 und Caramba nicht hilft. :p

Die nimmt man gerne zum Lacksäubern und Entfetten.
Ich will es eigentlich nur gerne loswerden. Beides.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich bis dato das Merckx Corsa Extra aus meiner Suche noch nicht gefunden habe, bin ich jetzt eine andere, längst überfällige Baustelle angegangen:
Ein Billato mit innen liegendem Brems- und Schaltzug und verchromtem Steuerrohr, nämlich dieses, das nach eingehender Beschäftigung mit ihm ganz sicher aus SLX besteht, und nicht "nur" aus SL - ich konnte beim polieren die Spiralen im Sattelrohr erkennen.

Wie aus dem verlinkten Beitrag von Dudits aber hervorgeht, wurde der Rahmen vom Vorbesitzer satt-dick mit der Rolle überlackiert, aber nicht, ohne ihn komplett anzuschmirgeln. Ja, auch den Chrom.
Da der aber der Chrom wider erwarten noch halbwegs rettbar geblieben ist, geht es jetzt an den Rest: entlacken und neu lackieren - und dafür brauche ich tipps:

Wer hat Empfehlungen für das chemische entlacken und anschließende nasslackieren von Rahmen? Und ist chemisches entlacken problemlos für leicht angegriffenen Chrom?
 
Wie lange ist denn "nötig"? Kann man sicher schlecht sagen, da man den Grad der Korrosion nicht kennt.
Wie spült man so etwas? In die Badewanne und ordentlich Wasser durch?
Nötig ist so lange bis du die Stütze herausbekommst. ;) ja, brause von Badewanne oder dusche, oder gartenschlauch. Gießkanne wäre ein bisschen mau.
 
Für mein Bianchi kommt nur eine Badewanne in Frage. ;)

So etwas wie einen Gartenschlauch besitze ich zudem auch gar nicht. Ich kann aber mal den Gärtner fragen, den habe ich schon mit so etwas herumspazieren sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mein Bianchi kommt nur eine Badewanne in Frage. ;)

So etwas wie einen Gartenschlauch besitze ich zudem nicht. Ich kann aber mal den Gärtner fragen, den habe ich schon mit so etwas herumspazieren sehen.
Das hatten wir hier schonmal und es war meiner Erinnerung nach ne längere Sitzung. Wobei, wenn Deine Wanne durch das Rad blockiert wird, die dumme Stütze will ja partout nicht heraus - dann frag doch eben den Gärtner von der Apothekerin! Und baden kannste da doch sicher auch, so als Soli-Geschichte unter Stahlfreaks ;)
 
Das hatten wir hier schonmal und es war meiner Erinnerung nach ne längere Sitzung. Wobei, wenn Deine Wanne durch das Rad blockiert wird, die dumme Stütze will ja partout nicht heraus - dann frag doch eben den Gärtner von der Apothekerin! Und baden kannste da doch sicher auch, so als Soli-Geschichte unter Stahlfreaks ;)
Vielleicht kannste mit der ja was anfangen, Apothekerin und Stahlfahrerin, beser kanns ja kaum kommen, die hat genug Kohle für alle deine Wünsche. Wenn sie jetzt noch eigentlich nur die 23 jährige, , gutaussehende, einzige Tochter des alten 86 jährigen verwitweten Besitzers ist...
 
Einfrieren kann mir das Ammoniak ja wohl kaum bei den aktuellen Temperaturen? Sibirische Werte sind glaube ich heute Nacht nicht zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück