• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wollte meine Allerweltssattelstütze enteloxieren mit Rohrreiniger. Ist insgesamt nicht ganz gelungen. Aber kann es sein, dass die Lauge das Material (Alu-guß?) angegriffen hat bzw. kann das passieren? (Sorry, meine Handy-Kamera bringts nicht besser.)
Anhang anzeigen 99584Anhang anzeigen 99585
Das Polieren hab ich heut Abend nachgeholt. Sieht jetzt ganz passabel aus. Mir ging es um die "Löcher".
Ich glaube die Stütze war überhaupt nicht eloxiert , und dann frisst das Ätznatron das Alu massiv an und das zerstörte Metall wird schwarz und rau wie grob Sandgetrahlt.o_O
:eek: Verdammt noch eins, so ein Scheißdreck,..., ich habs befürchtet! Mittlerweile nehm ich auch an, dass sie nicht eloxiert, sondern lackiert o.ä. war. Nun ja, das Zeuch is runter und es sieht ganz Ok aus (man kann noch mehr rausholen, aber ist ja nix von "Wert").
Aber, und das ist somit sehr ärgerlich :mad::mad::mad: , hab ne Kurbel ebenfalls (nicht so lang, aber wahrscheinl zu lang) im Bad gehabt - Oberfläche rau, schwarz wie die Nacht, aber das ganze Zeuch ist runter. Hoffe ich bekomme das durch Fleiß, Selbstkasteiung und Tränen wieder hin?!:(
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hat jemand ne Idee woher ich ein 12x30x7mm Industrielager bekommen kann? Ich finde nur 12x30x8mm und ich habe mich sicherlich nicht vermessen... 1000x mal nachgemessen.

Sofern das halt ein Sondermaß war könnte ich zur Not auch eins mit 8mm auf der Antriebsgegenseite des Innenlager unterbringen ohne die Achse zu verschieben, das andere ist noch ganz gut. Da wäre die nächste Frage - Welches, woran erkenne ich Qualität und gibts da evntl. sogar verschiedene Gewichtsklassen? Nicht das mir 145g schon reichen würden :cool:
 
Das Polieren hab ich heut Abend nachgeholt. Sieht jetzt ganz passabel aus. Mir ging es um die "Löcher".

:eek: Verdammt noch eins, so ein Scheißdreck,..., ich habs befürchtet! Mittlerweile nehm ich auch an, dass sie nicht eloxiert, sondern lackiert o.ä. war. Nun ja, das Zeuch is runter und es sieht ganz Ok aus (man kann noch mehr rausholen, aber ist ja nix von "Wert").
Aber, und das ist somit sehr ärgerlich :mad::mad::mad: , hab ne Kurbel ebenfalls (nicht so lang, aber wahrscheinl zu lang) im Bad gehabt - Oberfläche rau, schwarz wie die Nacht, aber das ganze Zeuch ist runter. Hoffe ich bekomme das durch Fleiß, Selbstkasteiung und Tränen wieder hin?!:(

Ich hoffe, das war wenigstens keine teure Kurbel... Die Sattelstütze würde ich allerdings vorsichtshalber mit dem Messschieber nachmessen. - Nicht, dass der Durchmesser dirch die sngegriffene Oberfläche um 1, 2/10mm kleiner geworden ist und du bei der Montage die Klemmung stauchst. Kontrolle ist bei sowas besser.
 
Es gibt aber 12x28x7, könnte man nicht eine Hülse mit 1 mm Stärke besorgen?
Klar kann man so was drehen lassen , kein Ding.
Aber in dem noch kleineren Axialrillenkugellager ( geiles deutsches Wort gelle... ) sind ohnehin nur winzige Kugeln drin , weshalb alle Lager dieser Bauart gerne mal zerbröseln , ich würde ein stinknormales Konus-Lager einbauen , da sind wenigstens Kugeln drin zu denen man du sagen kann...
Diese Industrielager sind doch nur eingeführt worden , weil das einstellen des Konuslagers entfällt als Fertigungsvereinfachung , technisch sind die ein glatter Schlappschuss , genau wie Naben mit den Winzkugellagern drin , sowas käme mir nie ans Rad..
 
