• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Danke!

Ich meinte explizit die kompakte Variante, die Frage nochmal genauer: Kann ich da standard LK110 Blätter montieren, oder brauch ich die speziellen Campa-Kompaktblätter mit einem offset Befestigungsauge?

Dank nochmal & Gruß, svenski.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrung mit den nachträglich angebrachten Schutzblechösen? Ich meine diese Klammern, die man um die Gabel und hinten an die Sitzstrebe montiert um dann ein Schutzblech fest zu montieren. Hab sowas schonmal irgendwo gesehen, nur finde es gerade (wie immer) nicht.
Wenn man das Problem gelöst hat, wie schafft man es dann noch das Blech am Tretlager zu befestigen? Gibts da auch so eine Hilfe? (Vorrausgesetzt der Rahmen hat eine Querstrebe zwischen den Kettenstreben aber keine Bohrung).

Gruß&Danke
 
Danke!
Ich meinte explizit die kompakte Variante, die Frage nochmal genauer: Kann ich da standard LK110 Blätter montieren, oder brauch ich die speziellen Campa-Kompaktblätter mit einem offset Befestigungsauge?
Dank nochmal & Gruß, svenski.

Ich nutze an meiner Veloce CT Kurbel 110-er Standard - Blätter.
Das kleine von Sugino (34 Z) oder Stronglight (38 Z); das große (50 Z) von Miche.
 
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrung mit den nachträglich angebrachten Schutzblechösen? Ich meine diese Klammern, die man um die Gabel und hinten an die Sitzstrebe montiert um dann ein Schutzblech fest zu montieren. Hab sowas schonmal irgendwo gesehen, nur finde es gerade (wie immer) nicht.
Wenn man das Problem gelöst hat, wie schafft man es dann noch das Blech am Tretlager zu befestigen? Gibts da auch so eine Hilfe? (Vorrausgesetzt der Rahmen hat eine Querstrebe zwischen den Kettenstreben aber keine Bohrung).

Gruß&Danke

Vermutlich würde das hier helfen, habe aber leide rnoch keine Erfahrungen damit:
http://www.roseversand.de/artikel/x...ecktraegern-und-schutzblechstreben/aid:340316
Selbes Problem bei mir, das ich vrsuche werde mit diesen Dingern zu lösen. Mein Radhändler meinte, er würde mir auch ein Lochin die Querstrebe am Tretlager bohren zur Befestigung des Schutzlbeches dort.
 
gefällt mir, unterschiedliche ansichten :D

Noch 'ne frage: es gibt/gab einen Rahmenbauer, der so auffällige Lackierungen hatte. Airbrush teilweise, mit so "Sternen" drauf und ganz bunt und glaube gelötet und gespachtelte Verbindungen. Gelano, Getano, Geltano? irgendwie so? :confused:
 
Tag,
muss ich bei dieser Weimann 605 Bremse etwas umbauen um von unten den Bremszug einfädeln zu können? Hätte jemand ein Detail Bild für mich wie der Bremszug von unten in die Halterung geht?

uploadfromtaptalk1379169252550.jpguploadfromtaptalk1379169288667.jpguploadfromtaptalk1379169332081.jpg

Tschuldigung für die schiefen Fotos. Poste aus der Scheune mit dem Telefon :D
 
gefällt mir, unterschiedliche ansichten :D

Noch 'ne frage: es gibt/gab einen Rahmenbauer, der so auffällige Lackierungen hatte. Airbrush teilweise, mit so "Sternen" drauf und ganz bunt und glaube gelötet und gespachtelte Verbindungen. Gelano, Getano, Geltano? irgendwie so? :confused:

Geliano?
5943752260_a35b25597c.jpg
 
Abend
Bin noch relativ neu im Rannradgeschäft. Habe ein altes Rennrad und viele Gummiteile sind aufgrund des Alters gerissen. Kann man für die Bremshebel diese Gummimäntel neukaufen und wie genau ist die Bezeichnung? Danke schon mal :D
Grüße der Apfel
 
Abend
Bin noch relativ neu im Rannradgeschäft. Habe ein altes Rennrad und viele Gummiteile sind aufgrund des Alters gerissen. Kann man für die Bremshebel diese Gummimäntel neukaufen und wie genau ist die Bezeichnung? Danke schon mal :D
Grüße der Apfel

Na dann herzlich Willkommen! Hier wird Dir und Deinem Renner sicher geholfen. Die Währung mit der hier "bezahlt" wird sind übrigens FOTOS.

Für Dein erstes Problem gibt es sogar einen eigenen Thread, siehe hier.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten