• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Leute,
habe bei meinem Mercier auf der Antriebsseite die Lagerschale abgeschraubt, ging recht einfach. Lies sich allerdings linksrum rausdrehen hat also ein Rechtsgewinde.
Auf der linken Seite komme ich jetzt nicht weiter, brauche glaube ich einen Sirnlochschlüssel, oder? Und wenn ja welchen? Und was ist mit dem äußeren Ring, mit dem Hakenschlüssel komme ich da nicht weiter. Und welches Gewinde (rechts oder links) hat diese Seite wohl?
Fragen über Fragen
image.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
steelbike Die Markierung 1,37x24T bezeichnet ein BSA-Lager.
Daraus ergibt sich richtigerweise Linksgewinde für die rechte Seite und Rechtsgewinde für die linke Seite.
Mit Haken und Stirnlochschlüssel sollte das Problem zu lösen sein.
 
Mit Haken und Stirnlochschlüssel sollte das Problem zu lösen sein.

Mit Hakenschlüsseln habe ich bisher nur die festsitzenden butterweichen Konterringe zerstört. Herunterbekommen habe ich damit noch keinen Konterring. Vielleicht stelle ich mich auch nur blöd an. Seit ich einen Tacx Schlüssel verwende, geht jedes Lager ganz gut ohne Beschädigung des Konterrings herunter. Zudem hat er einen Abrutsch-Schutz.

Bildschirmfoto 2013-07-22 um 23.56.54.png
 
Danke für die schnellen Tips, damit ich das aber alles Blicke versuche ich das noch mal für mich zu sortieren:
1. Konterring abschrauben mit Konterring- oder Tacxschlüssel, linksrum abdrehen wg. Rechtsgewinde
2. Lagerschale rausdrehen mit Stirnlochschlüssel, ebenfalls linksrum wg. Rechtsgewinde

Passt das so?
Die Antriebsseite hat definitiv auch ein Rechtsgewinde, habe die Lagerschale nämlich linksrum rausgedreht. Soll wohl in sehr seltenen Fällen so sein dass beide Seiten ein Rechtsgewinde haben.
 
1 und 2 ja. Zeig mal die rechte Schale. Rechtsgewinde glaub ich nicht.
Rechts 35x1 links BSA?
 
Hallo JUR,
bin extra noch mal in den Keller, die rechte Schale wird definitiv im Uhrzeigersinn reingedreht. Kann man auf den Fotos aber nicht richtig sehen.
image.jpg
image.jpg
 
Wie erwähnt hat beim BSA-Gewinde die rechte Lagerschale ein Linksgewinde, d.h. die Lagerschale wird linksherum reingedreht.
Wenn das bei Dir anders ist, hast Du entweder einen sehr exotischen Rahmen oder irgendetwas stimmt nicht.

Hier steht zu lesen, daß es wohl auch BSA-Lager mit Rechtsgewinde auf der rechten Seite geben soll:

http://de.wikipedia.org/wiki/Innenlager

Ich habe soetwas allerdings noch nie gesehen.
 
Mit Hakenschlüsseln habe ich bisher nur die festsitzenden butterweichen Konterringe zerstört. Herunterbekommen habe ich damit noch keinen Konterring. Vielleicht stelle ich mich auch nur blöd an. Seit ich einen Tacx Schlüssel verwende, geht jedes Lager ganz gut ohne Beschädigung des Konterrings herunter. Zudem hat er einen Abrutsch-Schutz.

Anhang anzeigen 94584
von den Schrottteilen habe ich schon 2 zerstört......immer die gleiche Stelle an denen sie nachgegeben haben. Warts mal ab bis du das erste richtig feste Lager ausbauen willst ;)
Ich habe nun den von dir verlinkten Parktool und bilde mit zumindest ein, dass dieser nie so einknicken wird/kann wie der taxc...bisher alles juut.
 
Bislang hat sich bei mir nicht die Notwendigkeit für einen speziellen Innenlagerschlüssel für BSA ergeben, weil ich bislang stets mit dem Pedro´s Trixie Tool jeden Lockring gelöst und angeknallt bekommen habe. Der packt prima in die Kerbe, würde ich aber nur für Fixie-/Bahnrad-Fahrer empfehlen:
http://eighthinch.com/2009/02/05/pedros-fixed-gear-multi-tool/

Beim Lösen hilft Ballistol, WD40 o.Ä., das ich beidseitig kurz einwirken lasse und wenn das inkl. Handkraft nicht genügt, gibt es 1-2 Schläge mit dem Hammer auf des Ende des Hakenschlüssels.
Das hat bislang sehr gut funktioniert und das würde ich dann ggf. mal ausprobieren oder warum klappt das mit deinem Hakenschlüssel nicht? Woran liegt´s?

Den Stirnlochschlüssel kann man allerdings gut gebrauchen, auch zur Einstellung des Lagers.

Für die rechte Lagerschale habe ich bislang immer einen 36er-Steuersatzschlüssel verwendet.
Auch hier keine Probleme. Wichtig ist nur der sichere und gerade Sitz und ein wenig Ballistol etc. plus ggf. Hammer; einen speziellen Lagerschalenschlüssel benötigt man auch hier nicht unbedingt.

Macht man das hingegen häufiger bis regelmäßig, lohnt so eine Investition in Spezialschlüssel wohl doch.
 
Ich glaube in den Mercier Rahmen hat jemand auf der linken Seite eine BSA Lagerschale reingewürgt , weil keine Französische Lagerschale vorhanden war !!!
Das erklärt , warum auf der Tretlagerseite Rechtsgewinde ist , Schale u. Gewinde sehen oK aus.
Links muss wohl nachgeschnitten werden ist zu befürchten.:eek:
 
Ex-Soviet-Rahmen haben auch meistens 2x "BSA" Rechtsgewinde.
Eidgenössische Rahmen ab und zu auch...
 
Wenn ich mich recht erinnere gab es eine 7400 8-fach Uniglide Version die nur mit den dazu gehörigen Schalthebeln funktionierte. Die spätere 8-fach Hyperglide Version funktioniert auch mit anderen 8-fach STIs

Du meinst, man könnte ein RD 74xx mit z.Bsp. den ST 6400 steuern? Dachte immer das würde nicht gehen.


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
Du meinst, man könnte ein RD 74xx mit z.Bsp. den ST 6400 steuern? Dachte immer das würde nicht gehen.


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
nein! wesentlich ist die Kompatibilität von Schalthebeln und Schaltwerk, von den Kränzen hängt das nicht ab. Schaltwerk und Schalthebel müüssen entweder 74?? sein oder halt irgendwas anderes 8faches. 105 und Ultegra z.B. passen zueinander, nur die DA macht ne Ausnahme.
 
Ist mir neu, daß die Kränze, sprich Ritzelabstände, egal wären.
 
Also, ich hatte an meinem Enik, bevor ich die DA STIs bekommen habe, 600er STIs verbaut. Schaltwerk DA und DA 8-fach Kassette. Hat prima funktioniert.
 
Zurück