Ich hoffe, das war wenigstens keine teure Kurbel... Die Sattelstütze würde ich allerdings vorsichtshalber mit dem Messschieber nachmessen. - Nicht, dass der Durchmesser dirch die sngegriffene Oberfläche um 1, 2/10mm kleiner geworden ist und du bei der Montage die Klemmung stauchst. Kontrolle ist bei sowas besser.
Die Kurbel hat schon einen gewissen Wert.:( Werd versuchen sie so hinzubekommen, dass ich sie als Zweitkurbel nutzen kann.:mad:
Das Sattelstangenrohr hat augenscheinlich nix "abbekommen". Die Oberfläche hatte noch die alte Beschichtung, die nun ohne große Mühen/Kraft blank poliert wurde. Verbaut ist sie mittlerweile auch wieder und beim Hineinschieben, habe keinen Unterschied zu vorher bemerkt. Sorgen mach ich mir nur bei der Sattelklemmung - das diese bricht/nicht mehr hält. Werd dann lieber mal schauen, ob ich noch Ersatz auftreiben kann.
 
Hi allerseits,

ich wollte gerade ein Nuovo Record Schaltwerk an meinen Gazelle-Rahmen schrauben und dabei gemerkt dass das nicht funktioniert. Der Schaltwerksbolzen lässt sich nicht richtig ansetzen, wie als würden Bolzen und Schaltauge nicht zueinander gehörten. Deshalb meine vielleicht etwas doofe Frage: Gibt es verschiedene Gewinde bei Schaltaugen? Ein Shimano Exage Schaltwerk lässt sich anschrauben...

LG Jonathan
 
hmm ok, danke schonmal. Ich werds nochmal versuchen. Wenn ichs nicht hinbekomme, bleibt ja nur noch ein kaputtes Gewinde am Bolzen...
 
Der olle 7-fach Freilauf hat Rabattwochen: Bei Nutzung des Freilaufs gibt´s zum nächsten Antritt noch ne Viertelumdrehung Leerlauf gratis. Da das Teil auch sehr leise, d.h. knatterfrei läuft: An Altersschwäche verstorben?
 
Der olle 7-fach Freilauf hat Rabattwochen: Bei Nutzung des Freilaufs gibt´s zum nächsten Antritt noch ne Viertelumdrehung Leerlauf gratis. Da das Teil auch sehr leise, d.h. knatterfrei läuft: An Altersschwäche verstorben?

"klingt" wirklich nach runden Klinken
 
Wenns was höherwertiges is würd ich den Freilauf auf jeden Fall mal öffnen.
Neue Klinken bekommt man hier und da noch ganz gut.
 
puh, das ist eher low-end, frag mich nicht nach der genauen nabenbezeichnung, dürfte aber sub-105er zeug sein.
hatte mich schon glücklich geschätzt, von einem anderen hinterrad einen 7-fach-freilauf besseren zustands klauben zu können, aber das war ausgerechnet die variante, die nicht demontierbar war.
e-naben habe ich beizeiten aber schon welche eingelagert.
 
Das kann auch an verharztem Fett liegen. Ich habe schon mehreren Freiläufen durch zerlegen und reinigen zu einem zweiten Leben verholfen. Mein Fahrradhändler wirft die Dinger immer für ein paar Tage in ein Lösungsmittel und ölt anschließen. Angeblich soll das auch funktionieren.
 
...und wenn das ersatz-laufrad (wolber, niedrig, silbern, an 105er Nabe) fein wäre, könnte ich über hochschläge auch hinwegsehen.
 
Das kann auch an verharztem Fett liegen. Ich habe schon mehreren Freiläufen durch zerlegen und reinigen zu einem zweiten Leben verholfen. Mein Fahrradhändler wirft die Dinger immer für ein paar Tage in ein Lösungsmittel und ölt anschließen. Angeblich soll das auch funktionieren.
wie zwelg ich das zeug, bitte? hab ja einwegware beigebacht bekommen - einmachen in lösemittel ist doch etwas herzhaft....
 
Zurück