• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Hallo Forum,
hab mir nun auch zwei Renner zugelegt. Bin diesen Sommer günstig zu einem alten Hablrenner gekommen und war von der Geschwindigkeit so fasziniert, dass ein richtiger Renner her musste. Sind dann hast doch zwei geworden.
Grade ausgepackt, werde noch mal schönere Fotos machen. Einmal ein Cilo Swiss. Und einmal ein Kettler Alpha Alurad
2alpha.jpg
.
1cilo.jpg

Bei beiden Rädern ist je eine komplette Shimano-600-Arabesque-Gruppe verbaut. Die Gruppe beim Cilo ist absolut neuwertig, bei dem Rad ist ein Huret-Tacho dran der auf 3995km steht, laut Verkäufer ist das Rad auch nicht mehr gefahren, was aufgrund des perfekten Zustandes der Gruppe, der Felgen und das makellosen Lacks absolut glaubhaft ist. Das Alpha ist auch in einem super Gebrauchszustand, mit Betonung auf Gebrauch, es ist in einem super Zustand aber man sieht das es auch gefahren wurde.

Jetzt hab ich aber noch mal eben schnell ne kleine Bastelfrage, oder auch zwei, oder drei:
Die Kurbel beim Cilo läuft nicht ganz "rund" fühlt sich so an als ob sich das Fett innen nach der langen Standzeit verhärtet hätte. Nun möchte ich das gesamte Tretlager mal auseinandernehmen, reinigen und neu schmieren.
Welches Werkzeug brauche ich um das Tretlager zu entfernen und welches um die "Staubkappe/Diebstahlsicherung" zu entfernen?
4tretlager.jpg

3kurbelstaubkappe.jpg

Wenn es irgendwo Fotos von den Werkzeugen gibt wär das sehr gut.

In der Mitte der Nabe ist so eine schwarze Klammer die ein kleines Loch verdeckt - wozu ist dieses Loch?
5nabe.jpg


Dann hab ich noch nen Problem mit der Bereifung. Der Hinterreifen des Cilo ist so vermurkst geklebt gewesen, dass unter dem Reifen noch eine
Schicht Stoff geklebt war, die überall unter dem Reifen hervorlugte. Ist das das Felgenband, oder wird das bei Schlauchreifen gar nicht verweindet?
8reifen1.jpg

9reifen2.jpg

9reifen3.jpg


Habe den Reifen abgelöst. Wie kann ich die alten Kleberreste entfernen, oder lässt man die einfach drauf?
9reifen4.jpg

Bin neu in dem "Gewerbe" und für alle Antworten sehr dankbar.
Liebe Grüße
Anders
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Welches Werkzeug brauche ich um das Tretlager zu entfernen und welches um die "Staubkappe/Diebstahlsicherung" zu entfernen?

Da steht "0ne Key Release" auf der Kappe. Das bedeutet, dass das ein eingebauter Kurbelabzieher ist, dafür brauchst Du nur einen Inbus-Schlüssel (8mm glaube ich)

Für das Tretlager brauchst Du drei verschiedene Werkzeuge:

Einen Konterringschlüssel, einen Stirnlochschlüssel und für die rechte Seite so eine Art Ringschlüssel, das erklärt sich unter meinem Link mehr oder weniger selbst.

In der Mitte der Nabe ist so eine schwarze Klammer die ein kleines Loch verdeckt - wozu ist dieses Loch?

Zum Abschmieren. Die Wirksamkeit ist aber fragwürdig.

Ist das das Felgenband, oder wird das bei Schlauchreifen gar nicht verweindet?

Das ist ein völlig ausgetrocknetes Schlauchreifenklebeband, kann man alternativ zum Schlauchreifenkitt verwenden.

Habe den Reifen abgelöst. Wie kann ich die alten Kleberreste entfernen, oder lässt man die einfach drauf?

Ich würde es vorsichtshalber versuchen zu entfernen, man kennt die Vorgeschichte des Rades ja nicht. Sieht auch völlig ausgetrocknet aus. Waschbenzin funktioniert da ganz gut.
 
Danke für die schnell Antwort. Der "0ne Key Release" ist also das Gegenteil einer Diebstahlsicherung:rolleyes:.
Das mit dem Abschieren der Nabe hab ich schon fast vermutet.
Was ist der richtige Schmierstoff für Naben und Tretlager? Einfaches Fett, oder gibt es da was Besseres?
 
