• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe hier eine festsitzende Tretlagerschale und das Problem ist, dass das Material der Schale irgendwie 'weich' ist - setze ich den Hakenschlüssel an, habe ich im Nu die Kante abgeschliffen.... ehe ich das jetzt bei allen Kanten versuche und hoffe, dass das Ding spätestens mit der letzten aufgeht - what to do?

Besseren Hakenschlüssel kaufen, viel Öl reinschütten, sonstige Tricks und Kniffe?

Vielen Dank!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Schlüssel festmachen, mit Scheibe und Spindel durchs Tretlager. Oder Schraubzwinge. Hauptsache, der Schlüssel ist fest und kann nicht abrutschen.
 
Ich habe hier eine festsitzende Tretlagerschale und das Problem ist, dass das Material der Schale irgendwie 'weich' ist - setze ich den Hakenschlüssel an, habe ich im Nu die Kante abgeschliffen.... ehe ich das jetzt bei allen Kanten versuche und hoffe, dass das Ding spätestens mit der letzten aufgeht - what to do?

Besseren Hakenschlüssel kaufen, viel Öl reinschütten, sonstige Tricks und Kniffe?

Vielen Dank!
http://www.bike-discount.de/shop/k1262/a1105/t4400-tretlagerschluessel.html
 
Weil so die meiste Kraft an nur einer Nut aufliegt udn beim Tacx Schlüssel verteilt sie die Kraft. Ausserdem verrutsch man mit dem Tacx Schlüssel nicht ;)
 
Bezog sich das auf meine Empfehlung? Dachte der Schlüssel wäre ok.

Nö, der Tacx-Schlüssel ist zwar auch nur mittlere Baumarktqualität,
reicht aber für den Hausgebrauch.
Die Hakenschlüssel mit nur einem Haken erfordern viel Fingerspitzengefühl.
Oft ist nach dem Einsatz solcher Schlüssel der Konterring vermackt, und man hat noch ein
Problem mehr.
Ich habe allerdings so einen Hakenschlüssel in der Werkstatt, den ich vor Jahren mal in einem
Eisenwarenladen gekauft habe. Das Ding ist so massiv und gut gearbeitet, daß es mich schon
oft gerettet hat: Wo andere Hakenschlüssel nicht gepaßt haben, war ich am Ende mit dem ollen Ding und einem Gummihammer erfolgreich !
Man muß natürlich auch in die richtige Richtung kloppen. :D
 
Ja der Tacx ist gewiss aus recht einfachem Stahl, aber funktionieren tut er super. Einen Einsatz mit Gummihammer hat meiner jedoch noch nicht erlebt
 
Bezog sich das auf meine Empfehlung? Dachte der Schlüssel wäre ok.
nein, ich verstand deine Frage eheer dahingehend, dass du nicht verstehst, warum man ordentliches Werkzeug nutzen soll. für den Gelegenheitsschrauber reicht eine mittlere Qualität aber sicher aus.
 
nein, ich verstand deine Frage eheer dahingehend, dass du nicht verstehst, warum man ordentliches Werkzeug nutzen soll. für den Gelegenheitsschrauber reicht eine mittlere Qualität aber sicher aus.
Dann haben wir beide aneinander vorbeigeschrieben.:)
ich denke wenn man nicht täglich gerade 100 Tretlager bearbeiten muss, wie z. B. der kleine Muk an seinen 5 freien Tagen in der Woche, geht die Qualität in Ordnung.
 
Nee, das ist nix. Ohne ordentliches Werkzeug richtest du mehr Schaden an als Nutzen.

Ein Gelegenheitsschrauber hat fast immer weniger Erfahrung und weniger spezielles Werkzeug und setzt also das wenige Werkzeug (noch dazu mit weniger Sachkenntnis) deshalb oftmals eigentlich nicht sinnentsprechend ein.

Das hält dann oft nur gutes Werkzeug aus und je weniger Werkzeug man hat, desto besser muß es sein.
 
Genau. Man tut sich keinen Gefallen, 5 oder 10 EUR am Werkzeug zu sparen und dabei die Zerstörung von einem Teil Technikgeschichte zu riskieren. Die Erfahrung hat wohl jeder schonmal gemacht. Manche Werkzeuge braucht man aber auch nur äußerst selten. Hier ist der Gang in eine g'scheite Werkstatt angeraten. Rahmenrichtwerkzeug bspw. braucht kein Hobbyschrauber, der nur seine eigenen Räder beschraubt. Aber Lager- und Laufradwerkzeuge, sowie alles, womit man Schaltung und Bremsen bearbeiten kann, ist auch für den Hausgebrauch sinnvoll.
 
Zurück