Da steht "0ne Key Release" auf der Kappe. Das bedeutet, dass das ein eingebauter Kurbelabzieher ist, dafür brauchst Du nur einen Inbus-Schlüssel (8mm glaube ich)

Wenn daran noch nicht rumge- oder vermurkst wurde, sollte es ein 6er Inbus sein. ;)

Ich würde die Lager aufmachen und "traditionell" neu fetten, ist sparsamer als die Fettpistole Methode.

p.s: Wenn es zu schwer geht, vielleicht von Innen verrostet - WD-40 & Co - hilft´s.
 
image005-jpg.102927

Dann reiche ich das Bild mal nach. Danke für die Antwort. Dann begebe ich mich mal auf die Suche.
Na dann herzlich Willkommen! Hier wird Dir und Deinem Renner sicher geholfen. Die Währung mit der hier "bezahlt" wird sind übrigens FOTOS.

Für Dein erstes Problem gibt es sogar einen eigenen Thread, siehe hier.

Viele Grüße
 
Wenn das Tretlager muckt, würde ich es durch ein passendes Patronenlager ersetzen (lassen). Als Unerfahrener ist die Einstellung des Konuslagera vielleicht nicht der richtige Punkt zum Anfangen.
 
Ich würde mein Cratoni ja sehr gerne mit hydraulischen Felgenbremsen aufrüsten. Aber da der Bremszug (ohne Hülle) durchs Oberrohr gezogen ist, wird das wohl eher nichts, oder? Unterm Rohr lang legen oder Parabox von Tektro kommt eher nicht in Frage...
 
Danke für die schnell Antwort. Der "0ne Key Release" ist also das Gegenteil einer Diebstahlsicherung:rolleyes:.
Das mit dem Abschieren der Nabe hab ich schon fast vermutet.
Was ist der richtige Schmierstoff für Naben und Tretlager? Einfaches Fett, oder gibt es da was Besseres?

Weißes Teflonfett ist z.B. sehr gut. Kucks Du Bild:Dimage.jpg
 
Ich würde mein Cratoni ja sehr gerne mit hydraulischen Felgenbremsen aufrüsten. Aber da der Bremszug (ohne Hülle) durchs Oberrohr gezogen ist, wird das wohl eher nichts, oder? Unterm Rohr lang legen oder Parabox von Tektro kommt eher nicht in Frage...

Tja,

das sieht nach Siemens Lufthaken aus... :p :rolleyes: ;)

Oder der schon selbst gefunden Einsicht folgen und das Thema auf einen anderen Rahmen vertagen... ;)

abgehakte Grüße

Martin
 
Ich interessiere mich gerade für ein F Moser Leader. Der Rahmen selbst scheint in einem sehr guten Zustand zu sein. Leider blättert der Lack unter dem Tretlager ab. Wie ist das in etwa einzuschätzen? Ist das eher problemlos zu beheben oder sollte man da die Finger von lassen?

IMG_0196.jpg
 
Sieht schon fast so aus, als hätte man bei diesem Rahmen doch glatt die Grundierung vergessen.
Wenn der Lack so großblättrig abgeht, befürchte ich, daß es sich laufend fortsetzen wird.
Bin kein Fachmann auf dem Gebiet, aber entlacken, grundieren und neulackieren erscheint mir sinnvoll.
 
Sehe ich ähnlich. Eine Grundierung kann ich da auch nicht sehen und ich mache mir Sorgen, dass das so weiter abblättert. Neu lackieren käme da leider nicht in Frage, da mir der Leader ja auch gerade wegen seiner Lackierung gefällt. Das nachzumachen wird sehr schwer werden und teuer dazu.

Ich hatte nur überlegt, ob es sich vielleicht nur am Tretlager so verhält und ob es durch die Muffen am Tretlager von den restlichen Rohren abgegrenzt ist. Doch das muss man sicher vor sich haben, um das beurteilen zu können. Die restliche Lackierung macht einen sehr guten Eindruck:

Bildschirmfoto 2013-09-15 um 11.40.46.png
Bildschirmfoto 2013-09-15 um 11.40.35.png
 
Hallo zusammen,
hat wer einen Tipp mit was oder wie ich ohne Stirnlochschlüssel das Tretlager vernünftig eingestellt bekomm? Sobald ich anfang den Konterring festzuziehen fängt die Lagerschale natürlich das mitdrehen an... :mad:
Vielleicht hat ja jemand einen Trick auf "Lager" :)
 
Hallo zusammen,
hat wer einen Tipp mit was oder wie ich ohne Stirnlochschlüssel das Tretlager vernünftig eingestellt bekomm? Sobald ich anfang den Konterring festzuziehen fängt die Lagerschale natürlich das mitdrehen an... :mad:
Vielleicht hat ja jemand einen Trick auf "Lager" :)
könntest versuchen dir eine alte speiche zurecht zu biegen....
 
Zurück
Oben Unten